Grundschule "Anna Karbe"
Gramzow
Gramzow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 18.01.2017 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Pädagogische Grundorientierung
Wir unterstützen, begleiten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler darin, ihre eigenen Fähigkeiten und Begabungen zu entdecken und weiter zu entwickeln. Dabei möchten wir den Kindern mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen gerecht werden.
Deshalb erziehen wir unsere Schülerinnen und Schüler zu
Kreativität,
Toleranz und Hilfsbereitschaft,
Ehrlichkeit,
Kompromissbereitschaft,
Leistungsbereitschaft,
Gewaltfreiheit,
Kritikfähigkeit und
Selbstständigkeit
Für das Schulleben:
Wir unterstützen, begleiten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler darin, ihre eigenen Fähigkeiten und Begabungen zu entdecken und weiter zu entwickeln. Dabei möchten wir den Kindern mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Erfahrungen gerecht werden.
Die Kinder unserer Schule sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Individualität zu entfalten - dazu geben wir Anregungen und Hilfen.
Deshalb erziehen wir unsere Schülerinnen und Schüler zu
Kreativität,
Toleranz und Hilfsbereitschaft,
Ehrlichkeit,
Kompromissbereitschaft,
Leistungsbereitschaft,
Gewaltfreiheit,Wir unterstützen, begleiten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler darin, ihre eigenen Fähigkeiten und Begabungen zu entdecken und weiter zu entwickeln. Dabei möchten wir den Kindern mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen gerecht werden.
Die Kinder unserer Schule sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Individualität zu e
Kritikfähigkeit und
...
Für Kooperation und Partizipation:
Pädagogische Grundorientierung
Wir unterstützen, begleiten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler darin, ihre eigenen Fähigkeiten und Begabungen zu entdecken und weiter zu entwickeln. Dabei möchten wir den Kindern mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen gerecht werden.
Die Kinder unserer Schule sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Individualität zu entfalten - dazu geben wir Anregungen und Hilfen.
Deshalb erziehen wir unsere Schülerinnen und Schüler zu
Kreativität,
Toleranz und Hilfsbereitschaft,
Ehrlichkeit,
Kompromissbereitschaft,
Leistungsbereitschaft,
Gewaltfreiheit,
Kritikfähigkeit und
Selbstständigkeit
Uns ist es wichtig, dass alle am Schulleben Beteiligten sich mit unserer Schule identifizieren und sie verantwortlich mitgestalten. Wir streben eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern und Kooperationspartnern an und freuen uns über ihre Mitwirkung und Beteiligung am Schulleben.
Für das Schulmanagement:
Uns ist die Zusammrenarbeit als einheitlich handelndes Kollegium sehr wichtig. In verschiedenen Bereichen arbeiten wir in kleineren Teams in Jahrgangsstufen, insbesondere im gemeinsamen Lernen.
Die Schulleiterin (einen Stellvertreter hat sie nicht) verteilt die anstehenden Aufgaben auf alle Kolleginnen, auf die Mitglieder der Steuergruppe oder auf die Leiterinnen der Fachkonferenzen. Regelmäßige Absprachen und Festlegungen finden statt, werden gemeinsam evaluiert und führen zu weiteren Festlegungen bzw. entsprechenden Schlussfolgerungen, die dann im team umgesetzt werden.
Einbezogen werden auch unsere Sozialpädagogin sowie die Schulsozialarbeiterin.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Jan 17, 2018 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 15 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 5 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 3 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 4 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 9,9 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 9,9 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 17 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Böge |
Telefon: 039861/321
E-Mail: 111867@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
E-Mail: Datenschutz-Schulen-FF@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
An unserer Schule werden alle SuS im gemeinsamen Unterricht beschult und begleitet. Sie erhalten durch zusätzliche Förderstunden eine entsprechende Förderung in allen Bereichen (lernschwache und auch lernstärkere SuS). Dabei wird unser Team unterstützen durch eine Inklusionspädagogin und eine pädagogische Unterrichtshilfe.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Alle Fahrschüler können an den täglichen Angeboten der VHG teilnehmen und anschließend mit dem Schulbus nach Hause fahren.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Arbeitsgemeinschaft sonstige Themen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 42 | 21,0 |
2 | 2 | 37 | 18,5 |
3 | 2 | 35 | 17,5 |
4 | 2 | 29 | 14,5 |
5 | 1 | 21 | 21,0 |
6 | 2 | 34 | 17,0 |
Summe | 11 | 198 | — |
Der Vertretungsunterricht wird abgedeckt durch die Nutzung der Vertretungsreserve, den Wegfall von Teilungsstunden, die Erteilung von Mehrarbeit und bei Bedarf/Möglichkeit durch die Aufstockung von Teilzeitverträgen. Auch das Vertretungsbudget wird genutzt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Mathematik | ja | alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde, je nach Platzierung kleine Präsente bzw. ein T-Shirt | |
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja | Es gibt an unserer Schule keine rauchenden Kinder. | |
Regionalolympiade Mathematik | ja | wechseln | |
Mal- und Zeichenwettbewerb regional | ja | wechseln | |
Vorlesewettbewerb in der Schule | ja | Sieger jeder Klassenstufe werden prämiert | |
Mathematikolympiade der Schule | ja | Sieger jeder Klassenstufe werden prämiert | |
Känguru- Wettbewerb (Mathematik) | ja | Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde, je nach Platzierung ein Präsent bzw. ein T- Shirt. | |
Vorlesewettbewerb in Lychen | ja | wechslen |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein zur Förderung der Grundschule Anna Karbe e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von Büchern für die Klasse 1zum Nikolaus, der Klassenfahrt Kl. 6, einer Busfahrt zum Theater Schwedt
- zur Einschulung bieten der SFV alkoholfreie Getränke und einen kleinen Imbiss an
- Kauf der Schul- T- Shirts
- weitere satzungskonforme Unterstützung, die variert
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Fußball |
außerschulischen Partner |
Leichtathleitik |
außerschulischen Partner |
Polnisch |
außerschulischen Partner |
Schach |
außerschulischen Partner |
Flöte |
außerschulischen Partner |
Keyboard |
außerschulischen Partner |
Darstellendes Spiel |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsübergreifender Unterricht findet bei uns nur im Neigungsunterricht statt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sprache | 0 |
Lernen | 20 |
emotionale und soziale Entwicklung | 10 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).