Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" Albert Schweitzer
Herzberg (Elster)
Herzberg (Elster)
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Gutes kollegiales Miteinander bei einem sehr hohen Krankenstand der letzten 5 Jahre
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 25.09.2017 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
individuelle Förderung und Berücksichtigung der gezielten Nutzung digitaler Medien, Entwicklung eines Konzeptes für die Berufsorientierung, Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern, Beratungs- und Fortbildungsbedarf sowie erforderliche Maßnahmen zur Personalentwicklung
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Schüler auf ein möglichst selbstständiges Leben vorzubereiten
Für das Schulleben:
Schullogo: "Gemeinsam zum Miteinander"
Für Kooperation und Partizipation:
Kooperation mit den Elsterwerkstätten Herzberg, um frühstmöglich unsere behinderten Schüler auf das Berufsleben vorzubereiten
Praktikumstag am Freitag
14tägiges Praktikum
Praktikumsverträge mit Betrieben (über den Integrationsfachdienst), um Möglichkeiten zu schaffen, Schüler möglichst auf dem ersten Arbeitsmarkt unterzubringen
Für das Schulmanagement:
Aufbau eines gut funktionierenden Teams,
Anleitung der Seiteneinsteiger
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Feb 17, 2016 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
regelmäßig in den Lehrerkonferenzen
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 8 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 1 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 9 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 1,9 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 1,9 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 15 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 4 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 14.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges pädagogisches Personal | 3 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Heine |
Telefon: 03535409070
E-Mail: 400555@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter/in |
Telefon: 03535409070
E-Mail: 400555@schulen.brandenburg.de |
||
Datenschutzbeauftragte | Frau | Bednarski |
Telefon: 03535409070
E-Mail: 400555@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Supervision
Anleitung der Seiteneinsteiger
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Wir unterrichten in Eingangsstufe, Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe und Berufsbildungsstufe.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Alle Schüler werden mit Schülerspezialverkehr befördert.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
Primarstufe | 4 | 30 | 7,5 |
Sekundarstufe I | 3 | 16 | 5,3 |
Berufsbildungsstufe | 1 | 8 | 8,0 |
Summe | 8 | 54 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Weihnachtsfeier, Crosslauf, Theaterfahrt, Schulfasching, Weihnachtsbasar
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Elternversammlungen, Elterngespräche, Elternsprechtag, Vorbereitung und Durchführung von Projekttagen und schulischen Höhepunkten
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Freunde und Förderer der Albert-Schweitzer-Schule Herzberg e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Altpapiersammlung, Tag der Begegnung, Theaterfahrt, Schuljahresabschluss
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Schülerbetriebspraktikum | Elster-Werkstätten |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | Integrationsfachdienst |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Walken |
Lehrkraft der Schule |
Verkleiden |
Lehrkraft der Schule |
Musik und Trommeln |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Kochen und Backen |
Lehrkraft der Schule |
Musiktherapie |
Lehrkraft der Schule |
Kosmetik |
Lehrkraft der Schule |
Bibliothek |
Lehrkraft der Schule |
Kegeln |
Lehrkraft der Schule |
Gitarrenunterricht |
Lehrkraft der Schule |
Kunst |
Lehrkraft der Schule |
Fußball |
Lehrkraft der Schule |
Paten-AG |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Momel, ABC der Tiere, INTRA-Act-Programm, Ganzwortlesen, Anton-App, Gebärdensprache
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Im Ganztagsangebot sind die Schüler altersgemischt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
geistige Entwicklung | 54 |
autistisches Verhalten | 1 |
Sehen | 1 |
körperliche und motorische Entwicklung | 3 |
Sprache | 54 |
emotionale und soziale Entwicklung | 17 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).