Albert-Schweitzer-Schule Wittenberge Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"
Wittenberge
Wittenberge
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Im Schulprogramm sind auf der Seite 3 unsere 10 Leitsätze aufgeführt. Seit diesem Schuljahr dürfen wir den Titel "Biosphärenschule" führen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 18.10.2017 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 13 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 1 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 0 |
PC-Kabinette | 0 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 6,5 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 6,5 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 30 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 15 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 29.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 6 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 16 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Winterfeld |
Telefon: 03877923811
E-Mail: 400970@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Bucher |
Telefon: 03877923811
E-Mail: 400970@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Unger, Gudrun |
Telefon: 033914044424
E-Mail: Gudrun.Unger@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Gute gesunde Schule (Ernährung, Bewegung, Schüler- und Lehrergesundheit)
Biosphären- Schule
Doki- Methode im Umgang mit herausforderndem Verhalten
Digitaler Unterricht mit der Schulcloud (BUSS)
Aqua- Agenten- Ausbildung (Biosphärenschule)
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Die Unterrichtsorganisation erfolgt im festen Klassenverband und auch klassenübergreifend (Klassenpartner, AG'S) . Bei Bedarf greift das Konzept zum Distanzlernen. Aufgrund der gewachsenden Schülerzahl wurde ein Schulcontainer für die Unterbringung von 3 Klassen bezogen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Der überwiegende Anteil unserer Schülerschaft wird mit dem Schülerspezialverkehr befördert. Nach Ankunft in der Schule werden alle SuS im Frühempfang aufgenommen und betreut, bis die Lehrkraft ihre Klasse in den Klassenraum begleitet. Zum Ende des Schultages übergeben die Lehrerkräfte ihre SuS dem jeweiligen Fahrdienst. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, arbeiten Schule und Fahrdienst eng zusammen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
Primarstufe | 8 | 55 | 6,9 |
Sekundarstufe I | 3.43 | 28 | 8,2 |
Berufsbildungsstufe | 1.57 | 14 | 8,9 |
Summe | 13 | 97 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Einschulung, Schulgeburtstag, Herbstfest, Kreativtag, Adventsbsar, Weihnachtsfeier, Halbjahresausklang, Faschingsfest, Frühlingsfest, Sportfeste- und Wettkämpfe, Gestaltung des Nachbarschaftstreffs (generationenübergreifend), Abschiedsfeier für Schulabgänger-
derzeit alles noch unter Vorbehalt bzw. mit angepassten Bedingugnen laut Hygieneplan
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Schülerzeitungswettbewerb der Länder | ja | 3. Landespreis in der Kategorie Förderschulen (Urkunde, Brief der Ministerin und Preisgeld) | |
Sportlichste Schule im Land Brandenburg | ja | 10. Platz, Ehrung durch Ministerin und Urkundenvergabe in Potsdam | |
Theatertag Groß Woltersdorf | ja | Beste Tanzvorführung | |
Zweifelderballtunier Zehdenik | ja | ||
Fußballturniere | ja | z.B Soccerturnier im OSZ, Fußballturnier in FG Wittstock | |
schulinterne Crossläufe (Frühjahr/ Herbst) | ja | Gestaffelte Plätze entsprechend Alter und individueller Möglichkeiten (z.B. Rollstuhlmannschaft) |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
1-2 mal jährlich Elternfortbildung, Elternstammtisch, gemeinsame Schüler- Elternveranstaltungen auf Klassenebene ( derzeit noch eingeschränkt); Teilnahme an Elternkonferenzen nach entsprechender Einladung.
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Albert- Schweitzer- Schule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Schulausflüge und Klassenfahrten, Gestaltung von Basaren, Mitgestaltung und Finanzierung von Schulfesten, Belobigungen und Auszeichnungen von SuS, Öffentlichkeitsarbeit, Anschaffung von Materialien außerhalb des vorhandenen Schulbudgets, Ermöglichung des Zahlungsverkehrs im Rahmen von Projekten wie z.B. Gute gesunde Schule/ GemüseAckerdemie (Alle Angebote bestehen unter Vorbehalt und entfallen, wennn die aktuelle Pandemieentwicklung dies ausschließt).
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Die Elster
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
vgl. Konzept
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | |
Schülerbetriebspraktikum | Lebenshilfe , Bahnwerk, IFD, Arbeitsamt |
Praxislernen | Lebenshilfe |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | vgl. Schulprogramm und SchiC |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | |
Berufsbildungsstufe m. seperatem Lehrplan |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Ballsport |
Lehrkraft der Schule |
AG Sport |
Lehrkraft der Schule |
AG Musik/Tanz |
Lehrkraft der Schule |
AG Kunst |
Lehrkraft der Schule |
AG Textiles Gestalten |
Lehrkraft der Schule |
AG Schülerzeitung |
Lehrkraft der Schule |
Tiergestützte Pädagogik Reiten |
Lehrkraft der Schule |
Tiergestützte Pädagogik Schulhunde |
Lehrkraft der Schule |
Kinder in Bewegung |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Tanzworkshop |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Teacch- Ansatz, Gebärdenunterstützte Kommunikation, Ensatz der Metacom- Symboliksammlung (digital), Unterstützte Kommunikation (UK), Tiergestützte Pägagogik (Hund und Pferd)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Im Rahmen des aktuellen Hygienekonzeptes finden klassenübergreifende Angebote statt in Form von Arbeitsgemeinschaften statt. Im Rahmen des Aktionsprogrammes Aufholen nach Corona- Kinder in Bewegung agiert ein Tandem (Lehrkraft+ Trainer) an der Schule. Kinder mit besonderen Bedarfen werden über den Unterrichtsalltag hinaus altersgemischt sportlich gefördert.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).