Pückler-Gymnasium Cottbus
Cottbus
Cottbus
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
spezielle Unterrichtsangebote als Konsequenz unseres Profils (Bläserunterricht, Chor, DS, AG Theater mit externem Partner)
zahlreiche sportliche Aktivitäten
Schulsanitätsdienst
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 12.06.2019 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
b
e
f
h
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Erwerb von Wissen und Kompetenzen für Studium und Beruf.
Für das Schulleben:
Wir leben demokratische Grundwerte und dulden keine Ausgrenzungen.
Für Kooperation und Partizipation:
Schaffung vielfältiger Angebote in kulturellen, sozialen und sportlichen Bereichen
Für das Schulmanagement:
möglichst langfristige Planung und Veröffentlichung von Veranstaltungen und Planänderungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Feb 26, 2020 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Nachvisitation wegen Corona noch offen
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 18 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 8 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 13 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 12 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 47 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 16 |
PC-Kabinette | 4 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 3,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 3,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 62 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Petatz |
Telefon: 035548674380
E-Mail: 120947@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Röhl |
Telefon: 035548674380
E-Mail: 120947@schulen.brandenburg.de |
Oberstufenkoordinatorin | Frau | Bobusch |
Telefon: 035548674380
E-Mail: 120947@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Raden |
Telefon: 03554866109
E-Mail: Christian.Raden@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Umgang mit Visitationsergebnissen
Distanzunterricht, Wechselunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chor | ja | |||||||||
Darstellendes Spiel | ja | |||||||||
Darstellen und Gestalten | ja | |||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Informatik | ja | ja | ja | |||||||
Katholischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Latein | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ||||||
Psychologie | ja | ja | ||||||||
Russisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Spanisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | |||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 2 | 2 |
Mathematik | 1 | 2 |
Biologie | 1 | 1 |
Englisch | 2 | 2 |
Chemie | 0 | 1 |
Geschichte | 2 | 1 |
Geografie | 1 | 1 |
Physik | 1 | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Jahrgangsstufe | |
---|---|---|
11 | 12 | |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | 2 | 3 |
Englisch | 3 | 3 |
Französisch | 0 | 1 |
Kunst | 3 | 3 |
Musik | 1 | 1 |
Geschichte | 3 | 3 |
Politische Bildung | 3 | 3 |
Geografie | 1 | 2 |
Psychologie | 3 | 2 |
Mathematik | 3 | 3 |
Physik | 2 | 2 |
Biologie | 2 | 2 |
Sport | 4 | 4 |
Chemie | 1 | 1 |
Informatik | 0 | 0 |
Darstellendes Spiel | 1 | 1 |
Latein | 1 | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Rahmenthema | Leitfach | beteiligte Fächer |
---|---|---|
Extremismus | Pb | De, Ge |
Kunst und Krieg | Ku | Ge, Pb |
Sportwissenschaftliche Trainingskonzepte | Sp | Bi,If, Psy |
Globale Probleme des 21. Jahrhunderts | Geo | Pb |
Lebendige Antike | Ge | La, Pb |
Mode-Mensch | Ku | De, Pb, Ge, Mu |
Nachhaltige Entwicklung des 21. Jahrhunderts | Geo | Pb, Ge, If |
Pücklers Visionen in unserer Region | Geo | Pb, If |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|
Deutsch | 3,3 | 2,8 |
Mathematik | 3,5 | 3,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
nahezu identisch mit dem Landesdurchschnitt
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,0 |
Berufsbildungsreife | 2 | 2,2 | 0,6 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 0 | 0,0 | 0,1 |
Fachoberschulreife | 1 | 1,1 | 1,4 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 89 | 96,7 | 97,9 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | Grundkurs | 9,3 | 9,1 |
Leistungskurs | 8,9 | 9,1 | |
Englisch | Grundkurs | 10,6 | 9,5 |
Leistungskurs | 10,0 | 10,4 | |
Mathematik | Grundkurs | 7,6 | 7,6 |
Leistungskurs | 9,4 | 8,2 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
nahezu identisch mit dem Landesdurchschnitt
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
5 | 1 | 25 | 25,0 |
6 | 1 | 27 | 27,0 |
7 | 5 | 132 | 26,4 |
8 | 5 | 129 | 25,8 |
9 | 5 | 141 | 28,2 |
10 | 5 | 129 | 25,8 |
11 | Kurssystem | 73 | - |
12 | Kurssystem | 89 | - |
Summe | 22 | 745 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Weihnachtskonzerte, Sommerkonzerte, Präsentationswoche, Projektwoche, Schulfahrten, Sportfest, Schulfesttag, Präsentationstag der Kunstkurse, Volleyball Night Event
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | Regionalteilnahme | |
Bundesjugendspiele | ja | Schulsportfesttag | |
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | Teilnahme Stufe 1 | |
Bundesweite Informatikwettbewerbe | ja | Teilnahme Stufe 1 | |
Schul/Banker - Das Bankenspiel | ja | ||
Sanitätspokal 2020 | ja | 1. Platz |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Schülförderverein Pückler-Gymnasium
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Zeugnisausgaben, Würdigung besonderer Leistungen, finanzielle Unterstützung von Unterrichtsprojekten (z.B. Antimobbing)
Bereitstellung von Mitteln für Profilausgestaltung
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: in Gründungsphase
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Pausenfunk
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
siehe Konzept
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | Agentur für Arbeit |
Lernen am anderen Ort | Theater |
Schülerbetriebspraktikum | Betriebe und Institutionen der Region |
Schülerfirmen | Kooperation mit Schließfachfirma |
Praxislernen | Betriebspraktikum Klasse 9 |
Zukunftstag | Boys Day, Girls Day |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | Schulpsychologie |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | Ansprechpartnerin in der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Roboter |
Lehrkraft der Schule |
Volleyball |
Lehrkraft der Schule |
Theater |
außerschulischen Partner |
Bläser |
außerschulischen Partner |
Recht |
außerschulischen Partner |
Kreatives Schreiben |
Lehrkraft der Schule |
Technik |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Benutzung von Lernplattform Fronter
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderunterricht De, Ma, En, La (jahrgangsübergreifend)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).