Grundschule "Am Weinberg" Alt Ruppin
Neuruppin/OT Alt Ruppin
Neuruppin/OT Alt Ruppin
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir verstehen unsere Schule als "Haus des Lernens". Wir sind "Gesunde Schule" und "Spielende Schule".
Unser Leitbild: Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche - und plötzlich schaffst du das Unmögliche.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 22.06.2006 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Schwerpunkte unserer täglichen Arbeit sind:
10. Von- und Miteinander lernen 11. persönliche Kompetenz der Schüler entwickeln 12. Vermittlung von Schlüsselqualifikationen 13. Vermittlung von sozialen Grunderfahrungen 14. Förderung von mehr Eigentätigkeit und Selbstbestimmung beim Lernen
Für das Schulleben:
Wir wollen Schule als Lebens- und Erfahrungsraum gestalten. Dabei geht es um eine Balance zwischen Freiraum und Grenzen setzen. Folgende Schwerpunkte snd für uns Grundlage:
10. Schüler und Lehrer übernehmen Verantwortung für den Einzelnen 11. Wir nehmen unsere Kinder ernst 12. Erziehung zu Leselust und Lesefreude
Für Kooperation und Partizipation:
Wir erweitern unser Bildungs- und Erziehungsangebot durch die Kooperationen mit verschiedenen Partnern, denn wir verstehen uns als "Haus des Lernens". Dazu zählen:
Für das Schulmanagement:
Eine transparente und wertschätzende Arbeit bilden die Grundlage des schulischen Handelns der Schulleitung sowie aller Lehrkräfte. Termine u.ä. werden rechtzeitig in den Gremien vorgestellt und besprochen. Grundsätzlich gilt:
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Elternfragebogen: alle zwei Jahre
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 8 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 6 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 5 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 5,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,3 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 10 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Janicke |
Telefon: 033917171
E-Mail: s110218@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Unger |
Telefon: 03391/4044418
E-Mail: gudrun.unger@schulaemter.brandenburg.de |
Sekretärin | Frau | Püschel |
Telefon: 03391/7171
E-Mail: Grundschule-AmWeinberg@Neuruppin-Stadt.de |
Hausmeister | Herr | Zowe |
Telefon: 0173/4860025
E-Mail: Grundschule-AmWeinberg@Neuruppin-Stadt.de |
Vertrauenslehrerin | Frau | Krane |
Telefon: 03391/7171
E-Mail: Grundschule-AmWeinberg@Neuruppin-Stadt.de |
Vorsitzende der Schulkonferenz | Frau | Henke |
Telefon: über die Schule
E-Mail: ankija@web.de |
Schülersprecher/in in der Schule | A. Franke |
Telefon: über die Schule
|
|
Elternsprecherin in der Schule | Frau | Henke |
Telefon: über die Schule
E-Mail: ankija@web.de |
Verantwortliche für Schulpartnerschaften | Frau | Janicke |
Telefon: 03391/7171
|
Vorsitzende Lehrerrat | Frau | Eckermann |
Telefon: über die Schule
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | |||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 37 | 18,5 |
2 | 1 | 27 | 27,0 |
3 | 1 | 24 | 24,0 |
4 | 1 | 23 | 23,0 |
5 | 1 | 23 | 23,0 |
6 | 1 | 24 | 24,0 |
Summe | 7 | 158 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Einschulungsfeier mit Höhepunkt für die Kinder
Lesewettbewerb der Schule - Delegation zur Kreisebene
Herbstcrosslauf
Hubertuslauf
Weihnachtsprogramm für Senioren mit anschließender Kaffeetafel
Weihnachtsprogramm für Eltern
Programmgestaltung auf Weihnachtsmärkten
