Reinhard Lakomy Grundschule Groß Gaglow
Cottbus/OT Groß Gaglow
Cottbus/OT Groß Gaglow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
jedes Kind dort abzuholen, wo es mit seinen Fähigkeiten und Neigungen steht, es zu fördern und seine Sozialkompetenzen zu stärken
die Prägung der Schule: FLEX, VHG, musik. Prägung, ERASMUS, globales Lernen
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 04.07.2017 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Arbeit am und Umsetzung des SCHiC
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Alle Schüler sollten die Mindestanforderungen der Standards durch individuelle Förderung erreichen.
Umsetzung des 5-Punkte-Programms zur Rechtschreibsicherung
Leseförderung in allen Fächern.
Mathesicherung durch kompetenzorientierten Unterricht
Für das Schulleben:
"Wir begegnen uns mit Achtung in einem sozialen Miteinander."
Wahl von Klassenräten, um Probleme anzusprechen und gemeinsam zu beraten
Präventionsprojekte
Projekttage / Wandertage zum Teamtraining
Für Kooperation und Partizipation:
mit den kompetenten Kooperationspartnern den Unterricht, die Arbeitsgemeinschaften, die VHG im Hortbereich, die musikalische Prägung, die ERASMUS-Projekte sowie das globale Lernen der Schülerinnen und Schüler bereichern, fördern
Für das Schulmanagement:
gute Unterrichtsorganisation, Gestaltung der VHG nach Corona, Umsetzung der musikalischen Prägung, Organisation und Umsetzung des ERASMUS-Projektes, Führung des Lehrerteams, Gremienarbeit durch eine engagierte und kompetente Schulleitung
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Oct 4, 2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Die Schulvisitation wurde zum Ganztagsbereich durchgeführt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
EPLAUS-Bögen zur Umsetzung des SCHiC, Gremien-, Lehrer-, S/E/Ganztag-Unterrichtsevaluationen
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 10 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 18 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 9 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 5 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 20,4 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 20,4 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 21 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Rothbart |
Telefon: 0355522675
E-Mail: 101758@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Bagola |
Telefon: 0355522675
E-Mail: 101758@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Raden |
Telefon: 03554866109
E-Mail: christian.raden@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Gewaltprävention
Erste Hilfe
Programmsicherung Musikklassen
Methodentraining
Arbeit mit interaktiven Tafeln
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
integrative Form bietet Hausunterricht an
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fahrschüler aus Einzugsgebiet
Fahrschüler aus Wohngruppen
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Chor | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2.78 | 66 | 23,7 |
2 | 2.22 | 55 | 24,8 |
3 | 2 | 49 | 24,5 |
4 | 2 | 52 | 26,0 |
5 | 2 | 38 | 19,0 |
6 | 2 | 46 | 23,0 |
Summe | 13 | 306 | — |
VHG sichert den Unterricht bis 13.30Uhr ab
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Sportfest mit Sponsorenlauf
Lichterfest
Theaterbesuch in der Weihnachtszeit, in allen Klassenstufen nach Musikplan
Schulmusical
Projekttage des Globalen Lernens, Europaprojekttag, ERASMUS-Projekt
Kletterwochenenden im Zittauer Gebirge mit der Kletter-AG
Konzerte der Musikklassen, Chorkonzerte
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Big Challenge | ja | Platzierungen | |
Känguru | ja | Platzierungen |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Gremienarbeit
Elternstammtisch in verschiedenen Klassenstufen
Themen-Elternversammlung als FB für E / L
an Projekten, Schulveranstaltungen, Weihnachtsbaumaufstellen und Abschmücken
Fahrradkontrolle / Fahrradprüfung
Beteiligung in der Arbeitsgruppe Krisenteam
Evaluationen
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Link: Verein der Freunde und Förderer der Reinhard-Lakomy-Grundschule Groß Gaglow
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Teilnahme am Känguru und Big Challenge Wettbewerb
Finanzierung des PC-Kabinetts
Finanzierung der Hälfte der Instrumente der Musikklassen
Bühnenbau, Ausstattung der Schulfeste, des Schulmusicals
Schülerzeitung / Hygieneartikel für alle SuS / Kopierpapier
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Schülerzeitung der Reinhard-Lakom-Grundschule
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Klettern |
außerschulischen Partner |
Allgemeiner Sport |
außerschulischen Partner |
Tischtennis |
außerschulischen Partner |
Radsport |
außerschulischen Partner |
Experimente |
Lehrkraft der Schule |
Tanzen |
Lehrkraft der Schule |
Chor |
außerschulischen Partner |
Trommeln |
außerschulischen Partner |
Globales Lernen |
Lehrkraft der Schule |
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Kunst |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
FLEX
bewegtes Lernen
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
FLEX
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | |
autistisches Verhalten | 1 |
Lernen | 4 |
emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).