Lebensschule Uckermark Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"
Prenzlau
Prenzlau
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
gezielte und individuelle Arbeit mit den SuS zum Aufbau der ICH - Identität sowie der optimalen Vorbereitung auf das Arbeitsleben
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 18.03.2025 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Aufbau einer ICH - Identität der Schülerinnen und Schüler im sozialen System und die Entwicklung ihrer personalen, sozialen und sachbezogenen Kompetenzen
Für das Schulleben:
Schaffung von Voraussetzungen zur Bewältigung des Alltagslebens der SuS entsprechend ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten.
Für das Schulmanagement:
Festigung und Ausbau des Schulstandortes durch Öffentlichkeitsarbeit und Schulhöhepunkte
Zusammenarbeit mit Schulträger u.a. öffentlichen Einrichtungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 28.08.2019 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 14 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 4 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 3 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 5 |
PC-Kabinette | 4 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 6,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 6,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 6,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 31 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 11 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 28.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges pädagogisches Personal | 5 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Stephany |
Telefon: 03984 5544
E-Mail: s400762@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Mussehl |
Telefon: 03984 5544
E-Mail: s400762@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Leitungs- und Führungsverhalten
entsprechend den fortlaufenden Angeboten
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
max. Schülerzahl: 8
2 verantw. Lehrkräfte
5 BetreuerInnen
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
SuS nutzen den Schülerspezialverkehr oder bewältigen den Schulweg selbständig mit dem ÖPNV.
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
Primarstufe | 7,25 | 52 | 7,2 |
Sekundarstufe I | 3,75 | 28 | 7,5 |
Berufsbildungsstufe | 2 | 18 | 9,0 |
Summe | 13 | 98 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Kindertagsfeier; Faschingsveranstaltungen; Sportfeste; Wandertage und Exkursionen; Talentewettstreite; Teilnahme an regionalen und überregionalen Wettbewerben;
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Elternversammlungen; inidiv. Elterngespräche; Gespräche zu Fördermaßnahmen / Förderplanungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein zur Förderung der Schüler der Lebensschule Uckermark
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Gestaltung von Kindertagen, Faschingsfeiern;
finanzielle Unterstütuzungen im Schulalltag
vereinseigene Veranstaltungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Durchführung von Praktika und Berufswegekonferenzen
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Uckermärkische Werkstätten Prenzlau |
Schülerbetriebspraktikum | Uckermärkische Werkstätten Prenzlau / Werkstätten Stephanus - Stiftung |
Praxislernen | Integrationsfachdienst |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Fußball |
Lehrkraft der Schule |
Leistungssport |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projektunterricht; Schulprojekt an anderem Ort; Hausbeschulung
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Inhalt des Grundkonzeptes
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).