Schuldaten

"Mosaik-Schule" Ludwigsfelde Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen"

Ludwigsfelde

"Mosaik-Schule" Ludwigsfelde Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen"

Ludwigsfelde

Stammdaten

Kontakt

Salvador-Allende-Straße 20
14974 Ludwigsfelde

Telefon: 03378 514612
Fax: 03378 5100375
s400129 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 400129
Schulform: Schule mit dem sonderpäd. Schwerpunkt Lernen
Leitung: Herr Leukhardt
Schulamt: Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Teltow-Fläming
Träger: Landkreis Teltow-Fläming

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein Aufzug ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
"Mosaik-Schule" Ludwigsfelde Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen"

Besonderheiten

  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

WIR LERNEN DAS LEBEN
Bei unseren Schülern sollen Willensqualitäten und Kompetenzen entwickelt sowie Kenntnisse und Erfahrungen vermittelt werden, die den lebenspraktischen Anforderungen des zukünftigen Lebens gerecht werden.

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

"Mosaik-Schule" Ludwigsfelde Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen"

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 03.09.2013 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

a) handlungsorientierter Unterricht und Medienbildung mit Augenmaß
b) Förderplanung und Beratung der Schüler*innen und Eltern
c) Umgang mit auffälligem Verhalten von Schüler*innen
d) verständnisorientierter Mathematikunterricht

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

Es ist notwendig, dass der Unterricht tätigkeits- und handlungsorientiert aufbereitet wird. Notwendige Angebote zum autonomen Lernen sollen im ausreichenden Maße zur Verfügung gestellt werden. Über emotionale Erlebnisse werden Werte verinnerlicht.
Wiederkehrende Rituale vermitteln Verlässlichkeit und unterstützen die Kulturbildung.
Aufgestellte Regeln und die Einhaltung dieser schaffen klare Orientierungen.
Durch Anforderungen an kognitive Fähigkeiten (auf der Stufe der handlungsbezogenen Denkebene), emotionale und manuelle Leistungsbereiche sollen Lern- und Arbeitsprodukte entstehen, die Kompetenzen entwickeln und Gefühle der Anerkennung ausbilden.
Mit Hilfe von breitgefächerten Inhalten sollen aktuelle Lebensperspektiven aufgezeigt sowie erfüllbare Ansprüche und Bedürfnisse entwickelt werden.
Durch vielfältige Übungen wird die Gedächtnisleistung - Merkfähigkeit trainiert.

Für das Schulleben:

Jährlich wiederkehrende Höhepunkte bilden verlässliche Strukturen und festigen somit das Zusammenleben
Projekttage
Thema: Vom Sinn des Schenkens
Kleine Geschenke werden in Projektgruppen mit viel Sorgfalt von den Kindern selbst angefertigt, um anderen Menschen Aufmerksamkeit entgegen zu bringen und Freude zu bereiten.
Termin: Nikolaustag

Thema: Wir entdecken unsere Welt
Die Schüler lernen unterschiedliche Kulturen kennen. Sie sollen Wissen aus verschiedenen Ländern aber auch aus unserem eigenen Land erwerben sowie andere Sitten und Bräuche kennen lernen, um Toleranzfähigkeit zu erlangen.
Parallel zur Beschäftigung mit einem Thema sollen Fertigkeiten und Fähigkeiten entwickelt werden, die für das Zusammenleben in der Gemeinschaft wichtig sind. Hierzu zählt insbesondere die Fähigkeit, soziale Beziehungen mit unterschiedlichen Gruppen und Personen bewusst erleben zu können.
Termin: 3 Tage im Mai

Für das Schulmanagement:

Durch die Nutzung des aufgebauten Bindungsgefüges soll der Anspruch auf eine moralische Erziehung besser umgesetzt werden können.
Jede Klasse erhält einen festen Klassenraum. Dieser soll unter verantwortlicher Führung des Klassenlehrers als anregungsreiches Lernumfeld gestaltet werden.
Der Klassenlehrer erhält möglichst viele Unterrichtsstunden in seiner Klasse, um auch auf die soziale Problematik der einzelnen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Sozialarbeiterin besser eingehen und eine umfassende Elternarbeit leisten zu können.
Die Elternarbeit obliegt in der Verantwortung der Klassenlehrer in Zusammenarbeit mit den Fachlehrern und der Hinzuziehung der Sozialarbeiterin.

