Schuldaten

A.-Schweitzer-Schule Schule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt Lernen Bad Freienwalde

Bad Freienwalde (Oder)

A.-Schweitzer-Schule Schule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt Lernen Bad Freienwalde

Bad Freienwalde (Oder)

Stammdaten

Kontakt

Schiffmühler Straße 01
16259 Bad Freienwalde (Oder)

Telefon: 03344 2153
Fax: 03344 1509086
s400026 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 400026
Schulform: Schule mit dem sonderpäd. Schwerpunkt Lernen
Leitung: Frau Katzenellenbogen
Schulamt: Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Märkisch-Oderland
Träger: Landkreis Märkisch-Oderland

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
A.-Schweitzer-Schule Schule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt Lernen Bad Freienwalde

Besonderheiten

  • teilgebundener Ganztagsbetrieb (Sek I)
  • Projekt - "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
  • Praxislernen in der Sek I
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

Unser Leitbild
"Gut ist, Leben erhalten und fördern, böse ist, Leben vernichten und hemmen." (Albert Schweitzer)
Unsere Schule ist "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Paten sind: Giora Feidman und Gernot Schmidt

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

A.-Schweitzer-Schule Schule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt Lernen Bad Freienwalde

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 08.07.2008 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

  • Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen Lehrplan/schulinternen Curriculum einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse
  • Maßnahmen zur individuellen Förderung in Unterricht und Schule
  • Konzept für Berufsorientierung als fester Bestandteil der unterrichtlichen Arbeit in der Sekundarstufe I
  • Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

"Sage es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde es behalten. Lass es mich tun und ich werde es verstehen." (Konfuzius)
Unser Unterricht wird in einem lernförderlichen Klima erteilt.
An unserer Schule werden Fachkompetenzen lebenspraktisch entwickelt.
Durch individuelle Förderung erhält jeder Schüler die Chance, sein Potential umfassend zu entwickeln.
Leistungserwartungen und Lernfortschritte werden jedem Schüler transparent vermittelt.

Für das Schulleben:

"Gegenseitige Achtung ist wie ein Lächeln - sie kostet nichts und jeder freut sich darüber." (V.F. Lobosco)
Unsere Schule lebt den Titel Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.
Das gemeinsame Schulleben wird durch einen klar strukturierten Tagesablauf gefördert.
Durch Feste und Rituale gestalten wir unser Schulleben abwechslungsreich.

Für Kooperation und Partizipation:

Wir arbeiten eng mit anderen Schulen und außerschulischen Kooperationspartnern zusammen.
Der regelmäßige Austausch mit anderen Förderschulen ist für die Entwicklung unserer Schule wichtig.

Für das Schulmanagement:

"Die großen Flüsse brauchen die kleinen Wasser" (A.Schweitzer)
An unserer Schule legen wir großen Wert auf die Mitsprache aller am Schulleben Beteiligter.
An unserer Schule gibt es ein abwechslungsreiches Ganztagsangebot.
Die schulinternen Konzepte sind handhabbar und Grundlage des Handelns für jeden Kollegen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am Jan 12, 2015 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender Kurzbericht vor.

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Abschluss der Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Lernen" / ein der Berufsbildungsreife entsprechender Abschluss
  • Abschluss der Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Lernen"

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 21
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 1
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 2
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 1
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 13
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 13
PC-Kabinette 1
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 1
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 0
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weiter als 1000 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 5,1
pro Computer mit Internetzugang 6,0
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 4,0

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 51..100 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.
  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 20
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 9

Quelle: Eintrag der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 1
Sonstiges pädagogisches Personal 2
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 3

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiterin Frau Katzenellenbogen, Ines Telefon: 03344/2153
E-Mail: s400026@schulen.brandenburg.de
Stellvertreterin Frau Zepke, Susanne Telefon: 03344/2153
E-Mail: s400026@schulen.brandenburg.de
Berufs- und Studienkoordinatorin Frau Katzenellenbogen, Ines Telefon: 03344/2153
E-Mail: ines.katzenellenbogen@lk.brandenburg.de
Koordinatorin für Qualitätsentwicklung Frau Katzenellenbogen, Ines Telefon: 03344/2153
E-Mail: s400026@schulen.brandenburg.de
Datenschutzbeauftragter Herr Wiedenhöft, Sven Telefon: 0335/ 5210-477
E-Mail: sven.wiedenhoeft@schulaemter.brandenburg.de
Sekretärin Frau Krüger, Cindy Telefon: 03344/2153
E-Mail: s400026@schulen.brandenburg.de
Hausmeister Herr Strehmann Telefon: 03344/2153
E-Mail: s400026@schulen.brandenburg.de
Verantwortliche für Schulpartnerschaften Frau Zepke, Susanne Telefon: 033442153
E-Mail: s400026@schulen.brandenburg.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • Mischform

