Rolf-Zuckowski-Grundschule
Tauche/OT Lindenberg
Tauche/OT Lindenberg
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir sind eine kleine Wohlfühlschule im ländlichen Raum. Unsere Schule trägt mit Stolz den Namen Rolf Zuckowski, der mit uns sehr verbunden ist und uns mit seiner Stiftung "Kinder brauchen Musik" unterstützt und inspiriert. Wir sind eine Schule in Bewegung mit flexibler Schuleingangsphase, eine Schule für gemeinsames Lernen, eine Schule mit offenen Ganztagsangeboten, eine lesende Schule, eine musikbetonte Schule, die in enger Zusammenarbeit mit vielfältigen Kooperationspartnern ist.
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 23.01.2017 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a) Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen Lehrplan/schulinternen Curriculum einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse
c)Maßnahmen zur individuellen Förderung in Unterricht und Schule und Berücksichtigung der gezielten Nutzung von digitalen Medien(Medienentwicklungsplanung)
f) Ziele und Formender Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigten hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung für Bildung und Erziehung
h) Beratungs- und Fortbildungsbedarf sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Organisations- und Personalentwicklung
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Wir berücksichtigen die ind. Interessen und Begabungen unserer SuS, jedes Kind soll entsprechend seiner ind. Voraussetzungen lernen können.
Die system. Förderung von leist.- schwächeren und - stärkeren SuS steht bei uns im Mittelpunkt. Regelm. ind. Lernstandsanalysen und die Rückmeldung ind. Förderziele bilden die Grundlage unserer päd. Arbeit. Kinder mit sop. Förderbedarf werden inklusiv beschult. Unsere Lehrer stimmen den Unterricht did. und meth. auf die Lerninteressen und Voraussetzungen aller SuS ab.
Für das Schulleben:
Unsere Schule ist eine offene Ganztagsschule, wir bieten vielfältige Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung und Förderung von Talenten unserer Kinder.
Wir wollen unsere Schule als Lern- und Lebensort gestalten, an dem die unterschiedlichen Bedürfnisse, Erfahrungen, Voraussetzungen und Möglichkeiten der Kinder akzeptiert und als Grundlage aller Lernprozesse genutzt werden. Durch eine ästhetisch ansprechende, gepflegte und anregungsreiche Umgebung sollen sich die Kinder und Erwachsenen wohl und geborgen fühlen, sodass jeder seine besonderen Stärken entfalten kann. Schule ist eine musikbetonte Grundschule. Wir nehmen am Gitarrenprojekt ?Klassen musizieren? teil.
Für Kooperation und Partizipation:
Zusammenarbeit mit Kita`s aus der Region, Arbeitsgruppe Schuleingangsphase: Abstimmen Zeit- und Maßnahmeplan,
Erfahrungsaustausch, Schnupperstunden, Zusammenarbeit mit Schulen der Region, Netzwerkarbeit( Austausch u. FOBI)
Zusammenarbeit mit Kommune, Schulentwicklungsplanung, Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit mit dem Jugendamt/ Landkreis Oder Spree, Kooperation mit Sportverein Grün- Weiß -Lindenberg, Wettermuseum Lindenberg, Kreisbibliothek Beeskow, Fahrbibliothek, Bundespolizei- Projekte, Waldschule Müllrose
?
??
