Freiherr-von-Rochow-Schule - Oberschule -
Pritzwalk
Pritzwalk
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir bereiten gut auf das Leben vor, durch:
Schule mit sportlichem Profil
Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung
Schule gemeinsamen Lernens
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 27.09.2021 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Schule Gemeinsames Lernen
Für das Schulleben:
Ganztag
Für Kooperation und Partizipation:
52 Kooperationspartner
Für das Schulmanagement:
Regelmäßige (wöchentliche Teamtage)
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Nov 30, 2016 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 17 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 4 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 4 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 12 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 10 |
PC-Kabinette | 3 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 4,4 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 4,4 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 21,2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 50 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Viererbe (k.) |
Telefon: 03395304297
E-Mail: 130461@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter/in |
Telefon: 03395304297
E-Mail: 130461@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Astronomie | ja | ja | ||||||||
Arbeitsgemeinschaft sonstige Themen | ja | ja | ja | ja | ||||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | |||||||
Russisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | |||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | gesamt | 3,3 | 3,2 |
integrativ (A-Kurs) | 3,2 | 3,0 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,4 | 3,2 | |
Mathematik | gesamt | 3,0 | 3,5 |
integrativ (A-Kurs) | 2,8 | 3,7 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,1 | 3,3 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,2 |
Berufsbildungsreife | 5 | 5,6 | 4,2 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 9 | 10,1 | 21,7 |
Fachoberschulreife | 35 | 39,3 | 32,6 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 40 | 44,9 | 41,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 4 | 105 | 26,2 |
8 | 5 | 129 | 25,8 |
9 | 6 | 142 | 23,7 |
10 | 4 | 90 | 22,5 |
Summe | 19 | 466 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
1 Großevent pro Jahr, Tag der offenen Tür, Sportfest, Familiensportfest, Elternsprechtage, Elternversammlungen, Ü7 Elterninfoabend ( Juni), Wohin nach der 10. Klasse ( Dezember),Schulmeisterschaften in sportlichen Bereichen (V Ball, Fußball), feierliche Zeugnisübergabe 10. Klassen, Auszeichnungsfahrten "Wertvollster Schüler"(1 mal pro Jahr) Schulleiterfrühstück für gute Sportler.
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten | ja | Ausgewählt zur Förderung | |
Schülerwettbewerb zur politischen Bildung | ja | Auszeichnungsurkunde | |
BundesUmweltWettbewerb | ja | Projektbeteiligung | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Qualifizierung bis auf die 2. Stufe. 1 mal erreichen des Bundeswettbewerbs | |
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja | Auszeichnungen für die teilnehmenden Klassen | |
Denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule | ja | Ausgewählt zur Förderung | |
Landesbegegnung "Schulen musizieren | ja | Teilnahme | |
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | Teilnahme | |
Sportlichste Schule im Land Brandenburg | ja | 8. Platz |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Die Zusammenarbeit gestaltet sich auf Klassenebene sehr gut. Sie findet ihre Fortsetzung auch auf Klassenstufenbasis und in der Schulkonferenz. Es ist wie überall, es gelingt nicht immer alle Eltern zu erreichen, da wenig Interesse besteht. Ansonsten sind Elternstammtische in einegen Klassen vorhanden und bei Großprojekten wie das Familiensportfest sind Eltern präsent und an der Durchführung beteiligt. Eine Zusammenarbeit im Bereich des Sports ist vorhanden.. Auch bei der Veranstaltung "Wie weiter nach der 10.Klasse" gibt es eine Zusammenarbeit im Jahrgang.
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Keiner
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Jahrbuch
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: nein
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Berufsfrühorientierung, Praxislernen, Praktika in 9 und 10, Berufsmesse "Karriere plus"
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | MBJS |
Lernen am anderen Ort | Betrieben der Region, Agentur für Arbeit |
Schülerbetriebspraktikum | 53 Betrieben der Region, Ämtern und sonstiegen Einrichtungen |
Schülerfirmen | |
Praxislernen | 53 Betrieben der Region, Ämtern und sonstiegen Einrichtungen |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | Kobranet |
Zukunftstag | mit Eltern |
Schülerkalender "Kopfstütze" | MBJS |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | Betreuung durch spezifische Abteilung der Argentur für Arbeit |
Initiative Bildungsketten | Bildungsgesellschaft Pritzwalk |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | |
Hauseigene Berufsorientierungswoche | alle Ausbildungsbetriebe der Region |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Junior Coaches |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner Schülerin oder Schüler der Schule |
Fußball |
Lehrkraft der Schule Schülerin oder Schüler der Schule |
Volleyball |
Lehrkraft der Schule |
3 D Druck |
Lehrkraft der Schule |
Leichathletik |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner Schülerin oder Schüler der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
das Genderprinzip im NW Unterricht, Lernen an anderen Lernorten, Lernen im aufgelösten Klassenverband, projektorientiertes Lernen
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Altersgemischtes Lernen im Ganztagsbereich in den AGs sowie in BO und Praxislernen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
emotionale und soziale Entwicklung | 9 |
Sehen | 2 |
Hören | 1 |
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
Lernen | 12 |
Sprache | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).