Schuldaten

"Stark fürs Leben" - Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Elsterwerda

"Stark fürs Leben" - Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Elsterwerda

Stammdaten

Kontakt

August-Bebel-Straße 84
04910 Elsterwerda

Telefon: 03533 4890663
Fax: 03533 4890674
s400464 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 400464
Schulform: Schule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Leitung: Frau Schmautz
Schulamt: Staatliches Schulamt Cottbus
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Elbe-Elster
Träger: Landkreis Elbe-Elster

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.

Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden.

Ein Aufzug ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
"Stark fürs Leben" - Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Besonderheiten

  • Ganztagsbetrieb an Förderschulen für geistig Behinderte (alle Lernstufen)
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

"Stark fürs Leben" - Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

Die Förderschule "geistige Entwicklung"realisiert auf Grundlage ihrer gesetzlichen Vorgaben das Recht der SuS auf Bildung. Die Aufgaben, die mit diesem Förderschwerpunkt verbunden sind, orientieren sich an der Vermittlung grundlegender Bildung und der Sicherung der Anschlussfähigkeit der SuS in Anforderungssituationen außerhalb der Schule bzw. nach Beendigung der Schulzeit. Das heißt, jedem Schüler soll ermöglicht werden, seinen individuellen Platz in der heterogenen Gesellschaft auch durch soziale Integration und gesellschaftliche Teilhabe einzunehmen.
Folgende Entwicklungsschwerpunkte sind an unserer Schule vordergründig:

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

Wir sind eine Schule mit vielen Besonderheiten, in deren Mittelpunkt "das Lernen" bzw. "das Lernen ermöglichen" steht. Alle unterrichtlichen Aktivitäten und erzieherischen Maßnahmen sind wichtig und richtig, wenn sie für den Schüler jetzt oder in Zukunft bedeutsam sind. Voraussetzung dafür ist eine Atmosphäre der Wertschätzung, des Vertrauens und der Geborgenheit .Die Kinder mit ihren individuellen Lernausgangslagen und Besonderheiten nehmen wir so an, wie sie sind und holen sie dort ab. Dabei gilt es verschiedene Lernwege zuzulassen und auf die unterschiedlichen Bedarfe und Bedürfnisse der SuS einzugehen. Wir wollen die Stärken stärken, niemanden ausgrenzen und die Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls der SuS fördern, die für sich und andere Verantwortung übernehmen lernen.

Für das Schulleben:

Unsere Schule ist für Sus, Eltern, Lehrkräfte und sonstiges Personal Lern- und Lebensort. Ein Ort, an dem intensiv gelernt und gearbeitet wird, wo sich Freude am Lernen in der Gemeinschaft und an eigenen Erfolgen entwickeln kann. Die Gestaltung der Flure, Unterrichtsräume und des Schulgeländes sind darauf ausgerichtet und schaffen eine vertraute Umgebung. Der vollgebundene Ganztag bietet neue, erweiterte Möglichkeiten der individuellen Förderung der Stärken und des Zusammenlebens über den Unterricht hinaus. Der Schulalltag ist durch die Rhythmisierung des Unterrichts klar strukturiert und gibt den SuS Sicherheit. Zusätzlich geben verschiedene Rituale sowie kulturelle oder jahreszeitliche Höhepunkte Orientierung und ein Gefühl der Geborgenheit und Gemeinsamkeit.

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am 30.09.2015 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender Kurzbericht vor.

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Abschluss der Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 11
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 1
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 0
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 0
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 0
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 0
PC-Kabinette 1
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 4
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 0
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 6,0
pro Computer mit Internetzugang 6,0
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 3,9

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 51..100 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.
  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 15
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 11

Quelle: Eintrag der Schule vom 09.04.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Sonstiges pädagogisches Personal 3
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 5

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiterin Frau Bartels Telefon: 035334890663
E-Mail: 400464@schulen.brandenburg.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2023/2024 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

Kennenlernen von handwerklichen und therapeutischen Unterrichtsbausteinen, gemeinsames praktisches Erfahren, Reflexion des Gelernten, (Erfahrungs)Austausch

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • kooperative Form

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Unterrichtsorganisation

Unterricht wird auf der Grundlage einer beschlossenen, schulinternen Stundentafel organisiert. Grundlage dafür ist der Rahmenlehrplan. Die Schwerpunktsetzung liegt auf der Vermittlung der elementaren Kulturtechniken Deutsch und Mathematik. Weiterhin spielt der lebenspraktische Unterricht eine wichtige Rolle. Auf Grundlage der in der Stundentafel ausgewiesenen Fächern basiert das SchiC

