Umweltschule Dissenchen
Cottbus
Cottbus
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.08.2020 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 08.07.2009 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.08.2020 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Motto: Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Gesicht der Welt verändern. gegenseitige Achtung und Toleranz, Streitschlichtung- Gewaltvermeidung, Hilfsbereitschaft, Zusammenleben mit Kindern mit Behinderungen und besonderen Bedürfnissen
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.08.2020 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Nov 21, 2012 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Es werden keine Angaben zur Personal- und Stundenausstattung gemacht. 16 Lehrer haben neben dem Unterricht Langzeitvertretungen abzusichern und alle zusätzlichen Aufgaben (Konzeptumsetzung, - entwicklung...) zu erledigen. 30% des Personals war das 2. Jahr an der Schule, die Konrektorin für längere Zeit erkrankt.
Besondere Bedingungen sollte man in Zukunft wertschätzen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Selbstevaluation zu selbst gesetzten Schwerpunkten
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 13 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 9 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 8,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 8,3 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 17 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 10.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Wickmann |
Telefon: 0355710223
E-Mail: s101710@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Redlich |
Telefon: 0355710223
E-Mail: s101710@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Raden (Schulamt Cottbus) |
Telefon: 0355-4866-109
E-Mail: Christian.Raden@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.04.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Mediennutzung - Entwicklung eines Planes "Computerfit" für die Jahrgangsstufen 1-6
Umsetzung des SchiC
Mediennutzung - Entwicklung eines Planes "Computerfit" für die Jahrgangsstufen 1-6
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Leitung überschulischer Fachkonferenzen in Mathematik und Gewi
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Abstimmung der Buszeiten mit dem Unternehmen, damit die Schülerinnen und Schüler zeitnah zu den Unterrichtszeiten befördert werden können
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.04.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 54 | 27,0 |
2 | 2 | 43 | 21,5 |
3 | 2 | 54 | 27,0 |
4 | 2 | 50 | 25,0 |
5 | 2 | 49 | 24,5 |
6 | 3 | 65 | 21,7 |
Summe | 13 | 315 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Tage der Gesundheit
Projekttag zum globalen Lernen
Hochsprungwettbewerb
Adventslesen
Tag der offenen Tür
Tanzmeile
Zampern
Fasching
Mach-mit-Wettbewerbe
Tag des Wassers
Tag des Baumes
Tag des Globalen Lernens
Vorlesewettbewerb
Projekttage zu Umweltthemen
Sportfest
Kindertag
Schulfest
Weihnachtskonzert von Schülern für Schüler
gemeinsamer Theaterbesuch
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Pangea-Wettbewerb | ja | ||
Englischolympiade der Stadt Cottbus | ja | ||
Umweltwettbewerb der Stadt Cottbus | ja | ||
Land aktiv | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternfortbildung bei Bedarf
Elternkonferenzen
Familiensportfest
Homepage
Schulförderverein/ Vorstand durch Eltern
Gestaltung von Arbeitsgemeinschaften durch Eltern
gemeinsame Gestaltung von Höhepunkten
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Link: Schulförderverein der Grundschule Dissenchen
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Personelle und materielle Unterstützung von schulischen Höhepunkten, Projekten, Wettbewerben u.ä.
siehe Schuljahresarbeitsplan und unsere homepage: www.umweltgrundschule.de
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projekttage in Klasse 5 und 6
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | LWG, Berufsförderungswerk, Ciba |
Schnuppertag | Kompetenzzentrum Cottbus Dissenchen |
Schnuppertag | Niedersorbisches Gymnasium Cottbus |
Schnuppertag | Oberschule Peitzer Land |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Bienen machen Schule |
außerschulischen Partner |
Geschicklichkeit auf dem Fahrrad |
außerschulischen Partner |
Chor | |
Umweltfreunde | |
Holzbearbeitung |
außerschulischen Partner |
Sport 1/2 | |
Sport 3/4 | |
Schach |
außerschulischen Partner |
Mathefüchse |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Exkursionen, Projektarbeit innerhalb und außerhalb der Schule, Schulfahrten, Kooperationsprojekte mit dem Hort (Umwelterziehung, Naturerlebnisse), Wettbewerbe,
Experimente in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Kinder lernen von Kindern, Forschungsprojekte in AGs,
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Interessengruppen an Projekttagen
AGs und Patenschaften außerhalb des Unterrichts
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
Lernen | 8 |
emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
autistisches Verhalten | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).