Karibu-Grundschule-Paulinenaue
Paulinenaue
Paulinenaue
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir sind eine kleine Schule im ländlichen Raum und pflegen einen offenen, freundlichen und respektvollen Umgang miteinander.
Bewegung ist ein ständiger Begleiter des Schulalltags, ebenso wie Lernen mit allen Sinnen. Die Individualität der Kinder erfordert individuelles Lernen. Die Kinder sind in ihrer Heimat, dem Havelland, verwurzelt- wir geben Ihnen Flügel, um von hier aus die Welt zu entdecken.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 23.03.2011 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von ihren Lernvoraussetzungen und ihrem Lernumfeld, werden ausreichend mit Grundwissen, Lerntechniken und Verhaltensweisen ausgestattet um damit die Voraussetzungen für den selbständigen, lebenslangen Wissenserwerb zu schaffen.
Für das Schulleben:
Wir schaffen den Rahmen für Begegnungen und soziales Miteinander, für ein intensiveres Kennenlernen und gute Beziehungen zwischen Schülern, Eltern, Lehrkräften, Horterziehern und allen an Schule Beteiligten.
Für Kooperation und Partizipation:
Eine enge Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern ist uns wichtig, um Vielseitigkeit zu erreichen und unseren Schulstandort attraktiver zu gestalten. Durch unser großes Angebot an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften legen wir den Grundstein für eine vielfältige und sinnvolle Freizeitgestaltung in den Sportgemeinschaften, den Jugendfeuerwehren und den Musikschulen der Region.
Für das Schulmanagement:
Es wird eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der erweiterten Schulleitung (Abwesenheitsverteter), den Lehrkräften, Schülern, Eltern, dem sonstigen- und dem technischen Personal, den Mitarbeitern des Hortes, dem Schulträger und allen Kooperationspartnern gepflegt. Mehrmals im Jahr findet mit allen sowohl fest geplanter als auch situationsbedingter Austausch statt. Für die Schulleitung sind gegenseitige Wertschätzung, eine gute Kommunikation und Transparenz gegenüber den Partnern und Mitarbeitern von hoher Bedeutung.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Oct 14, 2014 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 7 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 0 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 2 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 1 |
PC-Kabinette | 0 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 5,2 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,2 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.01.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.01.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 11 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Buntrock |
Telefon: 03323788228
E-Mail: 103585@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Unger |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Gesunderhaltung der SchülerInnen und Lehrkräfte im Rahmen des 3 jährigen Projektes Fit4future ( Ernährung)
Von der HA - Betreuung zur ILZ
Methodenvielfalt bzgl. Rs.
Medienbildung
Leistungsbewertung
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Bewegte Grundschule, Verlässliche Halbtagsgrundschule, Schule für Gemeinsames Lernen
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Da ca. 70% unserer SuS Fahrschüler sind, haben wir unsere Schulzeiten dem Busverkehr angepasst. Damit ist gewährleistet, dass für die Schüler nicht zu lange Wartezeiten nach Unterrichtsschluss entstehen. Die Fahrschüler, die keine AG besuchen oder keine Hortkinder sind, werden stets bis zum regulären Schulende durch pädagogisches Personal der Schule betreut und erhalten spielerische Angebote. Bis zur Abfahrt des Busses erfolgt die Beaufsichtigung der Schüler am Ausgang des Schulgeländes durch Lehrkräfte,Erzieher oder sonstiges pädagogisches Personal.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
