Schule Spektrum - Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Rathenow
Rathenow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir achten die Unterschiedlichkeit jedes Schülers und richten die Art der Förderung auf seine bestmögliche individuelle Entwicklung aus (aus dem Leitbild unserer Schule)
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 06.02.2002 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Die Schule verfügt über ein Schulprogramm. Es wird in regelmäßigen Abständen evaluiert und aktualisiert.
Für das Schulleben:
neues Leitbild seit 6/25 "Lass dich auf Vielfalt ein, wachse an Unterschieden und finde bei Spektrum deinen nenen Weg (Grafik)
Für Kooperation und Partizipation:
Es bestehen Kooperationsbeziehungen zur KITA "Spatzennest" in Göttlin. Weitere Kooperationsverträge sind in Vorbereitung.
Für das Schulmanagement:
Ehrlichkeit und Offenheit
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Die Arbeit der SL wurde per Fragebogen (ISQ) evaluiert
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 11 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 6 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 11 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 4 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 6,2 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 6,2 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 4,6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 30 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 13 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 6 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Resch |
Telefon: 03385503142
E-Mail: s401225@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Kuhlmann |
Telefon: 03385503142
E-Mail: s401225@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Krüger |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Frau Ruppin war beim sonderpädag. MarktTag Neuruppin (IntaAct) (März 2024)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Es bestehen jahrgangsübergreifende Klassen, die sowohl allein, auf gleicher JG-Stufe als auch mit benachbarten Jahrgängen zusammenarbeiten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Es gibt kein Konzept. Die Mehrzahl der SuS wird über Fahrunternehmen zur Schule gebrachht... andere bewältigen ihren Schulweg allein.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
Primarstufe | 6 | 51 | 8,5 |
Sekundarstufe I | 2 | 20 | 10,0 |
Berufsbildungsstufe | 2 | 21 | 10,5 |
Summe | 10 | 92 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
gemeinsame Morgenkreise zu den Winter- und Sommerferien,
Weihnachtsfeiern und Weihnachtssingen, Osterfrühstück,
Auftritte der Trommelgruppe "Tambouros" (gegenwärtig nur begrenzt, weil ausgesetzt)
Schwimmfest, Fußballturnier...
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Regionalausscheid Leichtathletik | ja | ||
Regionalsauscheid Zweifelderball | ja | ||
Regionalausscheid Fußball | ja | ||
Kreisolympiade Leichtathletik U8- U 14 | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zum Halbjahr und Endjahr wird nach Bedarf ein Elterncafé als Treffpunkt für Eltern durch Eltern organisiert
Auf Nachfrage werden Themenabende angeboten
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Link: FÖV der Förderschule Spektrum Rathenow e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Finanzierung verschiedener Sport- und Spielgeräte im Zusammenhang mit der Umgstaltung unseres Schulgeländes,Unterstützung von Wandertagen und Exkursionen
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: keine
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: kein
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Alle Klassen sind enbezogen... in der Sek steigt der Anteil an WAT, in den BBS überwiegt der Praxisunterricht, BWP ab der Sek (Verteiler war ohne GE-Schulen- musste nachgefordert werden)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Komm auf Tour |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Reiten |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Sport |
Lehrkraft der Schule |
Hexenkessel |
Lehrkraft der Schule |
Walking |
Lehrkraft der Schule |
Erlebniswelt |
Lehrkraft der Schule |
Line Dance |
Lehrkraft der Schule |
Spiel |
Lehrkraft der Schule |
Trommeln |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).