Regenbogenschule Hennigsdorf Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"
Hennigsdorf
Hennigsdorf
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Interesse - Engagement - Vielseitigkeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 18.10.2023 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen Grundsätze zu folgenden Bereichen:
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
SG definiert Arbeitsplan - schulinterne Evaluation Ende 24/25 zu "10 Merkmale guten Unterrichts...
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
| Raumart | Anzahl |
|---|---|
| Allgemeine Unterrichtsräume | 30 |
| Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
| Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 0 |
| Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
| Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 14 |
| Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 30 |
| PC-Kabinette | 0 |
| Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 5 |
| Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| pro Computer | 3,2 |
|---|---|
| pro Computer mit Internetzugang | 3,2 |
| pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Lehrkräfte insgesamt | 40 |
|---|---|
| darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 35 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 03.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
|---|---|
| Sonstiges pädagogisches Personal | 6 |
| Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
|---|---|---|---|
| Schulleiter | Herr | Backhuß |
Telefon: 0330220661000
E-Mail: kontakt@regenbogenschule.net |
| Stellvertreterin | Frau | Raap |
Telefon: 0330220661000
E-Mail: kontakt@regenbogenschule.net |
| 2. Stellvertreterin | Frau | Koppmann (erw. SL) |
Telefon: 0330220661000
E-Mail: kontakt@regenbogenschule.net |
| Datenschutzbeauftragte | Frau | Unger |
Telefon: 033917007231
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Frau Radtke bei Anfragen zum Thema Apallisches Syndrom
Herr Ignatowicz bei Anfragen zum Thema Schulhund
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fast durchgängig Fahrschüler*Innen, die von unterschiedlichen Fahrdiensten gebracht und abgeholt werden.
Die Schule ist von 7:30 Uhr geöffnet, somit ergibt sich vor dem Unterrichtsbeginn um 8 Uhr ein offener Anfang (Austausch und Spiel unter Aufsicht) jeweils in den beiden Etagen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
| Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
|---|---|---|---|
| Primarstufe | 7,76 | 61 | 7,9 |
| Sekundarstufe I | 4,24 | 41 | 9,7 |
| Berufsbildungsstufe | 2 | 19 | 9,5 |
| Summe | 14 | 121 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Einschulung
Schülerverabschiedung
Schulchor
Neujahrstreffen
je nach Stufen: z.B. Fasching im Primarbereich, Sek und BBS Karaoke-Wettbewerb
Tag der offenen Tür alle 2 Jahre
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
|---|---|---|---|
| Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
| Theater Sonnenblume (Potsdam) | ja | ||
| mehrere Laufveranstaltungen in Oberhavel und Berlin | ja | ||
| Schulband Ciontest Landes - und Bundesebene | ja | 4. Platz bei Landesentscheidung, Auswahl auf Bundesebene2025 in Erfurt | |
| Musik ist Klasse Hennigsdorf | ja | ||
| PUR Integrationssportfest | ja | ||
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elterncafé, alle 2 bis 3 Monate 13:30 - 15 Uhr
Elternakademie zu ausgewählten Themen, wie z.B. Behindertentestament, Wohnen, persönliches Budget, Kinästetik
Elternstammtisch eingestellt, da kaum Interessenten
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Regenbogenschule Hennigsdorf e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
In den letzten Schuljahren sowie aktuell stehen folgende Projekte im Fokus:
finanzielle Unterstützung des Projekt "Montessori"
materielle Unterstützung der neuen Klassen
Fortsetzung und Ausbau der Hundetherapie
Materialanschaffung für die Schwarzlicht-AG
Aufbau der Lego-AG
Förderung der Schwimm-AG bei Training, Wettkämpfen, ggf. Schwimmlager
finanzielle Unterstützung Projekt "Hengstenberg"
Anschaffung eines Hochbeetes
Projekt Chancenpatenschaften mit der Kooperationsschule Grundschule Nord
materielle Unterstützung des Projektes "Sportfördergruppe"
Finanzierung der Aufwandspauschalen für Ehrenamtler
Kostenübernahme für die Homepage
...
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Hennigsdorfer Regenbogenpresse
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Maßnahme | in Kooperation mit |
|---|---|
| Schülerfirmen | Medien; Schülercafe |
| Berufswegekonferenzen | IFD, Bundesagentur für Arbeit |
| Blockpraktikum und Praxislerntage | Caritas Werkstatt St.Johannesberg Oranienburg; Nordbahn Glienicke |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
|---|---|
| Nordic Walking |
Lehrkraft der Schule |
| Lego |
Lehrkraft der Schule |
| Brettspiele |
Lehrkraft der Schule |
| Schwarzlicht |
Lehrkraft der Schule |
| Umwelt/Heimat |
Lehrkraft der Schule |
| Klecksen |
Lehrkraft der Schule |
| Englisch |
Lehrkraft der Schule |
| Plotter |
Lehrkraft der Schule |
| Tischtennis |
Lehrkraft der Schule |
| Hockey |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
in allen Klassen:
Einzelförderung
Partnerarbeit
Gruppenarbeit
Klassenunterricht
Wochenplan
Frontalsituationen
Freiarbeit
in mehreren Klassen
Freiarbeit
Projektunterricht
Werkstattunterricht
in einzelnen Klassen:
Arbeit nach Montessori
Arbeit nach Hengstenberg
Arbeit nach ETEP
Stationenlernen
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Durch die teilweise vorhandene Jahrgangsmischung in den einzelnen Klassen ist dies bei uns Alltag.
Des Weiteren gibt es Arbeitsgemeinschaften und damit ein altersgemischtes Lernen in den Klassen 1 - 10, jeweils eine Mal die Woche geplant. Umsetzung aktuell nicht möglich.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
|---|---|
| geistige Entwicklung | 121 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).