Grundschule Guteborn
Guteborn
Guteborn
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir sind eine Schule für gemeinsames Lernen. Teamarbeit ist uns wichtig. Wir lernen voneinander (Schüler und auch Lehrer). Unsere Schule hat eine optimale Lage in ländlicher Umgebung mit viel Platz zum Entdecken und Erkunden.
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 03.10.2019 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
- Kitas des Schulbezirkes (Kooperationsverträge vorhanden) - den benachbarten Grundschulen (Kooperationsverträge vorhanden) - Oberschule Ruhland (Kooperationsvertrag vorhanden) - Oberförsterei Lipsa (Kooperationsvertrag vorhanden) - Evangelische Kirchgemeinde Ruhland und Hohenbocka (Kooperationsvertrag in Vorbereitung) - Sparkasse Niederlausitz (Kooperationsvertrag vorhanden) - Wasser- und Abwasserverband Lausitz (Kooperationsvertrag vorhanden) - Polizeiwache Lauchhammer (Kooperationsvertrag vorhanden) - BASF Schwarzheide (Kooperationsvertrag vorhanden) - Theater Senftenberg (Kooperationsvertrag vorhanden) - Fachhochschule Lausitz (Kooperationsvertrag in Vorbereitung)
Für das Schulmanagement:
Grundlage bildet das Schulprogramm und der Jahresarbeitsplan.
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 08.01.2020 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 12 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 2 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 10 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 50,8 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 50,8 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 4,1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 13 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 31.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Richter |
Telefon: 0357525132/ Fax: 035752948877
E-Mail: s113177@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Scholze |
Telefon: 0357525132
E-Mail: s113177@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Raden |
Telefon: 0355/4866 109
E-Mail: Christian.Raden@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Digitale Medien in der Schule (Whiteboardtafeln, Schulserver, mobile Endgeräte, Apple Teacher)
Digitale Unterrichtsentwicklung im Fach Mathematik
Umsetzung 5-Punkte-Programm Förderung der Lese- und Schreibkompetenzen
Verständnisorientierter Mathematikunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 35 | 17,5 |
2 | 2 | 43 | 21,5 |
3 | 1 | 29 | 29,0 |
4 | 2 | 44 | 22,0 |
5 | 1 | 17 | 17,0 |
6 | 2 | 35 | 17,5 |
Summe | 10 | 203 | — |
Schuljahr 2025/25 Ausfall von 3 Stammlehrkräften durch Elternzeit/ Mutterschutz!
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | 1. Platz Schwimmen - 25 m Rücken Kl. 3/4 Jungen 1. Platz Schwimmen - 25 m Brust Kl. 3/4 Brust Jungen 2. Platz Schwimmen - 25 m Brust Kl. 3/4 Mädchen 3. Platz Schwimmen - 25 m Rücken Kl. 3/4 Mädchen | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Zweifelderballturnier 3. Platz - Kl. 3/4 gemischt 2. Platz - Kl. 5/6 Jungen | |
Kleiner Emil | ja | Naturwissenschaften - Teilnahme Englisch - Teilnahme | |
Siggi Sicher | ja | 5. Platz Gesamtwertung 1. Platz "Bester Radfahrer/in" | |
Mal- und Zeichenwettbewerb | ja | Erfolgreiche Teilnahme von Schülern der Klassenstufe 4b. |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Schulförderverein der Grundschule Guteborn
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Zirkusprojekt 2025
- Weihnachtsspektakel
- Theaterbesuche
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Christenlehre |
außerschulischen Partner |
AG Flöte |
außerschulischen Partner |
Akkordeon |
außerschulischen Partner |
Fußball |
außerschulischen Partner |
Melodika |
außerschulischen Partner |
AG Tanzen |
außerschulischen Partner |
AG Lesen |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Offener Unterricht:
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangs- und fachübergreifende Einzelprojekte
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sehen | 1 |
Hören | 1 |
Lernen | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).