Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen" Finsterwalde
Finsterwalde
Finsterwalde
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 04.07.2017 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Apr 11, 2018 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
SEP wurde vom Kolleg. auf Anwendbarkeit für FS geprüft. AG Schulentwicklung nutzt eigene Fragebög...
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 20 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 5 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 5 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 2,9 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 2,9 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 6,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 15 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 7 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 23.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Lange |
Telefon: 03531702904
E-Mail: gabriele.lange@lk.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Winkler |
Telefon: 03531702904
E-Mail: torsten.winkler@lk.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Winkler |
Telefon: Ansprechpartner
E-Mail: torsten.winkler@lk.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
medienfit- Veranstaltungen
Netzwerksveranstaltungen unter Mitwirkung des BUSS- Teams
Deeskalationstechniken und Selbstschutz der Lehrkräfte und des pädagogischen Personals
Nutzerschulung Clevertouchboard nach gezieltem Sammeln von Erfahrungen
Teilnahme an Netzwerksveranstaltungen zum genannten Thema/ Mitnahme des Fachkonferenzleiters (Rechtschreibkompetenz, 5- Punkte- Programm, mathematische Kompetenz)
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Englischunterricht konkret, organisiert über das LISUM
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Wir sind seit diesem Schuljahr eine Förderschule Lernen mit einem vollgebundenen Ganztag.
Der Unterricht erfolgt in der Regel klassenintern. Klasse 5/6 ist jahrgangsübergreifend.
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Es gibt an unserer Schule einen Hort für die Schüler der Klasse 5/6.
Durch den Status vollgebundener Ganztag können unserere Schülerinnen und Schüler täglich ab 7.00 Uhr zum "Frühstück bzw. offenen Morgenbeginn" in die Schule kommen. Trotz öffentlicher Bushaltestelle werden unsere Schüler auch über eine Bzusaufsicht nach der 6. und 8. Stunde betreut. Schülerspezialverkehr für SuS mit erhöhtem Förderbedarf
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ||||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
sonstiges Fach | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
5 | 0.39 | 7 | 17,9 |
6 | 0.61 | 11 | 18,0 |
7 | 1 | 13 | 13,0 |
8 | 2 | 21 | 10,5 |
9 | 2 | 21 | 10,5 |
10 | 2 | 23 | 11,5 |
Summe | 8 | 96 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Agraraktiv | ja | Erfolgreiche Teilnahme in verschiedenen Klassenstufen | |
Zweifelderballturnier der Förderschulen | ja | erfolgreiche Teilnahme | |
Fußballturnier der Förderschulen Lernen | ja | erfolgreiche Teilnahme | |
Sporttage der FS L | ja | 3.Platz, findet diesjährig vom 18. bis 20.10.22 statt |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Angebot der Teilnahme bzw. Unterstützung an allen schulischen Aktivitäten ( Unterstützung bei Projekten, Veranstaltungen,...)
Einsatz der Eltern als Mediatoren, Unterstützung der Aufsichten
Engagierte Eltern sind als Kooperationspartner im Ganztag tätig
Regelmäßiger Austausch in den Mitwirkungsgremien bzw. in der beratenden Tätigkeit bei Konferenzen
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein der Freunde und Förderer der Förderschule Finsterwalde e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Förderung des Verständnisses der Öffentlichkeit für die Arbeit der FS "Lernen"
- Förderung und Unterstützung der beruflichen Vorbereitung ( Praxislernen)
- Förderung und Unterstützung von Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung der Abgänger
der Förderschule Lernen
- Förderung des Lehr- und Lernklimas durch Gewährung von Beihilfen für die Beschaffung
von Unterrichtsmitteln und Initiativen zur Verbesserung der Lernbedingungen (Ausgestaltung
Klassenräume, Schulhaus und Außenanlagen)
- Förderung aller Initiativen der Kinder- und Jugendarbeit an der Schule (Sport und Spiel, Schulfeste,
Schulveranstaltungen, Exkursionen, Wander- und Klassenfahrten)
- Unterstützung der Tätigkeit aller demokratischen Mitwirkungsgremien der Schule
- Pflege der Beziehungen zum Schulträger
- Pflege der Beziehungen zum Jugendamt
- Förderung und Unterstützung der beruflichen Vorbereitung (Praxislernen)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Klasse 5/6 Arbeit in Schülerfirmen
Klasse 7 Besichtigung Landwirtschaft, Brikettfabrik; Arbeitseinsatz Tierpark; ; Einführung Berufswahlpass;
Klasse 8 Schülerakademie Domsdorf (Metall- und Holzbearbeitung; Grüne Berufe); Lehrbauhof Großräschen; Potenzialanalyse; Projekt "Komm auf Tour"; Weiterführung
Berufswahlpass, Teilnahme an INISEK
Klasse 9 Zwei Schülerbetriebspraktika; Bustour "Landwirtschaftliche Betriebe"; Evaluierung Berufswahlpass; Beginn Berufseinstiegsbegleitung;
Lebensordner; Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit, INISEK- 1 Woche Schulung der Berufswahlkompetenz außerhalb der Schule
Klasse 10 Zwei Schülerbetriebspraktika; Schulabgängertreffen; Bustour Handwerk; Berufseinstiegsbegleitung; Berufsberatung, Teilnahme an INISEK
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | Bundesagentur für Arbeit |
Lernen am anderen Ort | Lebenszentrum am Schloss |
Schülerbetriebspraktikum | Firmen der Region |
Schülerfirmen | KÜSCH, Cafeteria |
Praxislernen | LBH Großräschen, Schülerakademie Domsdorf, Blossin, Tierpark Fiwa |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | LBH Großräschen, Schülerakademie Domsdorf, Blossin |
Zukunftstag | |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | Werkstatt für Behinderte, Berufsbildungswerk |
Initiative Bildungsketten | |
Potenzialanalysen | unterschiedliche Anbieter über kobra.net |
Bewerbungstraining/ Coaching | Bundesagentur für Arbeit |
Besuch von Ausbildungsmessen | |
Angebote durch Schulsozialarbeiterin | Pferdehof |
Komm auf Tour | Bildungsbüro |
Aufholen nach Corona | Kuroi-Tora-Dojo Kampfsportverein e.V., ASB, Schülerhilfe |
Klassenschmiedetag | Familienhilfe e.V. |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Schulgarten |
Lehrkraft der Schule |
Bibliothek |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Cafeteria |
Lehrkraft der Schule |
Musik/ Band |
Lehrkraft der Schule |
Fahrradwerkstatt |
außerschulischen Partner |
Flinke Küche |
außerschulischen Partner |
Helfer mit Herz |
außerschulischen Partner |
Homepage |
Lehrkraft der Schule |
Kochen/Servieren |
außerschulischen Partner |
Schwimmförderung |
Lehrkraft der Schule |
Naturwissenschaften |
Lehrkraft der Schule |
MB Bibliothek/Lesewerkstatt |
außerschulischen Partner |
MB Computer |
Lehrkraft der Schule |
MB Turnhalle |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Schülerfirma KÜSCH |
außerschulischen Partner |
Schwimmen |
Lehrkraft der Schule |
Sportspiele |
Lehrkraft der Schule |
Tanzen |
außerschulischen Partner |
Fußball |
Lehrkraft der Schule |
Schulhund |
Lehrkraft der Schule |
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Selbstbehauptung/ Selbstverteidigung |
außerschulischen Partner |
Schülerhilfe |
außerschulischen Partner |
Sozialkompetenz |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).