Friedrich-Gedike-Oberschule Perleberg
Perleberg
Perleberg
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 12.11.2019 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Berufsorientierung, Soziales Lernen,
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Fördern und fordern, Integrativ und binnendifferenziert arbeiten, Projektorientiertes Lernen
Für das Schulleben:
Soziales Klima in der Schule fördern, Schule des gemeinsamen Lernens
Für Kooperation und Partizipation:
multiprofessionale Teams nach Bedarf bilden, Kooperation mit dem Jugendamt, Schulsozialarbeit, Schulpsychologen, verschiedene Einrichtungen der Kinder. und Jugendhilfe
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Sep 25, 2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
regelmäßige Reflexionesgespräche
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 16 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 4 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 4 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 12 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 28 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 5,1 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 43 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 2 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Barfuß |
Telefon: 03876612740
E-Mail: 800211@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Rodemann |
Telefon: 03876612740
E-Mail: 800211@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Medienbildung
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Lerngreuppe in Jg 9 und 10
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Betreuung bis Abfahrt der Busse, angepasster Stundenplan
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | gesamt | 3,1 | 3,2 |
integrativ (A-Kurs) | 2,7 | 3,0 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,2 | 3,2 | |
Mathematik | kooperativ (EBR-Klasse) | 3,8 | 3,4 |
gesamt | 3,3 | 3,5 | |
integrativ (A-Kurs) | 3,6 | 3,7 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,1 | 3,3 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
alle Ergebnisse lagen im Landesdurchschnitt, Mathe lag über dem Durchschnitt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,2 |
Berufsbildungsreife | 1 | 1,1 | 4,2 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 18 | 19,4 | 21,7 |
Fachoberschulreife | 27 | 29,0 | 32,6 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 47 | 50,5 | 41,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 5 | 112 | 22,4 |
8 | 4 | 98 | 24,5 |
9 | 5 | 101 | 20,2 |
10 | 5 | 92 | 18,4 |
Summe | 19 | 403 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
englisches Theater, Tag der offenen Tür, Projektwoche, außerschulischer Lernort Sachsenhausen, Schwimmfest, Orientierungslauf
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
klassenwiese Elternstammtisch
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Friedrich-Gedike Oberschule Perleberg
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Schulfahrten, Besuch englisches Theater,
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Praxislernen, Berufsberatung
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | Bundesagentur für Arbeit |
Lernen am anderen Ort | unterschiedliche Träger |
Schülerbetriebspraktikum | |
Praxislernen | BBZ Wittenberge |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | |
Zukunftstag | |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
PC |
Lehrkraft der Schule |
Fitness |
außerschulischen Partner |
Schulband/ MusikAG |
Lehrkraft der Schule |
Kreativ |
Lehrkraft der Schule |
SchützenAG |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projektwoche, Praxislernen,
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sehen | 1 |
Hören | 2 |
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
autistisches Verhalten | 2 |
Lernen | 9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).