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Unterrichtsorganisation

# mind. 2 von 3 Sportstunden werden Klassen und/ oder Klassenstufen übergreifend unterrichtet | # Schwimmunterricht in Kl. 4 | # männl. und weibl. LK ab Kl. 5! |
# Teilung in WAT ab Kl. 5 | # 1 Std. SU im Teamteaching Schulgarten Kl. 1-4 | # Teamteaching ermöglichen: Klassenstärke, besondere Herausforderungen, Gesunderhaltung Sicherheitsfaktor aller I # Flexibilität für individuell erforderliche Angebote absichern | # feste Stundenplanung für Mentoringzeiten SE

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Berücksichtigung von Fahrschülerinnen und Fahrschüler

# Unterrichtsbeginn nicht vor 8:00 Uhr durch ÖPNV möglich
# Fahrschülerbetreuung für die Schüler der Klassen 1 - 6 bei Bedarf bis zur Abfahrt der Busse um ca. 14:00 Uhr durch eine Erzieherin

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja ja ja ja ja ja
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Gesellschaftswissenschaften ja ja
Englisch ja ja ja ja ja ja ja ja
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach ja ja ja ja ja ja
Hauswirtschaft/Ernährungslehre ja ja ja ja ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja ja ja ja ja
FG Lernfelder laut Sonderpädagogik ja ja ja ja ja ja ja ja
Mathematik ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Kunst ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Naturwissenschaften ja ja
Projektarbeit aller Fächer ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Sachunterricht ja ja
Sonderpädagogische Maßnahme ja ja ja ja ja ja
Sport ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Musik ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Physik ja ja ja ja
Biologie ja ja ja ja
Chemie ja ja ja ja
Geschichte ja ja ja ja
Geografie ja ja ja ja
Politische Bildung ja ja ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2023/2024
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
1 0,82 9 11,0
2 0,18 2 11,1
3 1 15 15,0
4 2 20 10,0
5 1 14 14,0
6 2 22 11,0
7 1 13 13,0
8 2 20 10,0
9 1 16 16,0
10 1 15 15,0
Summe 12 146
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Primarstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 28,7 27,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 24,6 25,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 4,1 1,8
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 34,5 28,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 33,7 26,4
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,8 1,9
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 13,8 13,8
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 6,7 11,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 7,1 2,1
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 11,9 19,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,9 15,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 3,0 3,5
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 7,7 14,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 6,8 12,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,9 1,9
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 7,7 16,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 6,9 14,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,8 2,8
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2023/2024

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 9,6 17,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 9,3 15,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,3 1,9
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Sekundarstufe 1

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 25,6 28,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 20,3 25,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 5,3 3,2
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 59,3 44,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 58,2 40,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,1 3,6
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 17,9 17,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 11,1 13,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 6,8 3,9
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 17,9 20,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 15,2 15,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,7 4,9
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 11,2 17,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 10,5 13,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,7 4,1
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 10,6 16,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 9,7 12,4
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,9 4,0
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2023/2024

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 14,4 17,8
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 12,9 13,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,5 4,1
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Kommentar der Schulleitung

# Aufteilung ist letztes Mittel
# Aufhebung des Teilungsunterrichts und Teamteachings
# Ausfall administrativer Aufgaben zugunsten der Unterrichtsabsicherung bis mind. Kl. 6 (Vertretung Schulleitung)

