A.-Schweitzer-Schule Schule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt Lernen Bad Freienwalde
Bad Freienwalde (Oder)
Bad Freienwalde (Oder)
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Unser Leitbild
"Gut ist, Leben erhalten und fördern, böse ist, Leben vernichten und hemmen." (Albert Schweitzer)
Unsere Schule ist "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Paten sind: Giora Feidman und Fabian Lustenberger
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.09.2020 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 08.07.2008 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.09.2020 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
"Sage es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde es behalten. Lass es mich tun und ich werde es verstehen." (Konfuzius)
Unser Unterricht wird in einem lernförderlichen Klima erteilt.
An unserer Schule werden Fachkompetenzen lebenspraktisch entwickelt.
Durch individuelle Förderung erhält jeder Schüler die Chance, sein Potential umfassend zu entwickeln.
Leistungserwartungen und Lernfortschritte werden jedem Schüler transparent vermittelt.
Für das Schulleben:
"Gegenseitige Achtung ist wie ein Lächeln - sie kostet nichts und jeder freut sich darüber." (V.F. Lobosco)
Unsere Schule lebt den Titel Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.
Das gemeinsame Schulleben wird durch einen klar strukturierten Tagesablauf gefördert.
Durch Feste und Rituale gestalten wir unser Schulleben abwechslungsreich.
Für Kooperation und Partizipation:
Wir arbeiten eng mit anderen Schulen und außerschulischen Kooperationspartnern zusammen.
Der regelmäßige Austausch mit anderen Förderschulen ist für die Entwicklung unserer Schule wichtig.
Für das Schulmanagement:
"Die großen Flüsse brauchen die kleinen Wasser" (A.Schweitzer)
An unserer Schule legen wir großen Wert auf die Mitsprache aller am Schulleben Beteiligter.
An unserer Schule gibt es ein abwechslungsreiches Ganztagsangebot.
Die schulinternen Konzepte sind handhabbar und Grundlage des Handelns für jeden Kollegen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.09.2020 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Jan 12, 2015 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.09.2020 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 21 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 5,1 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 6,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 4,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 19 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 11 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 24.09.2020 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.09.2020 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Katzenellenbogen |
Telefon: 033442153
E-Mail: s400026@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Zepke |
Telefon: 033442153
E-Mail: s400026@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.09.2020 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fahrschülerbetreuung für die Schüler der Klassen 1 - 6 bis zur Abfahrt der Busse um ca. 14:00 Uhr durch eine Erzieherin.
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.09.2020 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Hauswirtschaft/Ernährungslehre | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
FG Lernfelder laut Sonderpädagogik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Projektarbeit aller Fächer | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Sachunterricht | ja | ja | ||||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 0.09 | 1 | 11,1 |
2 | 1.06 | 12 | 11,3 |
3 | 0.85 | 11 | 12,9 |
4 | 1 | 12 | 12,0 |
5 | 2 | 16 | 8,0 |
6 | 1 | 10 | 10,0 |
7 | 2 | 16 | 8,0 |
8 | 2 | 20 | 10,0 |
9 | 2 | 18 | 9,0 |
10 | 2 | 18 | 9,0 |
Summe | 14 | 134 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: "Leben achten - Lernen fördern"
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Schulfeste und Schulfahrten
- Auszeichnung nettester Schüler/netteste Schülerin
- Auszeichnungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: -
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: -
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | |
Schülerbetriebspraktikum | |
Praxislernen |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Fitness |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
AG Quatschclub |
außerschulischen Partner |
AG Naturabenteuer |
außerschulischen Partner |
AG Sportspiele |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2019 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).