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am 18.09.2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender Kurzbericht vor.

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Abschluss der Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Lernen" / ein der Berufsbildungsreife entsprechender Abschluss

Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 14
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 2
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 2
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 1
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 14
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 14
PC-Kabinette 1
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 1
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 1
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weiter als 1000 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 4,0
pro Computer mit Internetzugang 4,0
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 5,5

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 201..400 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 14
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 11
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst 1

Quelle: Eintrag der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 1
Sonstiges pädagogisches Personal 1
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiter Herr Leukhardt Telefon: 03378514612
E-Mail: s400129@schulen.brandenburg.de
Stellvertreter/in Telefon: 03378514612
E-Mail: s400129@schulen.brandenburg.de
Datenschutzbeauftragter Herr Leis Telefon: 03381/39-7425
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de
Vorsitzender der Schulkonferenz Herr Leukhardt Telefon: 03378514612
E-Mail: s400129@schulen.brandenburg.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2023/2024 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

Erziehungskonzept der Schule
Umgang mit Arbeitsverweigerung


Verknüpfung von Sozialtraining und Unterricht (Umgang mit schwierigen Schülerinnen und Schülern)
Verständnisorientierter Mathematikunterricht

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • integrative Form (ohne klasseninternen Lerngruppen)

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Unterrichtsorganisation

jahrgangsübergreifendes Lernen in den Klassenstufen 1-2; 3-4 und 7-8

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja ja ja ja ja ja
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Gesellschaftswissenschaften ja ja ja ja ja ja
Englisch ja ja ja ja
Kunst ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja ja ja ja ja
Mathematik ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Musik ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Naturwissenschaften ja ja ja ja ja ja
Sachunterricht ja ja
Sonderpädagogische Maßnahme ja ja ja ja ja ja
Sport ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2024/2025
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
1 0,67 4 6,0
2 0,33 2 6,0
3 1 14 14,0
4 1 11 11,0
5 1 9 9,0
6 1 7 7,0
7 1 9 9,0
8 1,23 14 11,4
9 0,77 9 11,6
10 2 16 8,0
Summe 10 95
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Blitzumfrage I an allgemeinbildenden Schulen

Absicherung des Unterrichts

Primarstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 7,2 27,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 6,2 25,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,0 1,8
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 10,8 28,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 10,2 26,4
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,6 1,9
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 8,1 13,8
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 7,3 11,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,8 2,1
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 11,4 19,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 9,5 15,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,9 3,5
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 6,8 14,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 6,8 12,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,0 1,9
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 8,1 16,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 7,5 14,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,6 2,8
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2023/2024

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 12,9 17,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,0 15,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 4,9 1,9
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Sekundarstufe 1

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 8,1 28,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 6,4 25,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,7 3,2
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 6,3 44,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 6,0 40,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,3 3,6
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 9,1 17,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,0 13,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,1 3,9
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 16,3 20,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 13,5 15,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,8 4,9
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 11,3 17,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 11,3 13,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,0 4,1
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 11,0 16,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 9,9 12,4
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,1 4,0
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2023/2024

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 11,1 17,8
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 6,5 13,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 4,6 4,1
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

  • Crosslauf vor dem 3. Oktober oder vor den Herbstferien am Pechpfuhl
  • Herbstfest im Oktober Klassen1-6
  • Weihnachtssingen Ein Programm wird im Rahmen des Musikunterrichts und der Kulturgruppe mit ausgewählten Schülern vorbereitet und in der Vorweihnachtszeit aufgeführt.
  • Fasching im Februar Klasse 1-6
  • Kindertag/ Sport und Spielfest Klasse 1-6
  • Sportfest im Juni Klasse 7-10 auf dem Sportplatz am Gymnasium
  • Zeugnisausgabe der 10. Klassen Termin: erfolgt am letzten Schultag in einem würdigen Rahmen in der Schule
  • Projekttage: Vom Sinn des Schenkens = im Dezember Wir entdecken die Welt = im Mai
  • Tag der offenen Tür Ende November
  • Schulfest im Juni

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
First LEGO League Deutschland ja noch ohne Ergebnis
Vorlesetag Stiftung LESEN ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

Schulvorstand
Arbeitsgruppen
Waffeln backen, jeden letzten Freitag im Monat

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

Die berufliche Orientierung findet im Praxislernen in Werkstätten wie auch durch Betriebspraktika statt.
Ab Klasse 7 besteht eine enge Kooperation mit dem ZAL in Ludwigsfelde und die SuS gehen an einem Tag in der Woche dort in die Ausbildungsstätten, lernen dort unterschiedlcihe Berufsfelder kennen, arbeiten an Lernaufgaben und erweitern ihre Berufswahlkompetenz.
In Klasse 9+10 gibt es außerdem zusätzliche Betriebspraktika.

