Wilhelm-Götze-Schule
Wusterwitz
Wusterwitz
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Unser Schulmotto: "Mehr als Schule in der Schule."
Unsere Schule ist eine verlässliche Halbtagsschule. Der Unterricht wird in vielen Phasen offen gestaltet. Werkstatt- und Projektunterricht sind selbstverständlich.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 14.04.2019 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Folgende Entwicklungsschwerpunkte stehen im Vordergrund:
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Wir vermitteln eine solide Allgemeinbildung.
Wir betrachten die Lesekompetenz als Schlüssel zum erfolgreichen Lernen.
Für das Schulleben:
Wir sind eine lebendige und bewegungsfreudige Schule.
Wir lernen in einer freundlichen und respektvollen Schulatmosphäre.
Für Kooperation und Partizipation:
Wir vernetzen inner- und außerschulische Lernorte und stellen unsere Arbeit in der Öffentlichkeit angemessen dar.
Für das Schulmanagement:
Wir arbeiten bei der ganztägigen Betreuung der Kinder mit allen Beteiligten eng zusammen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 21.01.2015 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 15 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 16 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 16 |
PC-Kabinette | 0 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 7 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,5 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 23 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 12 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Ohsmann |
Telefon: 033839253
E-Mail: grundschule@amt-wusterwitz.de |
Stellvertreterin | Frau | Mierke |
Telefon: 033839253
E-Mail: grundschule@amt-wusterwitz.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381/3974-25
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Gewaltfreie Kommunikation im pädagogischen Umfeld
Weiterentwicklung des Methodentrainings
Medienkompetenz-Nutzung der interaktiven Tafeln
UNterrrichtsentwicklung und individuelle Förderung
Kompetenzorientierter Unterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Frau Kristina Tafelski - BUSS-Beraterin
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
15 Regelklassen
Blockunterricht
Bewegte Schule
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Angepasste Unterrichtszeiten
Zusammenarbeit mit der IKTB bei der Betreuung
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 44 | 22,0 |
2 | 3 | 58 | 19,3 |
3 | 3 | 58 | 19,3 |
4 | 2 | 47 | 23,5 |
5 | 3 | 66 | 22,0 |
6 | 2 | 43 | 21,5 |
Summe | 15 | 316 | — |
Durch langzeiterkrankte Lehrkräfte, Mutterschutz und hohen Krankenstand konnten nicht alle Unterrichtsstunden vertreten werden.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Frühjahrscrosslauf
Herbstcrosslauf
Schulfest
Thematische Projektwoche
Schulwandertage 2
Weihnachtssingen
Schulfasching
Vorlesewettbewerb
Känguru
Matheolympiade
Spendenlauf
Schultheateraufführung
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Känguru- Wettbewerb | ja | ||
Lesewettbewerb | ja | ||
Big Challange | ja | ||
Landeskulturpreis | ja | 1. Platz im Landeswettbewerb | |
Landesumweltpreis | ja | 2. Platz Landesumweltpreis |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Unterstützung bei Wandertagen, Klassenfahrten, Klassenprojekten
Elternabende zu ausgesuchten Themen
Lesemutti zur Förderung des Lesens
Elternstammtische in einigen Klassen
gemeinsame Nachmittage Eltern-Kinder-Klassenleiter/in
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Fördergemeinschaft für die Grundschule Wusterwitz
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Kauf von Lehr- und Lernmitteln
Finanzielle Unterstützung bei Projekten.
Umsetzen von kleinen Bauvorhaben (Brot- und Pizzabackofen)
Einbau des Trinkbrunnens
Begehbare Rechenaufgabe
Graffiti-Projekt
Schülerdisco
Organisation und Durchführung des Schulfestes
Sitzecken in den Etagen
Sitzgruppen auf dem Schulhof
Aufdruck Hüpfspiele auf dem Schulhof
Umgestaltung Bibliothek
Schulhofbegrünung
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Radio Wuwi
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | siehe Kooperationspartner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Brandschutz |
außerschulischen Partner |
Computer |
außerschulischen Partner |
Handball |
außerschulischen Partner |
Kochen und Backen |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Schulfunk |
Lehrkraft der Schule |
Stepaerobic |
außerschulischen Partner |
Theater |
außerschulischen Partner |
Töpfern |
außerschulischen Partner |
Schulgarten |
Lehrkraft der Schule |
Schwimmen |
außerschulischen Partner |
Sport und Spiel |
Lehrkraft der Schule |
Schach |
Lehrkraft der Schule |
Clubnachmittag |
Lehrkraft der Schule |
Musikschule |
außerschulischen Partner |
Imkerei |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Volleyball |
außerschulischen Partner |
Buchclub |
Lehrkraft der Schule |
Judo |
Lehrkraft der Schule |
Yoga |
Lehrkraft der Schule |
Instrumentalspiel Basiswissen |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Methodentraining i.e.S., Kommunikationstraining, Kooperationstraining auf unterschiedlichem Niveau in den einzelnen Jahrgangsstufenm
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 12 |
Hören | 2 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).