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

  • Herbstcross, Frühjahresorientierungslauf, Schulsportfest (nach Schulstufen)
  • Herbstfest und Wasserfest der Grundstufe
  • weihnachtliche Theaterfahrt/ Weihnachtsfeiern in KL-Verantwortung
  • Vorlesewettbewerb in einigen Klassenstufen (Verantw.: FK Deutsch)
  • thematische Projektwochen
  • aktive Teilnahme der Kalssenstufen 7+8 an überregionalem unterschiedliche Kompetenzen fördernden Bühnenwerkstattprojekt von Quillo e.V.
  • Albert-Schweitzer-Gedenken
  • Präsentation der Klasse 10
  • Schulfest, das von der 10. Klasse ausgerichtet wird/ Abschiedsgeschenk der 10 Kl. an die Schulgemeinschaft

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Zusammenarbeit mit Eltern

# regelmäßiger und/ oder Anlass bezogener Austausch zwischen Eltern und LK - Verantwortung von KL oder FL/ ggf. mit SL | # mind.2 Elternversammlungen auf Klassenbasis/ in 9+10 thematisch auch übergreifend möglich | # mind. halbjährliche Förderplangespräche (in Klassenstufe 5+6 Vorbereitung Ü7-Verfahren) |
# mind. halbjährliche Gesprächsrunden zwischen Schulleitung und Elternsprechern im Rahmen der Elternsprecherversammlung oder indiv. bei Bedarf
# mind. 1x monatlich Austausch Elternsprecherin und SL/ + mit kurzfristigen Terminabsprachen

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Leben achten - Lernen fördern

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Schulfeste und Schulfahrten, Einschulung und Feierstunde zum Schulabschluss Kl. 10 - Auszeichnung nettester Schüler/netteste Schülerin - beantrage Sonder-Auszeichnungen - Projektunterstützungen, Wintersporttag

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerzeitung

Name: -

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerradio

Name: -

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

  • verstärkte praktische Tätigkeiten in Form von Schülerbetriebspraktika und Praxislernen ab Klasse 7 (Praxistagen)
  • Lebenswelt- und berufsorientierter Unterricht in Form von Projekten und separater BO-Stunde (Theorie bei KL)
  • Kennenlernen von Berufsbildern durch Betriebsbesichtigungen und unterscheidlichen WAT-Angeboten (verpflichtend, rotierende Gruppen)
  • Arbeit mit dem Berufswahlpass
  • Vorstellen des Praktikums in Form von Präsentation und Vorträgen unter Verwendung verschiedener Medien (Power Point etc.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Berufswahlpass AA
Lernen am anderen Ort Praxislerntage, VFBQ, Haus der Naturpflege BFW, Bibliothek BFW
Schülerbetriebspraktikum Betriebe, Vereine
Schülerfirmen in Planung für SJ 24/25
Praxislernen Betriebe, Vereine
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) KobraNet, SPI
Zukunftstag nach Anbieter und Interesse (Mut)
Schülerkalender "Kopfstütze"
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf individuelle Praxislerntage
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit SPI für praxisBO