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Berufswahlpass ZAL
Lernen am anderen Ort ZAL
Schülerbetriebspraktikum
Praxislernen
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) Regionalpartner WEST
Zukunftstag
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit
Duke-Award, individuelles Coaching, soziales Engagement The Duke of Edingburg´sInternational award - Germany e.V.

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
AG Sport

Lehrkraft der Schule

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Kooperationen mit Partnern der beruflichen Bildung

  • ZAL Ludwigsfelde
    SChülerinnen und SChüler der KLassen, 7,-10 gehen an einem Tag für das Praxislernen an das ZAL und lernen dort unterschiedliche Berufsfelder praktisch kennen: Landschafts. und Gartenbau, Hauswirtschaft, Büro, ...
  • Duke of edingburg award
    in einem individuellen Coaching sollen einzelne SuS auf freiwilliger Basis ermutigt werden, sich sozial zu engagieren, individuelle Stärken auszubauen und ein Zertiifikat dafür zu erwerben. Teile des Kollegiums lassen sich hierfür zum Coach ausbilden.

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

  • Märkisches Kinderdorf Ludwigsfelde
    Ziele: - Fördern schwieriger und lernschwacher Kinder - Zusammenarbeit beim Erstellen des Hilfeplans - Einbindung in die außerunterrichtliche Arbeit - Ressourcensuche - abgestimmtes pädagogisches Vorgehen
  • therapeutische Wohngruppe Feuerarhorn

Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft

  • Zentrum Aus- und Weiterbildung Ludwigsfelde GmbH
    - Durchführung einer vorgelagerten Potentialanalyse - Schaffung eines realistischen Berufs- und Helfertätigkeits-bildes - eine praktische Erprobung in mind. 3 Berufsfeldern in den Werkstätten des ZAL - Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz - Stärkung des Selbstwertgefühls und der Sozialkompetenz

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Freiarbeit, Wochenplanarbeit, Tagesplanarbeit, das Lernen in Stationen, Projekten, Lerntheken usw.
Durch Methodenvielfalt werden Möglichkeiten für die Differenzierung, individuelle Förderung und der Entwicklung von Kompetenzen geschaffen.
Diese Unterrichtsformen ermöglichen eine Betreuung und Förderung nach Differenzierungsmerkmalen aller Schüler nach ihren Fähigkeiten, Interessen und Neigungen. Dadurch werden sie zum selbständigen Arbeiten und Lernen motiviert. Das Lernen erfolgt in einem möglichst angstfreien Klima, was insbesondere durch Anwendung von kooperativen Arbeitsformen verstärkt wird.
Im WAT - Unterricht der Klassen 9 und 10 wird auf einer Lernplattform gearbeitet.

Kursangebote in Projekten in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 im Rahmen des WAT-Unterrichts.

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule
    Die Stunden, für die Sonderpädagogischen Maßnahmen laut Stundentafel, werden in einigen Jahrgangsstufen für die Förderung in Mathematik und Deutsch genutzt oder zur Lebenswelt- und Beruforientierung. Für jeden Schüler wird in Abstimmung mit der Klassenkonferenz und in Verantwortung des Klassenlehrers, ein individueller Förderplan erstellt. Die jeweiligen Lern- und Leistungsfortschritte sowie die Entwicklungen im Arbeits- und Sozialverhalten wird ausgewiesen und mit den Eltern besprochen. Weiterhin wird im Übergang zur 7. Klasse für jeden Schüler der sonderpädagogische Förderbedarf überprüft.
  • leseschwache Schüler
    Förderung durch Lesepatin, Leseband

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
Lernen 94
emotionale und soziale Entwicklung 32

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten