Grundschule Bruno H. Bürgel
Potsdam
Potsdam
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Hoch motiviertes, professionelles und wertschätzendes Kollegium
Interessierte und aktive Eltern
Tolle Schülerinnen und Schüler
Ansprechendes Schulgebäude als Lebens- und Lernort
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Unterstützung von Kooperation der Kolleginnen und Kollegen
Unterstützung von Fortbildungen der Lehrkräfte
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Mar 27, 2012 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 18 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 19 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 12 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 5 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 15,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 15,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 17,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 27 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 4 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Kapp |
Telefon: 03312897480
E-Mail: 105491@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Hendrikx-Friedemann |
Telefon: 03312897480
E-Mail: 105491@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Lennartz |
Telefon: 03312897480
E-Mail: sekretariat@buergel-grundschule.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Erste Hilfe -Fortbildungen im November und Dezember 2021 Fortbildungen Schulrecht am 14.02.22 und 14.03.22 mit Julia Herbst zum Thema "Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen"
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Herr Salomon ist im BUSS-System tätig. Er bietet Fortbildungen im Bereich Digitalisierung/BC Medien sowie im Bereich "Gemeinsames Lernen" an.
Frau Grimm ist ebenfalls im BUSS-System als Beraterin für Mathematik tätig (Sinus).
Frau Neumann ist mit 13,5 LWS an die Universität Potsdam abgeordnet und bildet dort Studierende auf Lehramt im Fach Englisch aus.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Aufgrund der Räumlichkeiten können jährlich nur 24 SuS pro Klasse eingeschult werden.
Die Vertretungsreserve wird als zusätzlicher Wahlunterricht verwendet (AGs für Schülerinnen und Schüler) sowie als zusätzlicher Teilungsunterricht.
Stunden des GU Pools (vgl. auch Statusbogen): Gemeinsamer Unterricht mit zwei Kollegen innerhalb der Klasse sowie z.T. parallele Kleingruppen entsprechend der Unterrichtsthemen und der zu vermittelnden Kompetenzen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Derzeit haben wir keine Fahrschüler*innen
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Projektarbeit aller Fächer | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2.86 | 66 | 23,1 |
2 | 3.14 | 72 | 22,9 |
3 | 3 | 69 | 23,0 |
4 | 3 | 71 | 23,7 |
5 | 3 | 70 | 23,3 |
6 | 3 | 73 | 24,3 |
Summe | 18 | 421 | — |
vgl. Anlage Vertretungsorganisation.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Einschulung
Weihnachtssingen
Kennenlernnachmittag der neuen ErstklässlerInnen
Jeweiliger Schuljahreshöhepunkt
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundesjugendspiele | ja | Jährlich | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Big Challenge | ja | ||
Känguru-Wettbewerb der Mathematik | ja | ||
Vorlesewettbewerb | ja | ||
EEP Energieeinsparprogramm an Potsdamer Schulen | ja | ||
Paper race | ja | 2. Platz 2022 | |
schulinterne Turniere: Nikolaus- und Ostersportturnier | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte nehmen regelmäßig an den Elternstammtischen der Klassen teil.
Auftaktveranstaltung zum Gemeinsamen Lernen am 20.11.2019 von Eltern, Schülern, Lehrkräften und ErzieherInnen.
Schön wäre es, wenn sich hier eine interessierte Arbeitsgruppe bestehend aus Mitgliedern unterschiedlicher Gremien ergäbe.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Grundschule Bruno H. Bürgel
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Schul T-Shirts
Ausstattung aller Klassenräume mit Laptop und Beamer
Fotograf für Neugestaltung der Homepage
Anaphylaxie - Fortbildung
Unterstützung der AG Töpfern
Finanzierung Zehn-Jahresband der Schülerzeitung "Bürgel-Star"
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Bürgel-Star
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Streitschlichter |
Lehrkraft der Schule |
Umweltteam |
Lehrkraft der Schule |
Töpfern |
außerschulischen Partner |
Fußball |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Bibliothek |
Lehrkraft der Schule |
Schülerhomepage und Schülerzeitung |
außerschulischen Partner |
Schulgarten |
Lehrkraft der Schule |
Sternwarte |
außerschulischen Partner |
Tanz |
Lehrkraft der Schule |
Judo |
außerschulischen Partner |
Medienscouts |
Lehrkraft der Schule |
Podcast |
Lehrkraft der Schule |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Keyboard |
Lehrkraft der Schule |
Melodika |
außerschulischen Partner |
Schach |
außerschulischen Partner |
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
In der G Bürgel werden unterschiedliche Lehr- und Lernformen täglich praktiziert:
z.B. Stationsarbeit, entdeckendes Lernen, Frontalunterricht, kooperatives Lernen (Partnerarbeit etc.)
Die Lehrkräfte arbeiten sehr unterschiedlich.
Insbesondere in der Flex aber auch in anderen Klassen werden viele offene Unterrichtsformen praktiziert.
In anderen Klassen, aber auch in Fächern die eine konkrete Anleitung notwendig machen (z.B. Musik) wird eher frontal unterrichtet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Dreizügige Grundschule.
Ein Zug lernt in Flex-Klassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sehen | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).