Zeppelin-Grundschule
Potsdam
Potsdam
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 16.05.2018 verabschiedet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Sep 11, 2012 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 19 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 2 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 1 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 5 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 227,5 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 17,5 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 6,1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 32 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 4 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Bendyk |
Telefon: 03312897520
E-Mail: 105429@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Schneegass |
Telefon: 03312897520
E-Mail: 105429@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381 397425
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Arbeits- und Brandschutz - Konzeptüberarbeitung
Kinderschutz-Konzepterarbeitung
Kompetenzentwicklung im Fach Mathematik
Lesekompetenz fördern
LRSR
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Für die Sportklassen 5s und 6s wurde der Ablauf so geplant, dass 31 Unterrichtsstunden und das Frühtraining möglich sind. An zwei Tagen beginnen die Schüler ab 7.30 Uhr mit dem Training und kommen danach in die Schule.
Planung: Montag, Mittwoch, Donnerstag 7 Stunden Unterricht
Dienstag, Freitag 5 Stunden Unterricht und Frühtraining
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 72 | 24,0 |
2 | 3 | 74 | 24,7 |
3 | 3 | 77 | 25,7 |
4 | 3 | 76 | 25,3 |
5 | 3 | 67 | 22,3 |
6 | 4 | 87 | 21,8 |
Summe | 19 | 453 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulfest, Tag der offenen Tür, Frühjahrsputz im Schulgarten, Lesewettbewerb, Woche des Buches, Mathe-Olympiade, Känguruwettbewerb, Teilnahme an zahlreichen Sportwettkämpfen, Jugend trainiert für Olympia
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | Delegierung eines Schülers der 6. Klasse | |
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | Schulmathematikolympiade in den Klassen 3 - 6 Teilnahme einzelner Schüler an der Stadt-Mathematikolympiade | |
Sportlichste Schule im Land Brandenburg | ja | Teilnahme 2019 - 3. Platz | |
Big Challenge - EN | ja | Teilnahme der Schüler aus der 5. und 6. Klasse | |
Känguruwettbewerb | ja | Teilnahme der Schüler Klasse 3 - 6 | |
Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik | ja | Teilnahme der Mädchen- und Jungenmannschaft - 1. Platz | |
Internationales Stadionfest-ISTAF Berlin | ja | Teilnahme der Jungen und Mädchen aus Klasse 5 und 6 | |
MAZ-Staffellauf | ja | Teilnahme am stadtoffener Wettbewerb für die Klassen 2 - 6 Gesamtwertung: 2. Platz | |
Schulschachmeisterschaft | ja | Schüler aus den Klasse 2 - 6 beteiligen sich in der jeweiligen Altersklasse | |
Hochsprung mit Musik | ja | 1. Platz | |
Preußische Meile | ja | Schüler der 2. - 6. Klasse Einzelwertungen und Gesamtwertung: |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternkonferenz, Fortbildung für Elternsprecher, Zusammenarbeit mit dem Klassenleiter
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Link: Die wilden Zeppeline
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Der Schulförderverein beteiligt sich an schulischen Höhepunkten wie z. B. Einschulungsfeier, Tag der offenen Tür, Schulfest, Frühjahrsputz.
- Gestaltung und Finanzierung der schulinternen Hausaufgabenhefte
- Homepage
- finanzielle Unterstützung von einzelnen Veranstaltungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Tanz |
Lehrkraft der Schule |
Rugby |
außerschulischen Partner |
Sport - Leichtathletik |
Lehrkraft der Schule |
Sport - Basketball |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Keyboard |
außerschulischen Partner |
Nähen |
Lehrkraft der Schule |
Athletik |
außerschulischen Partner |
Akkordeon |
außerschulischen Partner |
Schach |
außerschulischen Partner |
Bibliothek |
Lehrkraft der Schule |
Hockey |
außerschulischen Partner |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Kunst |
Lehrkraft der Schule |
Schulgarten |
Lehrkraft der Schule |
Holzbearbeitung |
Lehrkraft der Schule |
Judo |
außerschulischen Partner |
Rechenfüchse |
Lehrkraft der Schule |
Musiktheater |
Lehrkraft der Schule |
Spiele-AG |
außerschulischen Partner |
Streitschlichter |
außerschulischen Partner |
Schwimmen |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Gruppenarbeit, Projekte, Vorträge, Fresh-Methode, Cluster,
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Im Rahmen der DaZ-Förderung werden Schülergruppen entsprechend ihrer Sprachkenntnisse gebildet.
z.B. SuS mit keinen DE-Kenntnissen
SuS im Anfangsunterricht
SuS mit fortgeschrittenen DE-Kenntnissen
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 4 |
emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).