Erich Kästner-Grundschule
Schwedt/Oder
Schwedt/Oder
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Klassen 1 + 2 mit 1 zusätzlichen Sportstunde
Sportbetonte Klassen 4 bis 6 (Schwimmen, Kanu, Fußball, Boxen)
"Klassen Musik" in Klasse 4 + 5 (Gitarrenklassen)
Englisch (Begegnung) ab Klasse 1
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 22.10.2012 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Qualitätssicherung von Unterricht
Qualitätssicherung in der Bewertung von Schülerleistungen
Sicherung der Zusammenarbeit der Lehrkräfte
Sicherung der Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Partnern
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Individuelle Entwicklung aller Schüler durch Binnendifferenzierung
Gemeinsamer Unterricht
Einsatz neuer Medien
Entwicklung von selbstorganisiertem und selbstgesteuertem Lernen und Arbeiten
Betonung des Fachlehrerprinzips in Klasse 5 und 6
regelmäßige Evaluation der Unterrichtsarbeit in den Fach- und Lehrerkonferenzen
Für das Schulleben:
Gegenseitige Tolerenz und Achtung, Übernahme sozialer Verantwortung, Ausprägung des Gemeinschaftssinns
Teamarbeit auf Klassenstufenbasis und in den Fachkonferenzen
Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Eltern / Gewährleistung der Beteilgungsrechte
Öffnung der Schule für das Wohngebiet
Arbeitsgruppen: Fackelumzug, Homepage und Pressearbeit, Schulfahrt zum Kindertag,
Für Kooperation und Partizipation:
Lebensnähe
Öffnung der Schule nach außen
Zusammenarbeit mit der Musik- und Kustschule
Zusammenarbeit mit den Trainern unserer Sportschüler
Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten und Hort
Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum
Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek
Für das Schulmanagement:
regelmäßige Absprachen und Festlegungen von Verbindlichkeiten
Erkennen und Fördern der Stärken jedes einzelnen Kollegen
gemeinsame Arbeit bei der Durchsetzung des Schulprogramms
enge Zusamenarbeit zwischen Schulleitung und Lehrerrat
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Feb 27, 2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
SchiLF zur Erarbeitung eines Leistungs- und Bewertungskonzeptes
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 17 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 4 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 9,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 9,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 1,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 21 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Scheerer-Graudenz |
Telefon: 0333232453
E-Mail: kaestner-grundschule.schwedt@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Kuchenbäcker |
Telefon: 0333232453
E-Mail: kaestner-grundschule.schwedt@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Telefon: +49 335 5210-477
E-Mail: Datenschutz-Schulen-FF@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
interne Fobi zum Umgang mit Smartboard und digitalen Endgeräten
externe Fobi zum Erwerb IT-Basiskompetenzen in ZA mit VHS
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Gemeinsamer Unterricht
Förderkurse Einzugliedernde
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 47 | 23,5 |
2 | 2 | 34 | 17,0 |
3 | 2 | 42 | 21,0 |
4 | 3 | 43 | 14,3 |
5 | 3 | 57 | 19,0 |
6 | 3 | 61 | 20,3 |
Summe | 15 | 284 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulmathematikolympiade Klasse 3 - 6;
Lesekönig Klasse 3 - 6
Besuch Weihnachtsmärchen Kl. 1 - 4
Rezitatorenausscheid Klassen 1 - 6
Lernwerkstatt Weihnachten
Tag der offenen Tür
Englischolympiade Klasse 6
Sportfest
Crosslauf
Erich Kästner-Woche im Deutschunterricht sowie mit Fackel - und Lampiongumzug zum Geburtstag unseres Namengebers
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | Schulsieger wurde regionaler Sieger 2019/20 | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Schwimmen | |
Landesbegegnung "Schulen musizieren | ja | Gitarrenklassen - Probenlager und Konzert 29.02. 2020 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
regelmäßige Elternkonferenzen, Schulkonferenzen
Zusammenkünfte der Klassensprecher Kl. 4 - 6 mit den VertrauenslehrerInnen
Einladung der gewählten Schüler- und Elternvetreter zu Beratungen der Gremien
turnusmäßige Zusammenkunft der SL mit Schulelternsprechern
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Wir haben keinen Schulförderverein.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Schach |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2020 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 11 |
Sprache | 0 |
emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
geistige Entwicklung | 1 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).