Märkische Schule Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"
Eberswalde
Eberswalde
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir vermitteln in unserer Schule Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um die Schüler und Schülerinnen auf die Lebens-und Berufswelt vorzubereiten. Dabei entwickeln und fördern wir Handlungskompetenzen, um unsere SuS durch einen lebenspraktischen Bezug, an ein selbstständiges Handeln heranzuführen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 13.01.2020 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Feb 26, 2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 19 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 19 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 25 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 9,2 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 9,2 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 9,2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 29 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 14 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 28.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges pädagogisches Personal | 7 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Händel |
Telefon: 0333432069
E-Mail: 401341@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Wall |
Telefon: 0333432069
E-Mail: 401341@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Schulbegleiter erfolgreich einbinden
Kinderschutz
Förderplanung im Team
Hospitationsschwerpunkte/ Kollegiale Hospitation
Erstlesen und Schreiberwerb
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
Primarstufe | 11 | 51 | 4,6 |
Sekundarstufe I | 8 | 38 | 4,8 |
Berufsbildungsstufe | 1 | 7 | 7,0 |
Summe | 20 | 96 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Sommerfest, Fasching, Weihnachtsfest, Sportwettkämpfe, Rezitatorenwettbewerb, Matheolympiade, Zeichenwettbewerb, Theater- und Kinobesuche, Wandertagswoche, Projektwoche zu gemeinsamen Themen
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
überregional organisiertes Fußballturnier Nord-Ost | ja | Teilnahme und Platzierungen | |
Handicap Schwimmen Brandenburg | ja | Teilnahme und Platzierungen | |
Bandfestival Neuenhagen | ja | Teilnahme und Platzierungen | |
überregional organisiertes Zweifelderballturnier Nord-Ost | ja | Teilnahme und Platzierungen | |
Kurt-Engel Turnier Fußball | ja | Teilnahme und Platzierungen |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
individuelle klasseninterne Feste mit Eltern
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Märkische Schule
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Integration auf dem Arbeitsmarkt
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Schülerbetriebspraktikum | Werkstatt für Menschen mit Behinderung |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | Integrationsfachdienst Eberswalde |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | |
Integrationsfachdienst |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Märchen |
Lehrkraft der Schule |
AG Entspannung |
Lehrkraft der Schule |
AG Zirkus |
Lehrkraft der Schule |
AG Nordic Walking |
Lehrkraft der Schule |
Ag Seidenmalen |
Lehrkraft der Schule |
AG Fußball |
Lehrkraft der Schule |
AG Schülerband |
Lehrkraft der Schule |
AG Chor |
Lehrkraft der Schule |
AG Schulchronik |
Lehrkraft der Schule |
AG Pfadfinder |
Lehrkraft der Schule |
AG Respekt |
Lehrkraft der Schule |
Ag Umwelt/Natur |
Lehrkraft der Schule |
AG Sport und Spiel |
Lehrkraft der Schule |
AG Aerobic |
Lehrkraft der Schule |
AG Gesellschaftsspiele |
Lehrkraft der Schule |
Ag Schwimmen |
Lehrkraft der Schule |
AG Fitness |
Lehrkraft der Schule |
AG Basteln |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsbereich ( Klassenverband bzw. Klassenübergreifend)
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Altersgemischte und jahrgangsübergreifende Lerngruppenarbeit in den Fächern Deutsch und Mathematik
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).