Albert-Schweitzer-Gymnasium
Eisenhüttenstadt
Eisenhüttenstadt
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Humanistische Erziehung
Bekenntnis zur Demokratie und freie Entfaltung jedes Einzelnen
moderne Fremdsprachenausbildung
mathematisch-naturwissenschaftliche Schwerpunktsetzung
Gewaltfreiheit
Leistungs- und Begabungsklassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 10.09.2009 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Sep 25, 2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 6 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 20 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 10 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 3 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 38 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 3 |
PC-Kabinette | 3 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 0 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 3,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 3,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 4,9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 42 |
---|---|
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 3 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Budach |
Telefon: 0336443389
E-Mail: sven.budach@asg-ehst.de |
Stellvertreter | Herr | Kosmala |
Telefon: 0336443389
E-Mail: frank.kosmala@asg-ehst.de |
Oberstufenkoordinator | Herr | Peters |
Telefon: 0336443389
E-Mail: frank.peters@asg-ehst.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Herr Wiedenhöft |
Telefon: 033552104777
E-Mail: Sven.Wiedenhoeft@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Schulcloud
Schulcloud
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Ein Kollege ist Koordinator der Mathematik Landesolympiade.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Gymnasium (Unterricht im Klassen- und Kursverband)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Für Schülerinnen und Schüler der LuBk existiert eine gesonderte Beförderung. Dies betrifft ausschließlich SuS, den es nicht möglich ist, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln rechtzeitig zur Schule zu gelangen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
Astronomie | ja | ja | ||||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Darstellendes Spiel | ja | ja | ||||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Informatik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Latein | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Spanisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Fach genehmigter Schulversuch | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Biologie | 1 | 2 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 2 | 1 |
Geografie | 1 | 1 |
Englisch | 2 | 2 |
Mathematik | 1 | 2 |
Physik | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Chemie | 1 | |
Darstellendes Spiel | 1 | 1 |
Geografie | 1 | 1 |
Englisch | 2 | 2 |
Französisch | 2 | 1 |
Geschichte | 3 | 3 |
Informatik | 1 | 1 |
Kunst | 1 | 1 |
Latein | 1 | 1 |
Musik | 1 | 2 |
Politische Bildung | 2 | 2 |
Physik | 1 | 2 |
Sport | 3 | 3 |
Spanisch | 1 | 1 |
Recht | 1 | 1 |
Biologie | 2 | 1 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 2 | 2 |
Mathematik | 2 | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
---|---|---|
Kunstwissenschaften | Kunst | Musik, Darstellendes Spiel |
Naturwissenschaften | Informatik | Keine Angaben |
Gesellschaftswissenschaften | Geschichte | Keine Angaben |
Studien- und Berufsorientierung | Wirtschaftswissenschaften | Keine Angaben |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|
Deutsch | 3.1 | 2.8 |
Mathematik | 3 | 2.7 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,1 |
Berufsbildungsreife | 3 | 3,3 | 1,3 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,1 |
Fachoberschulreife | 2 | 2,2 | 2,0 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 86 | 94,5 | 96,5 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Leistungskurs | 10,9 | 9,4 |
Grundkurs | 9,6 | 9,2 | |
Englisch | Leistungskurs | 11,2 | 10,3 |
Grundkurs | 8,0 | 9,5 | |
Mathematik | Leistungskurs | 6,2 | 7,9 |
Grundkurs | 5,6 | 7,2 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Im Wesentlichen entsprechen die Ergebnisse der Abiturprüfungen dem landesdurchschnitt. Teilweise waren die Prüfungen besser als der Landesdurchschnitt (z.B. Mathematik, Biologie und Deutsch). In Englisch lagen die Prüfungsergebnisse unter dem Landesdurchschnitt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
5 | 1 | 26 | 26,0 |
6 | 1 | 25 | 25,0 |
7 | 4 | 107 | 26,8 |
8 | 4 | 111 | 27,8 |
9 | 4 | 97 | 24,2 |
10 | 3 | 79 | 26,3 |
11 | Kurssystem | 92 | - |
12 | Kurssystem | 58 | - |
Summe | 17 | 595 | — |
Ursachen für Unterrichtsausfall und daraus resultierende Vertretungsstunden waren der Krankheitsausfall von Lehrern. Anzumerken ist, dass mit dem Beginn des zweiten Halbjahres zwei Kolleginnen in Mutterschutz und Elternzeit gegangen sind. In Bezug auf die Ausfallstunden wurden durch die Schulleitung folgende Maßnahmen umgesetzt (nach der Häufigkeit hierarchisch geordnet):
In der Sekundarstufe II wurden zur Vermeidung des Unterrichtsausfalls häufig "selbstständige Schülerarbeit" und "Studienaufgaben" erteilt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Theatertag
Kunstwerkstatt
Sporttage
Tage der Naturwissenschaften
Mathematikolympiade
Talentefest
Biologieolympiade
Känguru
Buchlesung
Big Chellenge Wettbewerb
Theatervorstellungen in englischer Sprache
Cinefete
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | 2 x 3. Platz | |
Landesolympiade Mathematik | ja | 2 x 1. Platz Kreisebene 1 x 3. Platz Kreisebene 1 x 3. Platz Landesfinale |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternabende zu speziellen Themen (z.B. Finanzierung Studium)
Elternsprechtage
Tag der offenen Tür
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein der Freunde zur Förderung des Albert-Schweitzer-Gymnasiums e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Würdigung besonderer schulischer Leistungen
Beschaffung zusätzlicher Lern- und Lehrmittel
Zuschüsse zu schulischen Veranstaltungen
Wirtschaftliche Hilfe zum Ausgleich sozialer Härtefälle
Förderung der Verbindung zu in- und ausländischen Schulen
Förderung von Gruppen und Arbeitsgemeinschaften
Würdigung bei sportlichen und sonstigen Veranstaltungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkt an unserer Schule ist die Studienvorbereitung.
In diesem Rahmen bestehen enge Verbindungen zu umliegenden Hochschule und Universitäten.
In der Sekundarstufe I werden außerdem noch berufsorientierende Maßnahmen durchgeführt, wie die Praktika in Klasse 6, 8 und 9.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | |
Schülerbetriebspraktikum | ansässige Unternehmen |
Schülerfirmen | Förderverein |
Zukunftstag | |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | Agentur für Arbeit |
Potenzialanalyse | Kobranet |
Studium lohnt | Viadrina |
Studienorientierung | BTU Cottbus |
Studienorientierung | Universität Heidelberg |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Fotografie |
Lehrkraft der Schule |
AG Mathematik |
Lehrkraft der Schule |
AG Spanisch |
Lehrkraft der Schule |
Digitale Bildbearbeitung |
Lehrkraft der Schule |
Streitschlichter |
Lehrkraft der Schule |
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Mathematik Unterstützungsangebot |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Hören | 0 |
körperliche und motorische Entwicklung | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).