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
AG Fitness

Lehrkraft der Schule

außerschulischen Partner

AG Quatschclub

außerschulischen Partner

AG Naturabenteuer

außerschulischen Partner

AG Sportspiele

Lehrkraft der Schule

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • Grundschule Käthe Kollwitz
    Ziele: Für die Schüler der A.-Schweitzer-Schule soll durch gemeinsame Unternehmungen die Integration erleichtert werden. Bei den Schülern der K. Kollwitz Grundschule sollen mögliche Vorurteile gegenüber unseren Schülern abgebaut werden. Kolleginnen der A.-Schweitzer-Schule unterstützen Lehrerinnen der Grundschule bei der Erstellung von Förderplänen, unterrichtsimmanenter Diagnostik und bei der Methodenauswahl zur Binnendifferenzierung. Gemeinsame Vorhaben: Die Schüler beider Schulen treffen sich auf Klassenbasis zu gemeinsamen Unternehmungen: -Klassentreffen -Wanderungen in die nähere Umgebung - gemeinsames Sportfest der Klassen 4 und 5 der Albert-Schweitzer-Schule und der Flex-Klassen der Grundschule Die Schüler der Primarstufe unserer Schule führen ihr Fest der Künste in der Aula der Käthe-Kollwitz-Grundschule durch. Dazu sind die Klassen 1 - 3 der Grundschule als Zuschauer herzlich willkommen. Insgesamt soll eine verbesserte Zusammenarbeit erreicht werden.
  • Grundschule Theodor Fontane
    Ziele: Für die Schüler der A.-Schweitzer-Schule soll durch gemeinsame Unternehmungen die Integration erleichtert werden. Für Schüler der Theodor-Fontane-GS sollen mögliche Vorurteile gegenüber unseren Schülern abgebaut werden. Gemeinsamer Aufbau einer Sprachheilklasse durch die Unterstützung von ausgebildeten Sonderpädagogen. Gemeinsame Vorhaben: Die Schüler beider Schulen treffen sich auf Klassenbasis zu gemeinsamen Unternehmungen: - Klassentreffen - Wanderungen in die nähere Umgebung - gemeinsame Sportspiele der Klassen - gemeinsames Neptunfest der Klassen der Primarstufe - Fontane-Gedenklauf Die schulinternen Fortbildungsveranstaltungen werden schulübergreifend in beiden Kollegien angeboten. Insgesamt soll eine verbesserte Zusammenarbeit beider Schulen erreicht werden.
  • Laurentiusschule, Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt
    Ziele: Für die Schüler der Laurentiusschule soll durch gemeinsame Unternehmungen die Integration erleichtert werden. Bei unseren Schülern sollen mögliche Vorurteile abgebaut und das Verständnis für die Belange behinderter Menschen entwickelt werden. Gemeinsame Vorhaben: Die Schüler beider Schulen treffen sich auf Klassenbasis zu gemeinsamen Unternehmungen : - gegenseitige Unterrichtsbesuche - Wanderungen in die nähere Umgebung - Klassenfeste - gemeinsamer Badespaß Unsere Schüler nehmen im Rahmen der Ganztagsangebote an der Schulband der Laurentiusschule sowie dem dortigem Keramikkurs teil. Die Schüler der Laurentiusschule erhalten in Absprache die Möglichkeit die Sportgeräte auf unserem Schulgelände (Volleyballanlage, Streetsoccer-Anlage) zu nutzen. Insgesamt soll eine verbesserte Zusammenarbeit beider Schulen erreicht werden.
  • Oberschule
    Ziele: (1)Durch die Kooperation im Rahmen dieser Vereinbarung soll auf der Grundlage geltender Rechts- und Verwaltungsvorschriften die Zusammenarbeit zwischen beiden schulischen Einrichtungen vertieft werden. (2)Hauptziel der Vereinbarung ist die Rückführung von leistungsstarken Schülern an die Oberschule, um ihnen dort den Abschluss der Berufsbildungsreife zu ermöglichen.
  • GS Neuenhagen
    Inhalte siehe Datei
  • Gymnasium
    Inhalte siehe Datei
  • Kleeblatt-Schule Seelow
    Inhalte siehe Datei

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

  • Haus sozialer Integration e.V.
    - gemeinsame Projekte und Höhepunkte im schulischen und außerschulischen Bereich - kooperative Fallberatung - Besuch von Fortbildungsveranstaltungen

Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft

  • Berufsbildungsverein Eberswalde e.V.
    - Berufseinstiegsbegleitung
  • Verein zur Förderung von Beschäftigung und Qualifizierung Bad Freienwalde e.V.
    - praktische Lebenshilfe für Jugendliche

