Libertasschule Löwenberg Grund- und Oberschule
Löwenberger Land
Löwenberger Land
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 16.10.2017 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen Lehrplan/schulinternen Curriculum einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse,
Konzept für Berufs- und Studienorientierung als fester Bestandteil der unterrichtlichen Arbeit in der Sekundarstufe I
Maßnahmen zur individuellen Förderung in Unterricht und Schule und Berücksichtigung der gezielten Nutzung von digitalen Medien
(Medienentwicklungsplanung),
Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Sportlich vielfältige Grundorientierung
gesellschaftswissenschaftliche Bildung
Berufs-und Studienorientierung
Für das Schulleben:
kooperative Beteiligung an schulischen Entwicklungsprozesse aller Mitglieder der Schulgemeinschaft
Für Kooperation und Partizipation:
Die Zusammenarbeit mit Eltern, schulträgern und Kooperationspartnern ist wesentlicher Bestandteil zur Verwirklichung der Bildungs- und Erziehungsziele des Kollegiums der Libertasschule Löwenberg. Die Abstimmung der Zielstellungen erfolgt über Beschlüsse der Lehrerkonferenz, der Elternkonferenz und der Schulkonferenz.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am May 31, 2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 35 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 5 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 19 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 1 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 7,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 7,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 10,8 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 45 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 12.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Klicks |
Telefon: 03309450240
E-Mail: axel.klicks@lk.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Glass |
Telefon: 03309450240
E-Mail: oberschule.loewenberg@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Prang, Lucia |
E-Mail: lucia.prang@lk.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Herstellen von mehr Kollegiumszufriedenheit
Nutzung der Schulcloud
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
verantwortliche Fachbereichsleitung DAZ für Schulamtsbereich Neuruppin
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ja | ja | ||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | gesamt | 3,3 | 3,2 |
integrativ (A-Kurs) | 3,0 | 3,0 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,4 | 3,2 | |
Mathematik | gesamt | 3,4 | 3,5 |
integrativ (A-Kurs) | 3,3 | 3,7 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,6 | 3,3 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,2 |
Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 4,2 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 10 | 33,3 | 21,7 |
Fachoberschulreife | 13 | 43,3 | 32,6 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 7 | 23,3 | 41,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 4 | 87 | 21,8 |
2 | 3 | 62 | 20,7 |
3 | 3 | 69 | 23,0 |
4 | 3 | 75 | 25,0 |
5 | 3 | 65 | 21,7 |
6 | 3 | 82 | 27,3 |
7 | 2.17 | 51 | 23,5 |
8 | 2.33 | 56 | 24,0 |
9 | 2.5 | 54 | 21,6 |
10 | 2 | 40 | 20,0 |
Summe | 28 | 641 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulfeste in Frühling, Sommer oder Herbst, Gewaltpräventionsmaßnahmen für Lernanfänger, Preisverleihung Libertaspreis, Ehrung der Jahrgangsbesten, Berufsbildungsinitiativen
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Schülerzeitungswettbewerb der Länder | ja | Landessieger 2014 zweiter Platz 2013 | |
Bundesjugendspiele | ja | jährlicher sportlicher Höhepunkt als Schulsportfest | |
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja | erfolgreiche Teilnahme mit Prämierung | |
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Starke Schule | ja | 2.Platz im Landeswettbewerb und Delegierung zum Bundeswettbewerb 2017 | |
Känguru | ja | ||
Big Challenge | ja | 2.Platz auf Landesebene, 4.Platz auf Bundesebene für L.Bonath 2018 | |
Gedenkstätte Deutscher Widerstand | ja | Geldprämie für erfolgreiches Projekt |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Förderverein der Libertasschule Löwenberg
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | 3b-GmbH Zehdenick |
Lernen am anderen Ort | 3B-GmbH Zehdenick, TÜV Nord |
Schülerbetriebspraktikum | |
Praxislernen | 3B-GmbH Zehdenick, TÜV Nord |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | 3B-GmbH Zehdenick, TÜV Nord |
Zukunftstag | |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | |
Regiotour | KFL GmbH, vivaris GmbH |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Berufseinstiegsbegleitung |
außerschulischen Partner |
Erlebbare Geschichte |
Lehrkraft der Schule |
Musik |
Lehrkraft der Schule |
Im Land der Trolle und Fjorde |
Lehrkraft der Schule |
Kreatives Gestalten Kl. 3 |
außerschulischen Partner |
Kreatives Gestalten Kl. 4 |
außerschulischen Partner |
Kreatives Gestalten Kl.7-10 |
Lehrkraft der Schule |
Leichtathletik Kl. 1-3 |
außerschulischen Partner |
Leichtathletik Kl. 6-10 |
außerschulischen Partner |
Musikschule Fröhlich |
außerschulischen Partner |
Russische Sprache und Kultur |
Lehrkraft der Schule |
Streitschlichter |
Lehrkraft der Schule |
Tanzen Kl. 1-6 |
außerschulischen Partner |
Volleyball 7-10 |
Lehrkraft der Schule |
Reiten |
außerschulischen Partner |
Fußball |
außerschulischen Partner |
Russisch |
Lehrkraft der Schule |
Volleyball --4 |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projekt Große für Kleine
Aktionen zu Höhepunkten Kleine für Große
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Kompertenzorientierte Vermittlung im DaZ-Unterricht für ukrainische Schüler
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Hören | 1 |
autistisches Verhalten | |
Lernen | 13 |
emotionale und soziale Entwicklung | 15 |
Sehen | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).