Kleine Grundschule Fürstenwerder
Nordwestuckermark/OT Fürstenwerder
Nordwestuckermark/OT Fürstenwerder
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
wohnortnahe Schule
kleine Klassen
individuelle Fördermöglichkeiten
gemeinsamer Unterricht für Kinder mit Förderbedarf
gute Ausstattung
kulturelle und sportliche Ausrichtung
Hort auf Scchule
Zusammenarbeit mit Kitas
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 21.09.2023 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Schulförderverein
Ausbau und Nutzen der Zusammenarbeit mit Vereinen, Künstlern und Firmen der Region
Partnerschaftsverträge mit Polizei, Kita, Bücherei, u.w.
Für das Schulmanagement:
Zusammenarbeit mit anderen Schulen hinsichtlich gemeinsamer Veranstaltungen, Absprachen, Fortbildungen u.ä. und in Fachkonferenzen
Netzwerk Schulleiter zur Beratung bildungspolitischer und unterrichtsrelevanter Themen
Zielvereinbarung zur Entwicklung eines Leitbildes zur Schulgestaltung mit Umsetzungskonzept
Schulinterne Evaluation: Fragebögen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 19.03.2019 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Auswertung erfolgte in Eltern- und Schulkonferenzen
Absprachen in Lehrerkonferenzen zu Schwerpunkten wie Evaluation, Binnendifferenzierung, Unterrichtsmethodik
Datengestütztes Qualitätsgespräch mit Schulrat am 01.02.2013 durchgeführt
Erarbeitung eines Umsetzungskonzepts zur Evaluation im Schuljahr 2013/14
Evaluationsdurchführung- Januar bis März 2014
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 6 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 8 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 0 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 4 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 7,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 7,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 8 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Schulz |
Telefon: 039859244
E-Mail: viola.schulz2@lk.brandenburg.de |
Koordinatorin für Qualitätsentwicklung | Frau | Schulz | |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wieland | |
Sekretärin | Frau | Anja Markhoff |
Telefon: 039859 244
E-Mail: grundschulefuerstenwerder@web.de |
Hausmeister | Herr | Sterling |
Telefon: 039859 244
|
Vertrauenslehrerin | Frau | Schulz | |
Vorsitzende der Schulkonferenz | Frau | Schulz | |
Elternsprecherin in der Schule | Frau | Wienke | |
Verantwortliche für Schulpartnerschaften | Frau | Viola Schulz |
Telefon: 039859244
E-Mail: grundschule.fuerstenwerder@schulen.brandenburg.de |
Vorsitzende Lehrerrat | Frau | Koschel |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2023/2024 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Arbeit mit Medien, digitale Schule (Schulcloud)
Umsetzung des Medienkonzeptes, Unterrichtsgestaltung mit Medien
( Schulcloud)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
72% der Schüler sind Fahrschüler, sehr großes Einzugsgebiet, Schulbusse fahren nicht direkt in alle Orte, Zubringer übernehmen den Transport, Hort ist direkt im Haus, S/S können nach Unterrichtsschluss betreut werden (ab 11.00Uhr), Frühhort und Betreuung bis 17.00 Uhr möglich
Fahrdienste/ Taxiunternehmen übernehmen den Transport von speziellen S/S
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Biologie | ja | ja | ||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Geografie | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Geschichte | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Physik | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 0,38 | 10 | 26,3 |
2 | 0,62 | 16 | 25,8 |
3 | 1 | 20 | 20,0 |
4 | 1 | 16 | 16,0 |
5 | 1 | 14 | 14,0 |
6 | 1 | 20 | 20,0 |
Summe | 5 | 96 | — |
geringer Ausfall, Hauptursache Krankheit, hauptsächlicher Ausfall in den Jahrgangsstufen 5 und 6, 1. bis. 4. Stunde wird immer gegeben, Zusammenlegungen von Klassen verhindern weiteren Ausfall, Vertretungsreserve und Förderunterricht als Ausfallebene
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | erfolgreiche Teilnahme | |
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | erfolgreiche Teilnahme | |
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja | erfolgreich | |
Schülerwettbewerb "Erlebter Frühling | ja | erfolgreich | |
Big Challange | ja | erfolgreich | |
Känguru | ja | erfolgreich |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Grundschule Fürstenwerder e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
-Organisation und Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen mit Personal und Material
- Kaetering zu Schulwettbewerben / Schulveranstaltungen
-Projekttage
-Vorbereitung für gemeinsames Frühstück
-Afrikaaktionstag
-Weihnachtsgala und Nikolausmarkt
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: AG - Mediengestaltung /Schülerzeitung
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Begabtenförderung Mathe ab Kl.3 |
Lehrkraft der Schule |
Darstellendes Spiel |
Lehrkraft der Schule |
Fußballschule |
außerschulischen Partner |
Gitarrengruppe |
außerschulischen Partner |
Kinderfeuerwehr |
außerschulischen Partner |
Kinderkunstkurs Kl.3,4,5,6 |
außerschulischen Partner |
Kreatives Gestalten |
Lehrkraft der Schule |
Schach |
Lehrkraft der Schule |
Schulbücherei |
Schülerin oder Schüler der Schule |
Schülerzeitung,Mediengestaltung |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Turnierangeln |
außerschulischen Partner |
Nähen |
außerschulischen Partner |
Werken |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 2 |
Sprache | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Kombination: Lernen und autistisches Verhalten | 0 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).