Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule
Rathenow
Rathenow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
eine leistungsorientierte Schule mit Herz und gutem Unterricht , Vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Schule und Hort , gute Zusammenarbeitaller Lehrer und des schulischen Personals , gutes Schulklima , Disziplin und Struktur und Ordnung ,Vorbildwirkung der Erwachsenen , breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften , "Bewegte Schule ( Denken und Bewegung ), erfolgreich bei Schülerwettbewerben , verlässliche Schule für Kinder und Eltern , gute Förderung von schwachen und starken Schülern
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 13.09.2021 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Unterricht soll Lernfreude wecken und Arbeitstechniken vermitteln ( Kultur des Fordern und Fördern . Unterricht in offener und geschlossener Form sowie fachübergreifend ,leistungsdifferenziertes Arbeiten (Integration von Kindern mit sonderpädagogischen Förderbedarf + Bestenförderung ) , lebensnaher Unterricht , Arbeit mit Computer und Internet , Schönes Lernumfeld ( Schulhaus und Außenanlage )
Für das Schulleben:
Projekte im Unterricht (Lesen , Bibliothek , Jahreszeiten , Tiere , Märchen , Weihnachts-und Osterwerkstatt , Grünes Klassenzimmer , Englisch , Fahrt nach Potsdam), Wettbewerbe ( Diktat , Vorlesen ,Matheolympiade , Känguru , Sport ) ,Wandertage+ Klassenfahrten , Schulfest , Weihnachtsgala , Sponsorenlauf , Zirkusprojekt ,Arbeitsgemeinschaften ,Oma-Opa-Tag
Für Kooperation und Partizipation:
enge Zusammenarbeit mit Hort ( Schule und Hort unter einem Dach ) , Gute Zusammenarbeit mit Eltern und Schülern ( Gremienarbeit ) , Zusammenarbeit mit vielen Sportvereinen , Kooperation mit Jahn- Gymnasium , Kooperation mit Kindergärten , Kooperation mit Senioren , Kooperation mit Jagdverband Rathenow ( Wildfrüchte sammeln , Säubern von Wald und Havelufer , Bäume pflanzen ) , Zusammenarbeit mit AWO-Schule Premnitz , Zusammenarbeit mit Ökogarten
Für das Schulmanagement:
effektiver Einsatz der Lehrer für optimalen Unterricht (abgestimmt aufFähigkeiten und Interessen ) , Kontrolle und Durchsetzung der Gesetze und Verordnungen , Pflege der Öffentlichkeitsarbeit und Außenwirkung der Schule , sinnvolle Steuerung der Belastung der Lehrkräfte , Organisation von Innovationen und neuen Projekten , wertschätzender Umgang mit Lehrern , Schülern , Eltern. Schaffung guten Schulklimas , Unterstützung der Lehrer bei Problemlagen , Vorbildwirkung der Schulleitung bei Engagement und Einsatz
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Oct 24, 2012 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 15 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 1 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 1 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 12,9 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 12,9 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 12,9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 21 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 20.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Manthey |
Telefon: 03385512182
E-Mail: 105170@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter/in |
Telefon: 03385512182
E-Mail: 105170@schulen.brandenburg.de |
||
Datenschutzbeauftragter | Herr | Katterwe |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Nutzung von Medien
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
GU
DAZ
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 62 | 20,7 |
2 | 3 | 69 | 23,0 |
3 | 3 | 75 | 25,0 |
4 | 3 | 74 | 24,7 |
5 | 2 | 53 | 26,5 |
6 | 2 | 52 | 26,0 |
Summe | 16 | 385 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulfest , Sponsorenlauf , Weihnachtsgala , Zirkusprojekt , Winterwanderung
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | Teilnahme an Regionalfinale | |
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | Regionalfinale :3 x 1. Platz , 2x 3.Platz |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternschule versucht : z. B. " Gesunde Ernährung" (Wegen schwacher Beteiligung eingestellt
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Jahn-Grundschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Anschaffung von Spielekisten für Klassen , Finanzierung der Seilbahn auf dem Schulhof , Anschaffung von Smart-TV für Klassen , Anschaffung von PCs , Kauf von Schulbüchern , Anschaffung von Möbeln , Unterstützung von Schulveranstaltungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Volleyball |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
AG Bakettball |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner Schülerin oder Schüler der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
In unserer Schule werden neben dem Frontalunterricht in den Jahrgangsstufen auch offene Lernmethoden und Klassen- und Jahrgangsprojekte durchgeführt .
Es gibt Angebote zum Aufholen nach Corona
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 12 |
emotionale und soziale Entwicklung | 5 |
geistige Entwicklung | 1 |
Sprache | 1 |
Sehen | 1 |
autistisches Verhalten | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).