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Berücksichtigung von Fahrschülerinnen und Fahrschüler

47 Schüler werden derzeit mit dem Schülerspezialverkehr befördert. Die Schule ist ab 7.00 Uhr geöffnet, sodass die Schüler, die zu unterschiedlichen Zeiten bis spätestens 7.30 Uhr in der Schule eintreffen von den Erziehern aufgefangen und betreut werden.
Ebenso bietet der Schulträger eine kostenfreie nachunterrichtliche Betreuung von 1 Zeitstunde nach Unterrichtsende an.Bei Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes liegt der Nachhauseweg in Verantwortung der Eltern.

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2024/2025
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
Primarstufe 4 21 5,2
Sekundarstufe I 2,83 17 6,0
Berufsbildungsstufe 1,17 9 7,7
Summe 8 47
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Blitzumfrage I an allgemeinbildenden Schulen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulförderverein

Name: Verein zur Förderung der Schüler mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Der Verein dient ausschließlich dem schulischen Gemeinwohl und unterstützt entsprechend der Satzung die Bildungs- und Erziehungsaufgaben der Schule "Stark fürs Leben" Elsterwerda. Er nimmt Kontakt zu möglichen Sponsoren auf und pflegt diese. Beispiele für realisierte Vorhaben: - Teilnahme an Special Olympics (Unterstützung des Sponsoring) - Organisation und Finanzierung gemeinsamer Ausflüge - Finanzierung wichtiger Materialien/ Ausstattung (Musikanlage, Pausenspielgeräte, Einkaufstrolleys für den WAT- Unterricht) - jährliche Vereinssitzung mit Bowlingstunde, Vereinsfahrt - Ausbau von Kontakten zwischen Elternhaus, Schule und Öfentlichkeit - Mitorganisierung Coronaaufholprogramm

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

  • Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur, dem Integrationsfachdienst und den Elsterwerkstätten 2- 3 Jahre vor Schulabgang (Erfassung der potentiellen Schulabgänger)
  • zielgerichtete Zusammenarbeit mit dem Integratiosfachdienst auf derGrundlage des Modlelprojektes "Übergang Schule- Beruf"
  • Adressaten des o.g. Modellprojektes sind Schulabgänger, die eine geschützte Beschäftigung auf dem 1. Arbeitsmarkt anstreben
  • Beginn dieser Maßnahme: 3 Jahre vor Schulabgang

1. Arbeitsmarkt anstreben

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Schülerbetriebspraktikum Schüler BBS: Elsterwerkstätten
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Schüler BBS: Zusammenarbeit Integrationsfachdienst
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit Schulabgänger: Geschützte Tätigkeit auf 1. Arbeitsmarkt

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Guter Unterricht berücksichtigt die verschiedenen Aneignungsmöglichkeiten der Schüler. Dars sind das sinnlich- wahrnehmende Lernen, das handelnd- aktive Lernen sowie das bildlich- anschauende und das begrifflich abstrakte Lernen. Bildungsangebote orientieren sich an der Lebenswelt der Kinder, nutzen außerschulische Erfahrungen und aktuelle Interessen und stellen Verknüpfungen mit ihrem alltäglichen Leben her. Folgende Unterrichtsprinzipien finden täglich Anwendung:
Rhythisierung und Rituale, Differenzierung und Individualisierung, Fehler als Lernchance, kooperatives Lernen, ganzheitliches Lernen und aktives selbst entdeckendes Lernen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

Schüler unserer Schulform zeigen unterschiedliche Erscheinungsbilder in den verschiedenen Entwicklungsbereichen. Das zeigt sich auch in der Diskrepanz zwsichen Lebens- und Entwicklungsalter. Die Schüler lernen durchgängig in altersgemischten Lerngruppen, auch aufgrund der" kleinen" Schule. Zudem wird darauf geachtet, dass schwerst mehrfach behinderte Kinder nicht in einer Klasse konzentriert sind, sondern ein ausgewogenes Verhältnis von körperlich relativ selbstständigen und sehr beeinträchtigten Schülern betseht. Der Kursunterricht in D und Ma ist jahrgangsübergreifend und leistungsdifferenziert angelegt, sodass in diesen Stunden eine relativ homogene Gruppe lernt.

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten