EJF-Schulzentrum "Tabaluga"-Oberschule mit angegliederten Förderklassen in der Primarstufe - anerkannte Ersatzschule
Schwedt/Oder/OT Vierraden
Schwedt/Oder/OT Vierraden
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Das Schulzentrum zielt mit seinem pädagog. Programm auf die enge Verzahnung der sozialpäd. Arbeit in den Jugendhilfeeinrichtungen und integrativ arbeitenden allg. Schulen ab.
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.09.2008 (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.08.2021 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 19 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 5 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2021 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2021 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2021 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Cettl |
Telefon: 03332-268044
E-Mail: s401481@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter/in |
Telefon: 03332-269744
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.04.2024 (ZENSOS).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
* Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden (aktuell vor allem im digitalen Bereich)
* kontinuierliche Teilnahme an schulinternen und externen Weiterbildungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2021 (ZENSOS)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2021 (ZENSOS),
* offener Frühbeginn
* Unterrichtsorganisation wird ausgerichtet nach den Möglichkeiten des öffentlichen Verkehrs
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2021 (ZENSOS),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Informatik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Projektarbeit aller Fächer | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
Praxisbegleitender Unterricht | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Arbeitsgemeinschaft sonstige Themen | ja | ja | ja | ja | ||||||
Polnisch | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.04.2024 (ZENSOS).
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | gesamt | 4,3 | 3,3 |
integrativ (A-Kurs) | 4,3 | 3,2 | |
integrativ (B-Kurs) | 4,2 | 3,3 | |
Mathematik | gesamt | 4,4 | 3,9 |
integrativ (A-Kurs) | 4,4 | 4,1 | |
integrativ (B-Kurs) | 4,4 | 3,7 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,2 |
Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 5,3 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 11 | 61,1 | 23,0 |
Fachoberschulreife | 5 | 27,8 | 32,9 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 2 | 11,1 | 38,6 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 6 | 6,0 |
2 | 1 | 8 | 8,0 |
3 | 2 | 8 | 4,0 |
4 | 2 | 10 | 5,0 |
5 | 3 | 16 | 5,3 |
6 | 2 | 13 | 6,5 |
7 | 5 | 27 | 5,4 |
8 | 3,17 | 30 | 9,5 |
9 | 4,17 | 29 | 7,0 |
10 | 4,66 | 25 | 5,4 |
Summe | 28 | 172 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
* Sportfeste
* Projekttage LER
* Schwimmlager
* Erlebnispädagogische Fahrten (Skilager, Survival)
* Europatag
* Sommerfest
* Kunstausstellungen
* Fachexkursionen
* evtl. Klassenfahrten
* deutsch-polnisches Projekt vom INTERREG "Krisen gemeinsam meistern"
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2021 (ZENSOS)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Fußballturnier mit dem Bundesgrenzschutz | ja | ||
Kinder- und Jugendtheatertage | ja | ||
Kunst- und Zeichenwettbewerb | ja | * Ausstellung zum Europatag und in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.09.2008 (ZENSOS).
* Entwicklungsgespräche halbjährlich
* Mitarbeit in schulischen Gremien
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2021 (ZENSOS)
Name: Förderverein Ev. Schulzentrum "Tabaluga" e.V.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2021 (ZENSOS).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufsorientierungswochen mit JG 10 | |
BIZ-Mobil JG 9 | Agentur für Arbeit |
Einführung Berufswahlpass JG 7 | |
Individuelle Hilfen und Trainings bei Bewerbung/Vorstellung/Eignungstests | |
Komm auf Tour | |
Monatliche Sprechtage der Berufsberaterin | Agentur für Arbeit |
SAM | Stadt Schwedt |
Teilnahme am Zukunftstag | |
Teilnahme an Praktika | |
Vorstellung der Bundeswehr | Bundeswehr |
Potenzialanalyse JG 7 | |
Bewerbungstraining JG 10 | |
Lehrberufeschau JG 9 und 10 | Handwerkskammer |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.04.2024 (ZENSOS).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Kalte Küche |
Lehrkraft der Schule |
Spiele AG |
Lehrkraft der Schule |
Kunst |
Lehrkraft der Schule |
Ausbau Digitalisierung Lernplattform |
Lehrkraft der Schule |
Sport |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.04.2024 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.04.2024 (ZENSOS).
* kleine Lerngruppen
* Einzelförderung
* pädagogische Unterrichtshilfe
* Begleitung durch Einzelfallhelfer*innen und päd. Mitarbeiter*innen
* Projektunterricht
* Schülerpraktika
* ETEP
* fächerübergreifender Unterricht
* Förderunterricht ab Jahrgangsstufe 5
* Lerntraining
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.04.2024 (ZENSOS).
* jahrgangsübergreifender Unterricht in den Außenstellen des Schulzentrums
* jahrgangsübergreifender Unterricht in den Praxisklassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.04.2024 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.04.2024 (ZENSOS).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
autistisches Verhalten | 0 |
Lernen | 19 |
emotionale und soziale Entwicklung | 161 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.04.2024 (ZENSOS).