Eigenherd-Schule
Kleinmachnow
Kleinmachnow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Die Eigenherd-Schule ist eine Europaschule. Wir bieten Frühenglisch ab Klasse 1 an und im AG-Bereich die Sprachen Französisch und Spanisch. Wir nutzen eine Schwerpunktstunde in der 6. Klasse zur Übung der mündlichen Konversation in der Fremdsprache Englisch.
Wir unterhalten zwei Schulpartnerschaften. Eine zu einer Schule in der Tschechischen Republik und eine zu einer Schule in Polen.
Die Schule wurde viermal in Folge zur sportlichsten Schule Brandenburg ernannt.
Wir nehmen an der Bildungsinitiative "Leistung macht Schule" teil und betreiben Begabtenförderung seit 2014.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 15.02.2023 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Jedes Kind ist anders. Dieser allgemein bekannte und akzeptierte Grundsatz wird im Rahmen des Förderkonzeptes der Eigenherd-Schule berücksichtigt. Sowohl das Brandenburgische Schulgesetz als auch die Grundschulverordnung stellen Schulen vor die Aufgabe, der Individualität jedes einzelnen Schülers gerecht zu werden.
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Die Eigenherd-Schule kooperiert im Rahmen der Bildungsinitiative "Leistung macht Schule" mit dem Weinberg-Gymnasium in Kleinmachnow.
Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit der Uni Trier und Uni Rostock, ebenfalls im Rahmen der Bildungsinitiative.
Diese Kooperationen haben die Unterrichtsentwicklung der Schule zum Ziel.
Die Partizipation von Eltern und Schülern der Schule ist über die Arbeit der Gremien organisiert.
Elternkonferenz, Schulkonferenz, Konferenz der Klassensprecher
Für das Schulmanagement:
Oberstes Ziel des Schulmanagements ist die Sicherung und qualitative Weiterentwicklung des Unterrichts.
Dazu finden regelmäßige Hospitationen im Unterricht statt, die unter einem besonderem Beobachtungsschwerpunkt stehen, der aus dem Qualitätsbereich 2 des Orientierungsrahmens Schulqualität entnommen wird. Die Schulleitung regt einen Prozess der kontinuierlichen Fortbildung aller Lehrerinnen und Lehrer an.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Nov 23, 2011 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 26 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 22 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 22 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 5 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 1,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 1,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 20 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 4 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Korge |
Telefon: 0332038774401
E-Mail: eigenherd-grundschule.kleinmachnow@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Zeiger-Hettler |
Telefon: 0332038774402
E-Mail: eigenherd-grundschule.kleinmachnow@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381/39-7425
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2023/2024 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Gewaltprävention
die im Bereich Schulentwicklung beschriebenen Fortbildungen haben unmittelbaren Einfluss auf die Unterrichtsentwicklung
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Fachberater Sport: Herr Schüttler
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 52 | 26,0 |
2 | 2 | 45 | 22,5 |
3 | 2 | 49 | 24,5 |
4 | 2 | 54 | 27,0 |
5 | 3 | 61 | 20,3 |
6 | 2 | 44 | 22,0 |
Summe | 13 | 305 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Sponsorenlauf, Neujahrsempfang, Tag der Offenen Tür, Frühlingsfest, Einschulung, Zeugnisübergabe 6. Klassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | ||
Bundeswettbewerb Jugend musiziert | ja | ||
JUGEND FORSCHT | ja | ||
Auswahlwettbewerb zur Internationalen Biologieolympiade | ja | 3. Platz im Regionalfinale der 7. Klassen | |
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | ||
Sportlichste Schule im Land Brandenburg | ja | viermal 1. Platz |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Eltern-Themenabende, Elternkonferenz, Elternstammtische in Organisation der Klassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Freunde der Eigenherd-Schule e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Arbeitsgemeinschaften, Schüleraustausch mit EU-Partnerschulen, Unterstützung von Familien mit geringem Einkommen, T-Shirts, Pullover, Sportbeutel mit Schullogo,
Frühlingsfest, Pausengestaltung, Spiele, Spielgeräte, Zirkustage, Projekttage
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Berufsorientierung im Rahmen des WAT- Unterrichts in Klasse 5. Kooperation mit dem Industriemuseum Teltow
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Industriemuseum |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Judo |
außerschulischen Partner |
Lauf |
außerschulischen Partner |
Basketball |
Lehrkraft der Schule |
Fechten |
außerschulischen Partner |
Gymnastik |
Lehrkraft der Schule |
Volleyball |
außerschulischen Partner |
Handball |
außerschulischen Partner |
Leichtathletik |
außerschulischen Partner |
Fußball-Mädchen |
außerschulischen Partner |
Badminton |
Lehrkraft der Schule |
Französisch |
außerschulischen Partner |
Spanisch |
außerschulischen Partner |
Töpfern |
außerschulischen Partner |
Aquarellmalerei |
außerschulischen Partner |
Gitarre |
außerschulischen Partner |
Schlagzeug |
außerschulischen Partner |
Leseclub |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Frontalunterricht, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Projektarbeit, Förderprojekt zum selbständigen Arbeiten
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Neigunsdifferenzierung in Klasse 5 und 6
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 2 |
autistisches Verhalten | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).