Tag der offenen Tür
Fasching
Mathematikolympiade
Känguru-Wettbewerb (Internationale Matheolympiade)
Rezitatorenwettstreit
Sportfest
Gestaltung des Kindertages
Verabschiedung der 6. Klassen
Exkursion zum Ruderclub in Alt Ruppin
Teilnahme an den Waldjugendspielen in Klasse 5
Schnupperkurs für die zukünftigen Erstklässler
Gestaltung eines Wandertages der zukünftigen Erstklässler und Klasse 1
Unterrichtsbesuch der zukünftigen Erstklässler in Klasse 1
Methodentraining
Vorschule für die zukünftigen Erstklässler (1 x wöchentlich)
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Schülerwettbewerb Diercke Wissen | ja | 1. Platz Kl. 6 volle Punktzahl, 2. Platz Kl. 6 17/18 Pkt., 3. Platz Kl. 5 und 6 jeweils 16/18 Pkt. | |
Schülerwettbewerb Diercke Wissen | ja | Teilnahme der Klassen 5 und 6 im Schuljahr 2021/2022 | |
Sportlichste Schule im Land Brandenburg | ja | Mit 66,6 Punkten belegte die Schule den 19. Platz. | |
Internationaler Kinderzeichenwettbewerb des Landes Brandenburg | ja | Kl. 3,4,5 Schüler dieser Klassenstufen nahmen am Malwettbewerb "Mein Jahr 2020" teil. | |
Waldjugendspiele 2018 | ja | Mit 125,25 Pkt. belegte die Klasse 5 den 1. Platz | |
Heureka! Mensch und Natur 2019 | ja | 37 Schüler aus den Kl. 3-6 nahmen teil. Schulsieger Klasse 3 108 Pkt., Klasse 4 140 Pkt, Kl. 5 117 Pkt, Kl. 6 136 Pkt. | |
Bewerbung für den Deutschen Lesepreis 2019 | ja | 693 Bewerber, sind unter den 46 Nomierten | |
Jugend trainiert für Olympia | ja | Kreisentscheid: Handball, WK 4 männlich, 9.Platz | |
Diercke-Wissen-Geographiewettbewerb, Januar 2020 | ja | Alle Schüler der Klassen 5 und 6 nahmen teil. Schulsieger: Fiynn K. Klasse 5, 2. Platz Kayleigh T. Kl. 6, 3. Platz Jamie G. Kl. 6 | |
Sammeldrache | ja | 18. Platz Sammelwettbewerb 2019 | |
Malwettbewerb | ja | Gruppen aus den Klassen 3,4, und 5 | |
Jugend trainiert für Olympia | ja | Fußball Kl. 5/6 - 4. Platz von 6 teilnehmenden Schulen | |
Jugend trainiert für Olympia | ja | Leichtathletik WK 4 männlich und weiblich männlich: 3. Platz von 8 teilnehmenden Schulen weiblich: 3. Platz von 9 teilnehmenden Schulen | |
Jugend trainiert für Olympia | ja | Handball WK 4 weiblich 3. Platz Handball WK 4 männlich 5. Platz | |
Heureka! Mensch und Natur 2020 | ja | 32 Teilnehmer aus den Kl. 3-6 | |
Heureka! Mensch und Natur 2021 | ja | 59 Teilnehmer aus den Kl. 3-6 nahmen teil. | |
Jugend trainiert für Olympia | ja | Zweifelderball, WK 5, 3. Platz | |
Jugend trainiert für Olympia | ja | Staffelschwimmen Kl. 3 2022, 1. Platz | |
Wettbewerb im Rahmen der Radfahrausbildung | ja | Klasse 4 im Rahmen der Radfahrausbildung in Zusammenarbeit mit der Polizei - 2. Platz von 26 teilnehmenden Schulen, Preisgeld in Höhe von 200€ gewonnen | |
Jugend trainiert für Olympia | ja | WK 4 13.10.22 weiblich: 2. Platz männlich: 7. Platz | |
Waldjugendspiele 2022 | ja | Klasse 6: 1. Platz von 13 Schulen | |
Malwettbewerb der Stadtwerke Neuruppin Nov. 2022 | ja | Teilnahme der Klassen 1a und 1b | |
Vorlesewettbewerb der Stadt Neuruppin am 7.12.2022 | ja | Die Schulsiegerin aus Kl. 6 nahm teil und gewann! Sie konnte sich für den Vorlesewettbewerb auf Kreisebene qualifizieren. | |
Jugend trainiert für Olympia | ja | Kreisentscheid Zweifelderball WK 4, 5. Platz von 15 Mannschaften | |
Jugend trainiert für Olympia | ja | Kreisentscheid Zweifelderball WK 5, 4. Platz von 15 Mannschaften |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zusammenarbeit in Eltern- und Schulkonferenzen und in der Fördervereinsarbeit.
