Inselschule Töplitz
Werder (Havel)/OT Töplitz
Werder (Havel)/OT Töplitz
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Gemeinsames Miteinander,hohe Ansprüche an die Unterrichtsqualität. Fröhliches ,freudvolles,naturverbundenes Lehren und Lernen, vielfältige Projektarbeit,Öffnen der Schule nach Außen,Umsetzung moderner, schülerorientierter Methoden in der Unterrichtsarbeit.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.08.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 04.10.2016 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen Curriculum einschließlich der Grundsätze der Leistungsbewertung
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.08.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Wir werden die Freude am Lernen erhalten,gemeinsam Erfolge sichern,jede Persönlichkeit anerkennen, emotional aufnehmen
und individuelle Aufmerksamkeit geben.
Für das Schulleben:
Unsere Schule ist sowohl ein Ort der Wissensvermittlung, aber auch ein Ort des
gemeinsamen Lernens aller Schüler. Jeder Schüler wird mit seiner eigenen
Persönlichkeit so respektiert wie er ist. Grundlage der Wissensvermittlung ist die individuelle Ausgangslage der Schüler. Die Verschiedenheit der Kinder, ihre
Vielfalt ist die Normalität. Niemand wird ausgegrenzt.
Für Kooperation und Partizipation:
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit vielfältigen Kooperationspartnern auf den Feldern der Unterrichtsarbeit und des Ganztages prägen unsere Schule.
Für das Schulmanagement:
Prinzip der vertrauensvollen ,demokratischen Zusammenarbeit zielt auf die Förderung der Kompetenzen jedes einzelnen Kollegen,der Stärkung der Teams,der positiven Außenwirkung ,Wertschätzung jedes Einzelnen,Motivation und Innovation stehen im Mittelpunkt des Führungshandelns.Regelmäßige Evaluation zum Schulklima ist Grundlage der Arbeit des Führungsteams.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.08.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am May 3, 2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Evaluation der Ganztagsangebote- Zielscheibe
Evaluation des Mittagsbandes- Interview
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 10 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 7 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 12 |
PC-Kabinette | 0 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 6,1 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 6,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 16 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 5 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Ramdohr |
Telefon: 03320260234
E-Mail: 103445@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Wäschke |
Telefon: 03320260234
E-Mail: s103445@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Winklewski |
Telefon: 033202/60234
E-Mail: 103445@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Förderung der Rechtschreibung
Lehrergesundheit
Digitalisierung von Stoffeinheiten
Arbeit mit der interaktiven Tafel
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Auf Grund des Programmes Studierende an den Schulen ist es uns möglich, vielfältig, auch einzeln zu fördern.
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Die Unterrichtszeiten sind den Buszeiten angepasst.
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
sonstiges Fach | ja | ja | ||||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1.72 | 34 | 19,8 |
2 | 1.28 | 25 | 19,5 |
3 | 2 | 32 | 16,0 |
4 | 2 | 35 | 17,5 |
5 | 2 | 28 | 14,0 |
6 | 2 | 38 | 19,0 |
Summe | 11 | 192 | — |
Da wir eine verlässliche Halbtagsgrundschule sind, liegt unsere Ausfallrate des Unterrichts dauerhaft unter 0,5%.
Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Landeswettbewerb des Bundeswettbewerbes Fremdsprachen | ja | ||
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Landesbegegnung "Schulen musizieren | ja | ||
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Inselschule Töplitz
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
-Drachenfest
-Materialien für das Mittagsband
-div. Klassenprojekte
-Puppentheater "Pampelmuse"
-Fahrten der "Musikklassen"
- Herbst und Drachenfest, Einschulung,Kindertag,Fasching,Weihnachtsprojekte
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Handball |
Lehrkraft der Schule |
Töpfern |
außerschulischen Partner |
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Mit allen Sinnen |
Lehrkraft der Schule |
Sport |
Lehrkraft der Schule |
Tanzen |
außerschulischen Partner |
Schach |
außerschulischen Partner |
Schach 2 |
außerschulischen Partner |
Schulgarten |
außerschulischen Partner |
Joga |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Rechtschreibförderung nach Reuther-Lier
Outdoorpädagogik
Kieler-Leselehrgang
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
3Flex-Klassen
Neigungsdifferenzierung 5 /6
Förderunterricht 5/6
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
autistisches Verhalten | 3 |
Sprache | 3 |
Lernen | 6 |
Hören | 0 |
emotionale und soziale Entwicklung | 4 |
Sehen | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).