Schuldaten

Gesamtschule Spree-Neiße

Cottbus

Gesamtschule Spree-Neiße

Cottbus

Stammdaten

Kontakt

Makarenko Straße 08/09
03050 Cottbus

Telefon: 0355 49396290
s160076 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 160076
Schulform: Gesamtschule mit GOST
Leitung: Herr Schulz
Schulamt: Staatliches Schulamt Cottbus
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Spree-Neiße
Träger: Landkreis Spree-Neiße

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein Aufzug ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Besonderheiten

  • offener Ganztagsbetrieb (Sek I)
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

Die Schule ist im Aufbau und entwickelt eine pädagogische Grundorientierung.

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Gesamtschule Spree-Neiße

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

Die Schule ist im Aufbau und entwickelt eine pädagogische Grundorientierung.

Für das Schulleben:

Die Schule ist im Aufbau und entwickelt eine pädagogische Grundorientierung.

Für Kooperation und Partizipation:

Die Schule ist im Aufbau und entwickelt eine pädagogische Grundorientierung.

Für das Schulmanagement:

Die Schule ist im Aufbau und entwickelt eine pädagogische Grundorientierung.

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Abschluss der Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Lernen" / ein der Berufsbildungsreife entsprechender Abschluss
  • Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife
  • Erweiterter Hauptschulabschluss / Erweiterte Berufsbildungsreife
  • Realschulabschluss / Fachoberschulreife
  • Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
  • Allgemeine Hochschulreife (AHR)
  • Schulischer Teil der Fachhochschulreife

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 6
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 1
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 1
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 8
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 4
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 1
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 1,0
pro Computer mit Internetzugang 1,0
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 1,0

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 17
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 1

Quelle: Eintrag der Schule vom 17.07.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 0
Sonstiges pädagogisches Personal 0
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.07.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiter Herr Schulz Telefon: 035549396290
E-Mail: s160076@schulen.brandenburg.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
7
Biologie ja
Englisch ja
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja
Französisch ja
Geografie ja
Geschichte ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja
Mathematik ja
Musik ja
Naturwissenschaften ja
Sonderpädagogische Maßnahme ja
Sport ja
Russisch ja
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2022/2023
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
7 4 115 28,8
Summe 4 115
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Sekundarstufe 1

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 8,9 14,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,5 10,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,4 4,1
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 7,0 14,7
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 6,9 10,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,1 4,1
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Tag der offenen Tür
Sportfest

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
JUGEND FORSCHT ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

Regelmäßige Aussprache mit der Elternkonferenzvorsitzenden (einmal im Monat)

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Förderverein der Gesamtschule des Landkreises Spree-Neiße

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Kennenlernprogramm Aufholen nach Corona Chancenpatenschaften Schülerkalender

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerzeitung

Name: n.n.

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

  • zeitiger Beginn
  • Praxislernen in Werkstätten Klasse 7
  • Betriebspraktikum in Klasse 8 und 9
  • Betriebspraktikum unterrichtsbegleitend an einem festen Tag in zehn aufeinanderfolgenden Wochen

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Berufswahlpass
Lernen am anderen Ort HWK, BTU
Schülerbetriebspraktikum Betriebe, Agentur für Arbeit
Praxislernen HWK
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) jetzt PraxisBO
Zukunftstag
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

Kooperationen mit Partnern in Hochschulen

  • BTU Cottbus

Kooperationen mit Partnern der beruflichen Bildung

  • HWK
  • IHK
  • OSZ II des Landkreises SPN
  • Agentur für Arbeit

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.04.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Binnendifferenzierung

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

Noch nicht vorhanden, da nur ein Jahrgang beschult wird.

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • alle Schülerinnen und Schüler
    Hausaufgabenbetreuung

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten