Leibniz-Gymnasium Potsdam
Potsdam
Potsdam
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Förderung von Begabungen in den LuBK (u.a. fächerübergreifender Projektunterricht, individuelle Förderpläne)
Festhalten an Werten des gemeinsamen Umgangs (Respekt, Couragiertes Verhalten, Gegen Rassismus, gegenseitige Anerkennung von Erfolgen)
Lernwerkstatt in Klasse 7
Begabungsunterricht in Klasse 8
Breite Kommunikation in den Gremien und schulischer Zusammenhalt in diversen Veranstaltungen
Spezialisierung ab Klasse 9 duales Profil (naturwissenschaftlich-musisch/künstlerisch)
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 06.05.2015 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
s. Schulprogramm
Für das Schulleben:
Wir schaffen Zukunft.
Erhaltung gemeinsamer Werte, wie Achtung, Toleranz und Respekt
Fördern und fordern
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Jan 17, 2011 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Überwiegend sehr gute und gute Ergebnisse
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
2010; 2013
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 42 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 8 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 7 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 6 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 37 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 33 |
PC-Kabinette | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 8 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 13,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 13,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 16,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 63 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 5 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 02.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Schmidt |
Telefon: 03312897703
E-Mail: uwe.schmidt@lk.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Sommerfeld |
Telefon: 03312897704
E-Mail: uwe.sommerfeld@lk.brandenburg.de |
Oberstufenkoordinatorin | Frau | Schmolk |
Telefon: 03312897710
E-Mail: barbara.schmolk@lk.brandenburg.de |
Sekundarstufe I - Koordinatorin | Frau | Zöphel |
Telefon: 03312897718
E-Mail: nadine.zoephel@lk.brandenburg.de |
Berufs- und Studienkoordinator | Herr | Etzien |
Telefon: 0331-2897700
E-Mail: martin.etzien@lk.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381-397425
|
Sekretärin | Frau | Kricheldorf |
Telefon: 0331-2897700
E-Mail: sekretariat.leibniz.120820@lk.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Evaluation Schulprogramm
5-Punkte-Programm
Medienkompetenz
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Herr Sander-Netz, Fachseminarleiterin Sport am Studienseminar
Frau Braun, Fachseminarleiterin Biologie am Studienseminar
Herr Sander-Netz, Fachseminarleiter Sport am Studienseminar
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Angebote für Frühaufsteher ab 07.15 Uhr
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | |||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Darstellen und Gestalten | ja | ja | ||||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Informatik | ja | ja | ja | |||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Latein | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Psychologie | ja | |||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Katholischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Spanisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musisch-gestalterisches Bereichsfach | ja | ja | ||||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Biologie | 1 | 1 |
Chemie | 0 | 1 |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 3 | 3 |
Geografie | 2 | 0 |
Englisch | 2 | 2 |
Geschichte | 1 | 2 |
Mathematik | 1 | 1 |
Informatik | 0 | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Biologie | 3 | 3 |
Chemie | 2 | 2 |
Darstellendes Spiel | 1 | 1 |
Geografie | 2 | 2 |
Englisch | 3 | 3 |
Französisch | 1 | 0 |
Geschichte | 4 | 3 |
Informatik | 1 | 0 |
Kunst | 2 | 3 |
Latein | 0 | 1 |
Musik | 2 | 1 |
Physik | 1 | 1 |
Psychologie | 1 | 2 |
Recht | 0 | 1 |
Spanisch | 1 | 2 |
Sport | 5 | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
---|---|---|
Bühne, Kunst, Kultur | Studien-und Berufsorientierung | Kunst, Musik, Darstellendes Spiel |
Nature of Science | Physik | Physik |
Cinematografie | Französisch | Französisch, Englisch, Deutsch |
Bindestrich-Informatik | Studien-und Berufsorientierung | Informatik, Physik, Biologie |
Berühmte Frauen | Deutsch | Deutsch, Politische Bildung |
Kinderbuchfiguren und ihre psychischen Auffälligkeiten | Psychologie | Psychologie; Deutsch |
Bio meets Hightech | Biologie | Biologie |
Bioscience | Biologie | Biologie, Chemie |
Alles fließt... | Physik | Physik |
Gedenkstättenkultur in Deutschland | Geschichte | Geschichte, Politische Bildung |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|
Deutsch | 2.6 | 2.8 |
Mathematik | 2.5 | 2.7 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Die Prüfungen, die 2021 geschrieben wurden, waren nicht so viel leichter als vor der Pandemie. Insgesamt haben bis auf einen Schüler (Wiederholer) alle den MSA-Abschluss erreicht und damit den Zugang zur gymnasialen Oberstufe erhalten.