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

  • Fitness-Company
    Ziele: Durch die Kooperation im Rahmen dieser Vereinbarung soll auf der Grundlage geltender Rechts- u. Verwaltungsvorschriften bei den Schülern die Freude an sportlicher Betätigung gefördert werden. Die Schüler sollen Kompetenzen im fairen Umgang miteinander bei sportlichen Wettbewerben und entsprechendes Verhalten im öffentlichen Raum erwerben. An einem angemessenen Umgang mit Erfolgen, Misserfolgen und Kritiken wird gearbeitet. Gemeinsame Vorhaben: Die Fitness-Company unterstützt das Ganztagsangebot d. Schule durch die Ermöglichung eines Trainings im Gerätebereich. Die Schüler werden durch ausgebildete MA der Company betreut. Die Schüler der 7. u. 8. Klassen führen ihre AG Fitness wöchentlich durch, sie werden dabei von einer Lehrkraft d. Schule begleitet, die für die Fürsorge- u. Aufsichtspflicht verantwortlich ist. Mindestens zweimal im Schuljahr werden die verantwortlichen Mitarbeiter zu einem Erfahrungsaustausch in die Schule eingeladen.
  • Polizeirevier Bad Freienwalde
    Ziele: Durch die Kooperation im Rahmen dieser Vereinbarung soll auf der Grundlage geltender Rechts- und Verwaltungsvorschriften bei den Schülern das Rechtsbewusstsein gestärkt und kriminellen Handlungen vorgebeugt werden. Bei den Schülern soll eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr erreicht werden. Den Schülern sollen strafbare Handlungen u. d. daraus folgenden Konsequenzen verdeutl. werden. Gemeinsam werden Wege aufgezeigt, mit Konflikten angemessen umgehen zu können. Folgende Vorhaben werden nach Absprache durchgeführt: - 14tägige Reviersprechstunde - Unterstützung bei Elternabenden - unterschiedliche Projekte im Unterricht:
  • Stadtbibliothek Hans Keilson
    Ziele: Durch die Kooperation soll auf Grundlage geltender Rechts- u. Verwaltungsvorschriften bei den Schülerinnen und Schülern die Lesebereitschaft und die Medienkompetenz gefördert werden. Bei den Schülerinnen und Schülern soll die Freude am Lesen und ein sicherer verantwortungsbewusster Umgang mit Medien erreicht werden. Gemeinsame Vorhaben: - Die Bibliothek unterstützt die Schule beim Aufbau und bei der Organisation einer Schulbibliothek. - Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse erwerben einen Bibliotheksführerschein.
  • Stiftung SPI
    Ziele: Den Schülern werden mit Hilfe des SPI abwechslungsreiche und sinnvolle Freizeitangebote aufgezeigt. Die Kompetenzen des SPI im sozialen Bereich werden für die schulische Arbeit genutzt. Vorhaben nach vorhandenen Ressourcen: - Nutzen der Angebotspalette im Offi durch Lehrer und Schüler - Durchführung gemeinsamer Projekte und Veranstaltungen - Schulsozialarbeit wird vom SPI durchgeführt und fachlich begleitet (Unterstützung der Schüler, Eltern, Lehrer; Durchführung von sozialer Lerngruppenarbeit an der A.-Schweitzer-Schule) - Schaffung von Beratungsangeboten für Eltern und Erzieher, Nutzung der Kompetenzagentur bei der beruflichen Eingliederung der Schüler - Die Schüler können im Rahmen des Ganztagsangebotes auf Honorarbasis die Angebotspalette des Offi nutzen - Das SPI unterstützt gegebenfalls die Schulsozialarbeit mit dem Einsatz einer MAE-Maßnahme

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

# Klasse 1/2 - separate sonderpädaogische Förderung
# Sport: Kl. 1-4 (1-3, bis Schwimmen für 4 - ab evtl. 04/24 umgesetzt werden kann) | Kl. 5+6 | Kl. 7+8 | Kl. 9+10
# Förderband im GT (Kl. 7+8)

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • Schüler der Ganztagsschule
    - individuelle Lernzeit mit pädagogischer Begleitung: im Förderband = 5.+6. Stunde für Kl. 7+8
  • - Schüler, die die einfache Berufsbildungsreife anstreben (n.N.)
    - verstärkter Englischunterricht: lt. Vorgabe in Kl. 7+8 (integriert im Förderband GT)
  • - individuelle Lernarrangements für SuS mit schulmüdem und besonders herausforderndem Verhalten ab Klassenstufe 6
    - Begleitung durch Eltern/ Erz. - verstärktes Praxislernen - Reduzierung der aktiven Unterrichtsteilnahme - Arbeit mit indiv. Wochenplänen in höherer Klassenstufe
  • - Chronisch Kranke SuS/ SuS mit erhöhten Fehlzeiten
    - Bereitstellung von Lernmaterialien und indiv. Lernplänen - telefonische und Mailkontakte zu Eltern/ Erzieher
  • - alle SuS in der entsprechenden Klassenstufe
    - 1. Schulwoche: Methodenlernen
  • - ab Kl. 7
    - Teilnahmewochen an praxisBO entsprechend Bedarf
  • - ab Kl. 1
    - altersspezifische Präventionsnagebote

Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten