Regenbogenschule - Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen
Nauen
Nauen
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Die gute Zusammenarbeit aller an unserer Schule Beteiligten ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins Zusammenleben, ins Berufsleben, ins Erwachsenenleben!
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 01.09.2020 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
b) Ausgestaltung der Schwerpunktbildung
c) Maßnahmen zur individuellen Förderung unter Berücksichtung der gezielten Nutzung von digitalen Medien
e) Konzept für Berufsorieniterung
f) Ziele und Formen der Zusammensarbeit mit SuS und deren Erziehungsberechtigten
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Der Unterricht ist ausgerichtet auf die Lebenswelt, Kompetenzen, Bedürfnisse und Interessen der Schülerinnen und Schüler, damit Lernen (wieder) Freude bereitet.
Für das Schulleben:
Unser Schulleben ist geprägt durch einen freundlichen und respektvollen Umgang miteinander. Wie leben und arbeiten in einer gewaltfreien Atmosphäre mit vielen Jahreshöhepunkten.
Für Kooperation und Partizipation:
Durch die Kooperationen mit vielen Partnern im Schulumfeld wird den Schülerinnen und Schülern ermöglicht am sozialen, kulturellen und beruflichen Leben teilzunehmen und dadurch ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Für das Schulmanagement:
Die Schulgemeinschaft arbeitet im Interesse der Schülerinnen und Schüler und schafft Bedingungen, unter denen alle gut lernen, lehren und arbeiten können.
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
SEP Klassik
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 11 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 11 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 18 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 1,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 1,3 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 1,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 17 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 11 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Schulte |
Telefon: 03321453019
E-Mail: s400889@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Unger | |
Vorsitzende der Schulkonferenz | Frau | Schulte |
Telefon: 03321453019
E-Mail: s400889@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Schulprogrammarbeit
Berufsorientierung
Kinderschutz
verständnisorientierter Matheunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
1 BUSS-Lehrkraft, Schwerpunkt Inklusion
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ||||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
3 | 0,4 | 4 | 10,0 |
4 | 1,6 | 15 | 9,4 |
5 | 0,55 | 6 | 10,9 |
6 | 1,55 | 17 | 11,0 |
7 | 2 | 16 | 8,0 |
8 | 1,2 | 15 | 12,5 |
9 | 1,5 | 18 | 12,0 |
10 | 2,2 | 22 | 10,0 |
Summe | 11 | 113 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Mathewettbewerb
Kino auf dem Hof
Trödelmarkt
Weihnachtsmarkt
Frühlingsfest
Talentwettbewerb
Elterncafé
Fasching und Disco
Frühlingsfest
Talentwettbewerb RSDS
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Internationaler Kinderzeichenwettbewerb des Landes Brandenburg | ja | ||
Mathe-Wettbewerb (schulintern) | ja | 1x jährlich | |
Deutsch- Wettbewerb (schulintern) | ja | 1xjährlich |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Kino auf dem Hof
Trödelmarkt
Weihnachtsmarkt
Elterncafé
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Regenbogenschule Nauen e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Projektwoche
Schülerfirmenarbeit
Ausflüge
Feste
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
siehe Schulprogramm
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | Handwerkskammer |
Lernen am anderen Ort | LEB, IKW Rathenow |
Schülerbetriebspraktikum | |
Schülerfirmen | |
Praxislernen | |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | Büro Blau, Mediation in Diversity bis 12/22 |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Türöffner: Zukunft Brandenburg | |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Gesellschaftsspiele |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Fußball |
Lehrkraft der Schule |
Basketball |
Lehrkraft der Schule |
Tischtennis |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projekte
Arbeit in Schülerfirmen
praktisches Arbeiten in Kleingruppen im WAT-Unterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Arbeit in Schülerfirmen
Patenklassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).