Grundschule Wollin
Wollin
Wollin
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
In unserer "Kleinen Grundschule" wird durch das Lernen in kleinen Gruppen die Individualität eines jeden Schülers/einer jeden Schülerin in besonderem Maße berücksichtigt.
Jahrgangsübergreifender Unterricht in allen Klassenstufen fördert die soziale Kompetenz unserer Schüler*innen. Das Schuljahr gestaltet sich für sie durch traditionelle Schulprojekte abwechselungsreich und prägend. Ein kleines hoch motiviertes KGS-Lehrkräfteteam, engagierte Eltern, verlässliche Kooperationspartner und begeisterungsfähige Kinder füllen unser Leitbild " ... Qualität ist keine Frage der Größe, wohl aber eine Frage des Inhalts. " mit Leben.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 11.05.2015 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a) Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem SchiC einschließlich der Grundsätze der Leistungsbewertung auf der Grundlage der Gremienbeschlüsse
f) Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit SuS sowie deren Erziehungsberechtigten hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung für Bildung und Erziehung
g) Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern
h) Beratungs- und Fortbildungsbedarf sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Organisations- und Personalentwicklung
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Wir holen jedes Kind von seinem individuellen Leistungs- und Entwicklungsstand ab und bilden einen selbstbewussten, leistungsbereiten und sozialkompetenten Menschen aus.
Für das Schulleben:
Wir betrachten unsere Schule nicht nur als Lernort sondern als Lebensraum, in dem sich alle wohlfühlen und sich mit ihrer Schule identifizieren.
Für Kooperation und Partizipation:
Wir öffnen unsere Schule und praktizieren Demokratie unter Einbeziehung, Mitwirkung und Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern.
Für das Schulmanagement:
Wir arbeiten offen, konstruktiv und verantwortungsvoll zusammen, um unsere Schule zeitgemäß zu entwickeln und eine optimale pädagogische Arbeit zu leisten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Jun 17, 2015 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Kurzbericht ist veröffentlicht auf der Homepage der Kleinen Grundschule Wollin unter http://www.grundschule-wollin.de/extern
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
"Was ist gute Schule"
Befragung der Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern
Schuljahr 2017/18
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 5 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 1 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 4,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 4,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 9 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Mäske |
Telefon: 03383370216
E-Mail: s100687@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Paul |
Telefon: 03383370216
E-Mail: s100687@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Umgang mit digitalen Medien (Schulcloud, Möglichkeiten in Fachhochschule)
Fortbildungen nach Rücksprache mit BUSS
Gemeinsames Lernen
Fortbildungen nach Rücksprache mit BUSS
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
jahrgangsgemischter, themenorientierter Unterricht in 1/2, 3/4, 5/6
Arbeit nach themenorientierten Plänen im 2-Jahresrhythmus (Musik, Kunst, Sachunterricht, NaWi, GeWi, WAT, LER, zum Teil Mathe und Deutsch)
fächerverbindender und fachübergreifender Unterricht (vorwiegend in den Klassenstufen 1/2, 3/4 an Themen des Sachunterrichtes anknüpfend)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Busaufsicht nach Unterrichtsschluss
Buspatenschaften
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 19 | 19,0 |
2 | 1 | 15 | 15,0 |
3 | 1 | 22 | 22,0 |
4 | 1 | 12 | 12,0 |
5 | 1 | 17 | 17,0 |
6 | 1 | 15 | 15,0 |
Summe | 6 | 100 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
* Organisation Einschulung
* Schnupperstunden für Kita ? Kinder in Klasse 1
* Theaterveranstaltungen
* Tag der offenen Tür
* Sozialprojekt ?Weihnachten im Schuhkarton?
* Weihnachtsmarkt Klasse 6
* Weihnachtsprogramme
* Fasching
* Mathematik-Wettbewerb Känguru
* Mathematik-Olympiade
* schulinterner Lese-Wettbewerb
* Stiftung Lesen Angebote
* Lesefitness der Zeitschrift Flohkiste
* Burgsingen
* Tanzfest
* Sport- und Spielfeste
* Herbstcrosslauf
* ?Jugend trainiert für Olympia?-Wettbewerbe
* thematische Schulprojekte und Schulfeste
* Schulwandertag zum Schuljahresende
* Klassenfahrten
* Verabschiedung Klasse 6
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | -- | |
Landesolympiade Mathematik | ja | -- | |
Känguru-Wettbewerb der Mathematik | ja | -- |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternkonferenz
Beteiligung an Lehrer-, Fach- und Klassenkonferenzen
thematischer Elternabend
Elternsprechtag pro Halbjahr
Unterstützung durch Vertreter der gesamten Elternschaft bei Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung von Wander-/Klassenfahrten, von Unterrichtsprojekten und Klassenveranstaltungen, von Schulprojekten und -festen
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Einschulung
Sportfest
Projekt "Spendengelder für eine Schulbühne"
Projekt "Schulbibliothek"
Projekt "Bildungsspender"
Projekt "Zeitschriften in die Schulen"
Projekt "Gewinnung von Paten für Zeitschriftenabos"
Projekt "Leseförderung durch "Antolin"
Weihnachtsüberraschung für Schüler*innen
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: --
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: --
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Tanz-AG Klasse 1/2 |
Lehrkraft der Schule |
Tanz-AG Klasse 3/4 |
Lehrkraft der Schule |
AG Natur pur |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Werkstatt- und Stationsarbeiten, Erarbeiten von PowerPoint-Präsentationen, Exkursionen, Projekte, außerschulische Lernorte (Bsp. Agrarunion Wollin, Bäckerei, Kirche)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
jahrgangsübergreifender Unterricht in 1/2, 3/4, 5/6
jahrgangsübergreifende Schulprojekte in gemischten Lerngruppen Klasse 1-6
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 3 |
geistige Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).