Hans-Christian-Andersen-Schule Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"
Teltow
Teltow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.08.2014 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 23 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.09.2012 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.09.2012 (ZENSOS)
pro Computer | 6,4 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 6,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2015 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2015 (ZENSOS).
Lehrkräfte insgesamt | 21 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 18 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 20.10.2010 (ZENSOS).
Sonstiges pädagogisches Personal | 5 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2010 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Großmann |
Telefon: 03328433432
E-Mail: freie-fg-andersen.teltow@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | von Stuckrad |
Telefon: 03328433533
E-Mail: freie-fg-andersen.teltow@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.02.2025 (ZENSOS).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2015 (ZENSOS)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2015 (ZENSOS)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Ganztagsschule
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.03.2009 (ZENSOS),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Bewegungserziehung/Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Hauswirtschaft/Ernährungslehre | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
FG Lernfelder laut Sonderpädagogik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Projektarbeit aller Fächer | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.09.2012 (ZENSOS).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
Primarstufe | 7,98 | 62 | 7,8 |
Sekundarstufe I | 5,16 | 43 | 8,3 |
Berufsbildungsstufe | 1,86 | 15 | 8,1 |
Summe | 15 | 120 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
jährlich:
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.09.2012 (ZENSOS)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
jährliches Sportfest | ja | ||
Theatertag | ja | einmal 1. Platz |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.09.2012 (ZENSOS).
Elterngruppe
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.09.2012 (ZENSOS)
Name: A Z Anders(en) lesen
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.09.2012 (ZENSOS).
Enge Zusammenarbeit der Werkstufenklassen mit der
In jedem Schuljahr werden Praktika in Zusammenarbeit mit den genannten Einrichtungen über insgesamt fünf Wochen durchgeführt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.09.2012 (ZENSOS).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Übergang Schule - Beruf | Integrationsfachdienst |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.09.2012 (ZENSOS).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Band/Trommeln | |
Basale Stimulation | |
Englisch | |
Garten/Umwelt | |
Joga, Tanz | |
kreatives Gestalten | |
Nähen | |
Reiten |
außerschulischen Partner |
Religion/Wahrnehmung | |
Schülerzeitung | |
Schwimmunterricht |
außerschulischen Partner |
Sport | |
Theater | |
Therapieschwimmen |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2015 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2015 (ZENSOS).
Der Unterricht findet je nach Anlass und Bedarf in Klassenunterricht, Kursunterricht sowie Gruppen- und Einzelunterricht statt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2015 (ZENSOS).
Alle Schülerinnen und Schüler durchlaufen die Eingangsstufe, Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe und Werkstufe. Sie verbleiben maximal drei Jahre in einer Stufe.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2015 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2015 (ZENSOS).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
geistige Entwicklung | 102 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2015 (ZENSOS).