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Link: Alt Ruppiner Kinder e. V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Unterstützung bei der Beschaffung von Unterrichtsmitteln
Durchführung gemeinsamer Höhepunkte Kindergarten und Schule
Verbesserung der Spiel- und Lernbedingungen in Kita und Grundschule
Hilfe bei der Ausgestaltung von Projekten
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Das Konzept zur Studien- und Berufsorientierung ist neu ausgerichtet und seit Juni 2018 in Kraft.
Wir bereiten unsere Schüler durch ein jährliches Methodentraining mit Schwerpunkttagen auf ein lebenslanges Lernen vor und geben Ihnen die nötigen Arbeitstechniken an die Hand.
Außerdem verstärken wir auch in diesem Schuljahr unsere Arbeit im Bereich Lesen durch die Weiterführung und Nutzung der Ergebnisse aus dem Projekt "Pro Lesen" in den Bereichen Naturwissenschaften und Lesen als Handwerkszeug zum lebenslangen Lernen.
Zur Gesunderhaltung und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit unserer Schüler nutzen wir unsere Erfahrungen als zertifizierte "Gesunde Schule".
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Exkursionen zu verschiedenen Betrieben im Rahmen des Sachunterrichts | Apotheke, Feuerwehr, Bibliothek,Manufaktur 'Rheinsberg, Forst |
fachspezifische Exkursionen in Kl. 5/6 | Planetarium, Preußenmuseum Wustrau, DRK, Stadtverwaltung Neuruppin, Kirche Alt Ruppin |
Fachthematik wird in allen Fächern einbezogen entsprechend der Lernfelder | |
Im Rahmen des WAT-Unterrichts werden Berufsbilder vorgestellt. | Exkursion zu verschiedenen Betrieben. |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Musik Kl.1-3 |
Lehrkraft der Schule |
AG Sport Kl.1 |
Lehrkraft der Schule |
AG Sport Kl. 2 |
Lehrkraft der Schule |
AG Sport Kl.3/4 |
Lehrkraft der Schule |
AG Sport Kl. 5/6 |
Lehrkraft der Schule |
AG Kunst/ Keramik Kl. 3 |
Lehrkraft der Schule |
AG Kunst/ Keramik Kl. 5/6 |
Lehrkraft der Schule |
AG Kunst/ Keramik Kl. 4 |
Lehrkraft der Schule |
AG Selbstverteidigung |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
AG Schach |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
AG Kunst Kl. 1/2 |
Lehrkraft der Schule |
AG Naturphänomene Kl. 5/6 |
Lehrkraft der Schule |
AG Bibliothekprofi Kl. 3/4 |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
AG Medien Kl. 4-6 |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Die AG-Angebote werden in altersgemischten Gruppen angeboten. Die Förderangebote durch den Sonderpädagogen erfolgen je nach Förderschwerpunkt jahrgangsgemischt. Die Begabtenförderung wird sowohl jahrgangshomogen als auch jahrgangsgemischt erteilt.
Die fremdsprachigen Schüler werden durch einen Lehrer im Bereich DaZ gezielt in einigen Wochenstunden sprachlich gefördert.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
autistisches Verhalten | 2 |
emotionale und soziale Entwicklung | 4 |
Hören | 1 |
Lernen | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).