sonstiges Fach | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.01.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Ausfall wird nach Möglichkeit so gering wie möglich gehalten. Es wird darauf geachtet, dass die LWS für den Gemeinsamen Unterricht nicht für Vertretung genutzt werden, was jedoch primär nicht immer möglich ist. Da wir eine Verlässliche Halbtagsgrundschule sind, besteht eine Betreuungspflicht bis 13.30 Uhr. Demzufolge entsteht Unterrichtsausfall nur in absoluten Ausnahmesituationen nach Absprache mit den Eltern.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Nachmittag der offenen Tür, Fasching, Sponsorenlauf, Crosslauf, Sportfest, Nikolaussingen, Vorlesewettbewerb, Vorlesetag, Kinder lesen für Kinder, alle 3 Jahre gemeinsame mehrtägige Schulfahrt, Einschulung, Schuljahresabschlussfest, Projektwoche, Präventionstag, Weihnachtsprojekttag mit sportlichem Wettkampfturnier,Frühlingskonzert
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | Sieger des Vorlesewettbewerbs der 6.Klassen an der Schule, nehmen regelmäßig am Regionalausscheid teil. 2016 konnte sich eine Schülerin bis zum Landesausscheid qualifizieren. | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Mädchenmannschaft Platz 1, Jungenmannschaft Platz 2 beim Regionalauscheid im September 2019 | |
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | Die Klassen 5 und 6 nehmen jährlich am Fremdsprachenwettbewerb "Big Challenge" teil und i.d.R. belegen einzelne Schüler vordere Ränge unter den ersten 100 bundesweit. | |
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | 2018/19 nahmen alle SuS der Klassen 4-6 erfolgreich am Sportabzeichenwettbewerb teil. | |
Känguru | ja | Teilnahme jährlich ab Klasse 3, jährlich ein Teilnehmer der Schule unter den ersten 10 bundesweit platziert | |
Rucki Zucki | ja | Teilnahme jährlich, Ergebnisse variieren von Platz 1 - 4 im Regionalausscheid. | |
Schülerlotsenwettbewerb des Landkreises | ja | 2019 belegte eine Schülerin des 3. Platz und qualifizierte sich zum Landesausscheid. | |
Bester Radfahrer im Landkreis | ja | ||
Hallenmeeting Leichtathletik | ja | Teilnahme seit 2018, Plätze 1-3 gingen an 8 SuS unserer Schule | |
Kindermarathonläufe in der Region | ja | einzelne SuS nehmen seit 2018 an diversen Läufen teil, eine Schülerin belegt regelmäßig Platz 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternsprechtag, Elternversammlung, Elternkonferenz, Mitgliederversammlung Förderverein
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Schulförderverein "Grünes Luch"
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Schulbibliothek, schulische Feste, Sport- und Spielmaterialien, Lernprogramme, Mobiliar/ Gestaltung grünes Klassenzimmer, Schulhofausstattung (TT-Platte, Fahrgeräte für den Schulhof, Anlaufbahn Weitsprunggrube, Kletterwand), Beiträge für schulische Wettbewerbe
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Kariporter
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Bio-Backhaus Wustermark |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Kinderkirche |
außerschulischen Partner |
Chor |
außerschulischen Partner |
Fußball |
außerschulischen Partner |
Leichtathletik |
Lehrkraft der Schule |
Sport und Spiel |
außerschulischen Partner |
Gitarre |
außerschulischen Partner |
Badminton |
außerschulischen Partner |
Gesunde Ernährung |
Lehrkraft der Schule |
Kochen und Backen |
Lehrkraft der Schule |
Holzbearbeitung |
Lehrkraft der Schule |
Schülerzeitung |
Lehrkraft der Schule |
Schulfestgestaltung |
Lehrkraft der Schule |
Gesellschaftsspiele |
Lehrkraft der Schule |
Englisch I und II |
Lehrkraft der Schule |
Klavierunterricht |
außerschulischen Partner |
Technik |
Lehrkraft der Schule |
Mädchen Fußball |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Partnerarbeit/ Kleingruppenarbeit/ Werkstattarbeit/ Wochen- oder Tagesplanarbeit/ zunehmend mehr eigenständiges Recherchieren,Erarbeiten, Präsentieren usw./ individuelle Differenzierung
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.01.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsübergreifender Unterricht findet i.d.R. in den Projekt- und Werkstattwochen statt.
Altersgemischtes Lernen erfolgt in den Phasen der individuellen Förderung ( DAZ-, LRS-, Dyskalkuliestunden) und wird auch bei besonderen Begabungen ermöglicht
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.01.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.01.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 2 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.01.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).