Durchschnittsnoten:
Deutsch: 2,8 = Landesdurchschnitt 2,6 = Leibniz Gymnasium
Englisch: 2,6 = Landesdurchschnitt 2,7 = Leibniz Gymnasium
Mathe: 2,8 = Landesdurchschnitt 2,5 = Leibniz Gymnasium
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,1 |
Berufsbildungsreife | 1 | 0,8 | 1,3 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,1 |
Fachoberschulreife | 1 | 0,8 | 2,0 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 122 | 98,4 | 96,5 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Leistungskurs | 10,6 | 9,4 |
Grundkurs | 11,5 | 9,2 | |
Englisch | Leistungskurs | 9,9 | 10,3 |
Grundkurs | 8,5 | 9,5 | |
Mathematik | Leistungskurs | 8,1 | 7,9 |
Grundkurs | 7,6 | 7,2 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
12. Klasse hatte durchgängig Präsenzunterricht und es wurde das beste Abitur aller Zeiten erreicht.
Schülerzahl zum Ende 12/II: 101
Zur Prüfung zugelassene Schüler: 99
Abitur bestanden: 98.
41 Schüler hatten einen Durchschnitt unter 2,0.
8 Schüler hatten einen von Durchschnitt 1,0.
Durchschnittsnote der Schule: 2,048 zum Vergleich 2020: 2,13
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
5 | 1 | 26 | 26,0 |
6 | 1 | 25 | 25,0 |
7 | 5 | 129 | 25,8 |
8 | 5 | 136 | 27,2 |
9 | 5 | 130 | 26,0 |
10 | 5 | 124 | 24,8 |
11 | Kurssystem | 125 | - |
12 | Kurssystem | 94 | - |
Summe | 22 | 789 | — |
Die Statistik des Jahres 2020/2021 ist nicht repräsentativ, da durch die SARS-COV-2 Schulschließungen eine völlige Verzerrung der Zahlen zu beobachten ist. Bespiel: Unterricht, der aufgrund von Aufsichten in Abitur- oder MSA-Prüfungen erfolgt wäre, wurde so durch Online-Unterricht abgedeckt. Die Schüler benötigten nicht die durch Prüfungen belegten Räumlichkeiten in einer Schule des Typs Erfurt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Jugend debattiert | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja | ||
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Landesolympiade Biologie | ja | ||
Landesolympiade Chemie | ja | ||
Landesweiter Schülerwettbewerb "Chemkids | ja | ||
Landeswettbewerb des Bundeswettbewerbes Fremdsprachen | ja | ||
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Workshops Eltern 5 und 7
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein des Leibniz-Gymnasiums
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Unterstützung ideeller und finanzieller Vorhaben des Schulprogramms
- gemeinsame Arbeit am Projekt "Reformzeit"
- Hilfe bei der Gründung und Führung der Schülerfirma
- Anschaffung von Materialien zur Unterstützung der kulturellen Arbeit
- Unterstützung der Schulpartnerschaften
- finanzielle Unterstützung der Schülerzeitung
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Unsere pädagogische und fachliche Arbeit ist ausgerichtet, allen Schülerinnen und Schülern durch ein hohes Maß an wissenschaftlicher Arbeit im Unterricht sowie Ausbildung medialer Kompetenzen auf ein Hochschulstudium vorzubereiten.
Kopperationspartner ist die AOK mit vielfältigen Kursangeboten in der Schule. Ebenso gibt es eine Zusammenarbeit mit der Potsdamer Agentur für Arbeit sowie der Bundeswehr.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | |
Lernen am anderen Ort | Handwerkskammer; Julis Kühn Institut; Pro Potsdam |
Schülerbetriebspraktikum | |
Schülerfirmen | Förderverein |
Zukunftstag | |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | Agentur für Arbeit |
Monatliche Beratungsgespräche mit der Berufsberaterin | Arbeitsagentur |
Workshops BIZ | Berufs-und Informationszentrum |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Keramik |
außerschulischen Partner |
Chor LuBK |
Lehrkraft der Schule |
Schulchor |
Lehrkraft der Schule |
BigBand |
Lehrkraft der Schule |
Streichorchester |
Lehrkraft der Schule |
Lernwerkstatt Deutsch |
Lehrkraft der Schule |
Lernwerkstatt Deutsch |
Lehrkraft der Schule |
Lernwerkstatt Englisch |
Lehrkraft der Schule |
Schulsanitätsdienst |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Schulgarten |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Begabungsförderung in den Fächern Ma, Ph, En, Sn, Fr, De
Lernwerkstatt De, En, Ma
Projektunterricht
Blockunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Wahlpflicht 9/Schwerpunkt 10 Bigband
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sprache | 21 |
Lernen | 2 |
geistige Entwicklung | 1 |
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).