Pannwitz-Grundschule Lychen
Lychen
Lychen
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Leitthema: Schule und Natur-Kinder auf Entdeckungstour; Lernen mit Kopf, Herz und Hand
VHG+ Hort + Kooperationspartner
Schulwaldunterricht, Jahrgangsstufe 6
Naturwacht-Projekte Jahrgangsstufen 1 bis 5
Schulgarten
Klassenrat
Sozialtraining
Streit-Schlichter
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 25.09.2024 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Alle erreichen, keinen zurücklassen!
Schulinterne Curricula mit Bezügen zu Sprach- und Medienbildung, individuellem und selbstreguliertem Lernen, Lebenswirklichkeiten und Wissensvernetzung
lernfördernde Organisation des Unterrichts
Intensive Nutzung der Lehr- und Lernzeit
Förderkonzeption
Zusätzliche Lernangebote nach Leistung und nach Neigung; Individuelle Lernzeiten, Hausaufgabenzeiten, digital Lernprogramme, Apps, Nutzung dgitaler Technik als Lern- und Lehrmittel und vielfältige Arbeitsgemeinschaften stetig entwickeln
Für das Schulleben:
gemeinsame Planung und Gestaltung durch Schüler, Eltern und Lehrkräfte (Gremienarbeit)
Für Kooperation und Partizipation:
Öffnung der Schule nach außen; Partner für Bildungs- und Erziehungsarbeit gewinnen und in den Schulalltag integrieren
Für das Schulmanagement:
Leitbild des Schulleiters Das Lernen mit Kopf, Herz und Hand unterstützen
Leitbild der Lehrer Erwartungen und Verantwortlichkeiten von Eltern und Lehrkräften in gleichem Maße Geschäftsverteilungsplan Vertretungskonzept Organisation von VHG+Hort+Kooperationspartner
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
FeedBack-Gespräche in Gremien
Elterngespräche
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 10 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 0 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 10 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 20 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 6 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 10,5 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 10,5 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 1,5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 13 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Menz |
Telefon: 039888/2327
E-Mail: pannwitz-grundschule.lychen@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter/in |
Telefon: 039888/2327
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Medienkompetenz für alle
Kinderschutz
Nutzung und Anwendung digitaler Unterrichtsmittel in den Klassen
Leseförderung
Verständnisorientierter Ma-Unterricht - jahrgangsbezogen
Deutsch - Schreiben
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Blockunterricht (90min)
A und B-Wochen
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fahrplan Schülerverkehr
Busaufsicht abgesichert
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Praxisbegleitender Unterricht | ja | |||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 25 | 25,0 |
2 | 2 | 35 | 17,5 |
3 | 1 | 22 | 22,0 |
4 | 2 | 32 | 16,0 |
5 | 1 | 17 | 17,0 |
6 | 1 | 26 | 26,0 |
Summe | 8 | 157 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Crosslauf an der Waldhofschule Templin | ja | erste und zweite Plätze | |
Englischolympiade in Gerswalde, Jahrgangsstufen 5 und 6 | ja | Schulsieger vordere Plätze | |
Big Challenge | ja | ||
Känguru-Wettbewerb der Mathematik | ja | ||
Rezitatorenwettbewerb regional | ja | vordere Plätze |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
_ Elternversammlungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein zur Förderung der Pannwitz-Grundschule e. V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Uckermärker Rezitatorenwettbewerb und schulinterne Wettbewerbe wie Gedichtewettstreit, Vorlesewettbewerbe, Känguru der Mathematik
Kultureller Höhepunkt: Weihnachtskonzerte
Lehr- und Lernmaterial
Spielmaterial
Auszeichnung besonderer Leistungen
Grundschultest Klasse 6
Unterstützung bei Nutzung der Mittel aus "Aufholen nach Corona"
Computerausstattung
Schulhofgestaltung
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
1. Hilfe Lehrgang |
außerschulischen Partner |
Backen und Kochen |
außerschulischen Partner |
Ballspiele |
Lehrkraft der Schule |
Bibliothek |
außerschulischen Partner |
Flöte |
außerschulischen Partner |
Fußball |
außerschulischen Partner |
Gitarre |
außerschulischen Partner |
Holzwerkstatt 1 |
Lehrkraft der Schule |
Handball |
außerschulischen Partner |
Gesellschaftspiele |
Lehrkraft der Schule |
Kinder- und Jugendfeuerwehr |
außerschulischen Partner |
Klavier |
außerschulischen Partner |
Tanz |
Lehrkraft der Schule |
Umwelt |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Schlagzeug |
außerschulischen Partner |
Handarbeit |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Segeln |
außerschulischen Partner |
Lesen |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Instrumentenschule |
außerschulischen Partner |
Tastaturlehrgang am Computer |
Lehrkraft der Schule |
Kreatives Gestalten |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Hausaufgabenzeit |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Malen und Gestalten |
außerschulischen Partner |
Umwelt und Klimaschutz |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Kinderchor |
außerschulischen Partner |
MAUS-Unterricht |
Lehrkraft der Schule |
Christenlehre |
außerschulischen Partner |
Inlineskaten |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Tandemlesen
Lesezeiten
Wochen- und Tagespläne
Lernen an Stationen
Werkstattlernen
Projektorientierter Unterricht
Projektarbeit
Partner- und Gruppenarbeit
fachspezifische Exkursionen
Praxislernen, Schulwaldunterricht (14-tägig/Jahrgangsstufe 6)
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsmischungen in Angeboten zur Neigungsdifferenzierung und im Rahmen der Ganztagsangebote
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 5 |
emotionale und soziale Entwicklung | 5 |
Hören | 1 |
Sprache | 1 |
geistige Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).