KARIBU-Oberschule Geltow anerkannte Ersatzschule
Schwielowsee/OT Geltow
Schwielowsee/OT Geltow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Die Schule trägt den Namen Karibu, das heißt willkommen. Willkommen in unserer Schule sind Jugendliche mit gravierenden Beeinträchtigungen in der sozialen und emotionalen Entwicklung, des Erlebens und der Selbststeuerung.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.01.2018 (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 12.02.2006 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
emotionale und soziale Förderung, entwicklungsfördernde Atmosphäre, Individualisierung und ressourcenorientierte Arbeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.01.2018 (ZENSOS)
Für den Unterricht:
Freude am Lernen und Arbeiten entwickeln, hohe Individualisierung, Orientierung an den Fähigkeiten der Schüler und nicht an den Defiziten, Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung
Für das Schulleben:
Schaffung einer entwicklungsfördernden Atmosphäre und Aufbau tragfähiger Beziehungen, Teilhabe am schulischen Leben (jahreszeitliche Feste, Sport- und Kulturveranstaltungen, Projektarbeit)
Für Kooperation und Partizipation:
Erziehung zur Verantwortlichkeit, Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern im Sinne unseres pädagogischen Leitbildes
Für das Schulmanagement:
Arbeit im Sinne des pädagogischen Konzeptes der Schule und des Leitbildes der Evangelischen Jugendhilfe Geltow
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.01.2018 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.01.2018 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 3 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 5 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.03.2023 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.03.2023 (ZENSOS)
pro Computer | 3,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 3,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.03.2023 (ZENSOS).
Lehrkräfte insgesamt | 5 |
---|
Quelle: Eintrag der Schule vom 13.03.2023 (ZENSOS).
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.03.2023 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Kutzke |
Telefon: 03327599918
E-Mail: kutzke@ejh-geltow.de |
Stellvertreterin | Frau | Köhler |
Telefon: 03327599919
E-Mail: koehler@ejh-geltow.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.03.2023 (ZENSOS).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Dyskalkulie, Diagnostik, Elterngespräche, PART - professionell handeln in Gewaltsituationen, Umgang mit Unterrichtsstörungen - Deeskalationsstrategien und Gewaltprävention
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2016 (ZENSOS)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.01.2018 (ZENSOS),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Biologie | ja | ja | ||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ||||||||
Physik | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.03.2023 (ZENSOS).
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | gesamt | 3,2 | 3,1 |
integrativ (A-Kurs) | 2,7 | 2,9 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,5 | 3,2 | |
Mathematik | gesamt | 2,0 | 3,2 |
integrativ (A-Kurs) | 2,0 | 3,3 | |
integrativ (B-Kurs) | 2,0 | 3,1 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 1 | 8 | 8,0 |
8 | 1 | 9 | 9,0 |
9 | 2 | 10 | 5,0 |
10 | 1 | 10 | 10,0 |
Summe | 5 | 37 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Sommerfest, Weihnachtsfeier, Osterlauf, weitere Sportveranstaltungen und jahreszeitliche Feste
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.01.2018 (ZENSOS)
Name: Geltower Klee
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.01.2018 (ZENSOS).
Kooperation mit der Agentur für Arbeit
Praktika im Rahmen des WAT-Unterrichtes und zusätzliche Praktika
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.03.2023 (ZENSOS).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Musik |
Lehrkraft der Schule |
Schülercafé |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.03.2023 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.01.2018 (ZENSOS).
Einzelbeschulung und Kleinstgruppenbeschulung bei besonderem Förderschwerpunkt, Erstellung des Lehrplanes in Kooperation mit dem Therapiezentrum (bspw. bei Dyskalkulie) individuell erstelltes Lernmaterial
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.03.2023 (ZENSOS).
Es findet ritualisiert jahrgangsübergreifendes Lernen statt, aktuell haben wir die Lerngruppen 7, 8 und 9/10.
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.03.2023 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.03.2023 (ZENSOS).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
emotionale und soziale Entwicklung | 30 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.03.2023 (ZENSOS).