Mosaik-Grundschule Peitz
Peitz
Peitz
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wie ein Mosaik finden sich die Lernenden, Lehrkräfte, Eltern und andere an unserer Schule Beteiligte zu einer Schulgemeinschaft zusammen. Viele Einzelteile aus Wissen, Erfahrungen und Können fügen wir gemeinsam zu einem Bild.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 22 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 14 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 8,2 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 8,8 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 28 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 07.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Kurzhals |
Telefon: 03560122088
E-Mail: sven-olaf.kurzhals@lk.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Hennig |
Telefon: 03560122088
E-Mail: susanne.hennig@lk.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Gottwald |
E-Mail: datenschutz@grundschule-peitz.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.08.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sorbisch/Wendisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2.68 | 67 | 25,0 |
2 | 2.32 | 58 | 25,0 |
3 | 3 | 55 | 18,3 |
4 | 3 | 56 | 18,7 |
5 | 3 | 60 | 20,0 |
6 | 3 | 77 | 25,7 |
Summe | 17 | 373 | — |
Das Ziel der Schulleitung der Mosaik-Grundschule Peitz ist es die Ausfallquote weit unter 1,5 % aller Pflichtstunden zu halten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Känguru-der-Mathematik-Wettbewerb | ja | ||
The Big Challenge | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Förderverein der Mosaik-Grundschule Peitz e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
1. Förderung der Eigeninitiative von Eltern
2. Interessenvertretung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften gegenüber Dritten bei gesellschafts- und bildungspolitischen Fragen oder Verwaltungsthemen
3. Verbesserung der Lern- und Unterrichtsbedingungen für alle Schülerinnen und Schüler
4. Sicherung von finanziellen Mitteln durch Beitragsaufkommen, Spenden und Sponsoring
5. Träger von Projekten (z.B. Bildungsreisen der Schülerinnen und Schüler) u.v.m.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Alle Schüler/-innen besuchen im Rahmen des Faches GEWI im 6. Schuljahr den Tagebau Jänschwalde. Um auch dem landwirtschaftlichen Bedingungen gerecht zu werden. Die 6. Klassen besuchen im Rahmen des W-A-T-Unterrichts die Filiale Peitz der Sparkasse Spree-Neiße.
Wir pflegen enge Kontakte zum Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus. Mit der Oberschule Peitzer Land existiert ein Kooperationsvertrag. Als ein wesentliches Element zur Vorbereitung auf eine spätere Studierfähigkeit sehen wir die Teilnahme an Olympiaden und Wettstreiten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Handarbeit |
außerschulischen Partner |
AG Schulgarten/Aquaristik |
Lehrkraft der Schule |
AG Fußball |
außerschulischen Partner |
AG Werken |
außerschulischen Partner |
AG Castingsport |
außerschulischen Partner |
AG Basketball |
außerschulischen Partner |
AG Sport |
Lehrkraft der Schule |
AG Gesang und Tanz |
Lehrkraft der Schule |
AG Gemeinschaftsspiele |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 3 |
geistige Entwicklung | 1 |
Lernen | 14 |
emotionale und soziale Entwicklung | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).