Für das Schulmanagement:
Die Schulleitung der Rolf Zuckowski Grundschule Lindenberg sorgt für Kommunikation und Kooperation im Kollegium. Die Arbeits- und Kommunikationskultur an unserer Schule werden gestaltet und auf die Verbesserung des Unterrichts ausgerichtet. Schulische Kooperation wird durch die Schulleitung unterstützt
Die Schulleitung steuert, unterstützt und sichert den Prozess der Qualitätsentwicklung auf der Grundlage eines Qualitätsmanagementkonzepts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Jan 14, 2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
gute Ergebnisse
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 13 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 11 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 15 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 4 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 12,1 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 12,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 11 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 20.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Zahn |
Telefon: 0336775759
E-Mail: 102131@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Rasch |
Telefon: 0336775759
E-Mail: 102131@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Bartylla, Fred |
Telefon: 0336775759
E-Mail: 102131@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Medienentwicklungskonzept zum Digitalpakt in Tauche 23.09.19
weitere FOBI in Vorbereitung
FOBI Verhaltensauffällige Kinder in Beeskow am 4.12.19
Gesundheitsförderung der Lehrkräfte,
Ganztagskonzept
5 Punkte Programm in Beeskow 30.10.19
fachbezogene Festlegungen ÜT`s In Planung
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Schule für gemeinsames Lernen
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 44 | 22,0 |
2 | 2 | 33 | 16,5 |
3 | 1 | 26 | 26,0 |
4 | 1 | 29 | 29,0 |
5 | 1 | 25 | 25,0 |
6 | 2 | 36 | 18,0 |
Summe | 9 | 193 | — |
siehe Statistik
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
sportliche Wettkämpfe auf regionaler Ebene wie: Leichtathletik, Handball, Fußball, Zweifelderball, Turnen, Sportfeste an der Schule, Emotikon, Halloweenfeier im Park, Tag der offenen Tür ,Fahrradausbildung Klasse 4, Fahrradmeisterschaften in Fürstenwalde, Gitarrenkonzerte Klasse 4-6, Wandertage und Klassenfahrten, Abschlussfeier Kl.6, Einschulungsfeier, Gewaltpräventionen Kl.1-6 mit der Bundespolizei , erste Hilfe Kurse Kl.1-6(Jeder kann ein Held sein),Umgang mit Fremden, Puppentheater Polizei (Mein Körper gehört mir) Gefahren auf dem Eis (Wasserschutzpolizei), Jubiläen, Projekttage zu Ostern, Weihnachten und Nikolaus in den Klassen, Märchenwoche Flex, Englisches Weihnachtsprojekt, Lesewettbewerbe und Lesenächte in Bibliotheken, Projektzirkus alle 3 Jahre, Busschule 1. Klasse, Fahrbibliothek, Fasching, Talentefest, Treffen mit Rolf Zuckowski, Theater- und Musicalbesuche, Treffen mit anderen Schulen, Projekttag Australien, Leseförderung mit Lesepaten (Eltern und Großelt...
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Mathematikolympiade | ja | ||
Känguruwettbewerb, Vorlesewettbewerb Kl.6 | ja | ||
Klasse Musik für Brandenburg - Klassen musizieren mit Gitarren | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
In vielen Klassen gibt es Elternstammtische, regelm. Elternversammlungen, Elterngespräche, Elternsprecherkonferenzen, Arbeit in der Schulkonferenz, und in den Fachkonferenzen, Informationsveranstaltungen Ü1 und Ü7, Unterstützung der Eltern bei außerschulischen Veranstaltungen, Förderverein der Schule
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Rolf Zuckowski Grundschule e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Der Förderverein unterstützt viele Projekte, die inzwischen zu Traditionen geworden sind:Teilnahme am Beeskower Altstadtlauf, Sportfest, Kindertag, Eintritt zum Konzert der Musikschule, Abschlussfahrt der 6. Klasse, Auszeichnungen zum Zeugnis, Halloween im Park, Kinofahrt zum Nikolaus, Weiterbildungsangebote für Eltern
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Schulfunk in den Pausen
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Schach |
Lehrkraft der Schule |
Feuerwehr |
außerschulischen Partner |
Schlagzeug |
außerschulischen Partner |
Wettermuseum |
außerschulischen Partner |
Karate |
außerschulischen Partner |
Yoga |
außerschulischen Partner |
Handball |
außerschulischen Partner |
HA-AG |
außerschulischen Partner |
Billard |
außerschulischen Partner |
Kreativwerkstatt |
außerschulischen Partner |
Spiele und Bewegung |
außerschulischen Partner |
Holzwerkstatt |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fibelmethode FLEX, Einführung der Buchstaben mit Hilfe der Lautgebärde, Leselotsen, Lesenavigator, Lerntheke, Partner- und Gruppenarbeit, Projektarbeit, Arbeit mit Wochenplänen, Freiarbeit, Arbeit an Stationen, Lernen im Grünen-Klassenzimmer
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
FLEX Kl. 1/2, Book-Buddy mit KITA Kindern
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Hören | 1 |
Sehen | 1 |
Lernen | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).