Linden-Schule Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen
Oranienburg
Oranienburg
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Implementierung des MEP in das Schic
Leitbildentwicklung
Auswertung der BO durch Vernetzung mit Arbeitgebern und Kammern
Zusammenarbeit mit SuS und Erziehungsberechtigten durch Nutzung multiprofessioneller Teams
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
handlungsortierte Methoden
Gleichwertigkeit von fachlichen Inhalten und sozialen-emotionen-personellen Kompetenzen
strukturierte und ritauliserte Unterrichtsführung
empathische und wertschätzende Grundhaltung gegenüber allen SuS
Stärkenorientierung
Erfolge leben und feiern
Orientierung an Lebenswelt der SuS
Berücksichtigung der individuellen Leistungsfähigkeit
erweiterter Lernbegriff
vorbereitete Umgebung zur Lernunterstützung
Für das Schulleben:
den SuS Raum geben (z.B. Ausstellung der Bilder, Beteiligung an Schulfesten)
Schule als Lebensort
Erleben/Erfahren von Traditionen
Vermittlung von gesellschaftlichen Normen und Werten
Eigenverantwortlichkeit
Jahreshöhepunkte für die Schulgemeinschaft
schulinterne Vorgehensweisen und Absprachen
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 06.05.2014 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 14 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 16 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 12 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 0 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 13,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 13,3 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 1,9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 29 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 16 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 13.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Sagan |
Telefon: 03301-3024
E-Mail: fl-foerderschule.oranienburg@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Thomas |
Telefon: 03301-3024
E-Mail: fl-foerderschule.oranienburg@schulen.brandenburg.de |
Berufs- und Studienkoordinatorin | Frau | Theis/ Herr Mache |
Telefon: 03301-3024
E-Mail: fl-foerderschule.oranienburg@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Unger |
E-Mail: ute.unger@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Digitalisierung der schulischen Abläufe/ Kommunikation
Digitalisierung des Unterrichts
regelmäßige Supervision für Lehrkräfte in der Schule
Digitalisierung/ Nutzung von Tablets im Unterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Projekttage/ Projektwochen
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Öffnung der Schule 30 Minuten vor und nach Unterrichtsende
Betreuung der Fahrschüler durch eine pädagogische Unterrichtshilfe/BFD
Nutzung des Offenen Treffs der Schulsozialarbeit
Angebote von Spiel bis Unterrstützung bei den Hausaufgaben
Absprachen mit dem Schulträger und des Beförderungsunternehmen zu den grundsätzlichen Abholsituationen sowie täglichen Veränderung
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Hauswirtschaft/Ernährungslehre | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 7 | 7,0 |
2 | 1 | 11 | 11,0 |
3 | 1 | 13 | 13,0 |
4 | 1 | 14 | 14,0 |
5 | 1 | 9 | 9,0 |
6 | 1 | 14 | 14,0 |
7 | 2 | 19 | 9,5 |
8 | 2 | 22 | 11,0 |
9 | 2 | 26 | 13,0 |
10 | 2 | 22 | 11,0 |
Summe | 14 | 157 | — |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Lesewettbewerb
Mathe-Olympiade
Adventfest
Weihnachtsfeiern i. d. Klasse
Herbstfest
Sommerkonzert
Fasching
Teilnahme am Integrationssportfest
Teilnahme am Zweifelderbal-, Volleyball-, Tischtennis-, Korbball- und Fußballturnier der Förderschulen
Verkehrserziehung/Fahrradprüfung
Klassenfahrten in Sekundarstufe
Besuch der Stadtbibliothek
Projekttage/Projektwochen
Berufsberatung- und orientierung durch Agentur für Arbeit an Klasse 9/10
Bowling-Tag Sek I
feierliche Zeugnisübergabe in Klasse 10
Einschulungsfeier
Zweifelderballturnier (Schulpokal)
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Sportwettkämpfe mit den Förderschulen Lernen des Schulamtsbereiches neuruppin | ja | ||
Lesewettbewerb (schulintern) | ja | ||
Mathematikolympiade (schulintern) | ja | ||
Zwei-Felder-Ball-Tunier (schulintern) | ja | ||
PUR- Integrationssportfest Hennigsdorf | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Klassenelternversammlung
Elterncafe/Elternsprechtag
Gremienarbeit
individuelle Beratung
Themenbezogene Elternabende
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Linden-Schule Oranienburg e. V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Wandertage
Klassenfahrten
Schulfeste
Ausstattung von Lehr- und Lernmitteln
sportliche Wettbewerbe
Projekttage
Unterstützung des Schüleraustauches mit Polen
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Klassenstufe 5/6 WAT (Holz- und Metallwerkstatt)
Klassenstufe 7 Potentialanalyse (TÜV Rheinland Akademie)
Klassenstufe 7 einwöchige Berufsfelderprobung in Werkstätten
Klassenstufe 7 praxisorientierter WAT- Unterricht in der Lehrküche
Klassenstufe 7 einwöchige Berufsfelderprobung in Werkstätten
Klassenstufe 8 zweiwöchige Berufsfelderprobung in Werkstätten
Klassenstufe 8 praxisorientierter WAT- Unterricht in der Lehrküche
Klassenstufe 9/10 Schülerbetriebspraktikum im Blockpraktikum und einmal wöchentlich während des gesamten Schuljahres
Arbeit mit dem Berufswahlpass ab Klassenstufe 7
Betriebsbesichtigungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | mit allen Lehrkräften und fächerübergreifend |
Lernen am anderen Ort | Schlosspark Oranienburg, Abenteuerzentrum Grunewald, Verkehrsschule Lehnitz |
Schülerbetriebspraktikum | Arbeitgebern und Betrieben |
Praxislernen | TÜV Rheinland in Lehnitz |
Zukunftstag | TÜV Rheinland |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Fachkräfteportal | Agentur für Arbeit |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | Netzwerk Zukunft, Agentur für Arbeit, HWK, IHK |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | |
Berufsorientierungstournee | Netzwerk Zukunft |
Ausbildungsmessen | Youlab, Ausbildungsmesse Zehdenick |
InnoNetz | initiierte Zusammenarbeit mit Beteiligten der Berufsausbildung im Bereich FL |
Praxis BO | Abenteuerzentrum Grunewald |
Teilnahme an externen Netzwerkrunden | Arbeitskreis Schule Wirtschaft |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Sport |
Lehrkraft der Schule |
Tanzen |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderunterricht für Schüler der Klassenstufe 9 und 10 für den Abschluss mit einfacher Berufsbildungsreife
Anwendung verschiedener Lerntechniken
Lerntheke/ Stationsarbeit
Lernen mit allen Sinnen
Nutzung verschiedener Medien (analog und digital)
Selbst- und Fremdeinschätzung
Feedbackkultur
kooperative Lernformen
fächerverbindender Unterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
gemeinsame Sportfeste- und wettberwerbe
Schülerpatenschaften für Klasse 1
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 160 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).