Schuldaten

Albert-Schweitzer-Schule Wittenberge Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"

Wittenberge

Albert-Schweitzer-Schule Wittenberge Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"

Wittenberge

Stammdaten

Kontakt

Prof.-Hilgenfeldt-Straße 19 a
19322 Wittenberge

Telefon: 03877 923811
Fax: 03877 923821
s400970 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 400970
Schulform: Schule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Leitung: Frau Winterfeld
Schulamt: Staatliches Schulamt Neuruppin
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Prignitz
Träger: Landkreis Prignitz

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.

Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Albert-Schweitzer-Schule Wittenberge Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"

Besonderheiten

  • Ganztagsbetrieb an Förderschulen für geistig Behinderte (alle Lernstufen)
  • Projekt Gute gesunde Schule
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

Im Schulprogramm sind auf der Seite 3 unsere 10 Leitsätze aufgeführt. Seit 3 Jahren dürfen wir den Titel "Biosphärenschule" führen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Albert-Schweitzer-Schule Wittenberge Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 18.10.2017 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

  1. Die Schüler nutzen alle schulischen Angebote aus dem Landesprogramm Gute gesunde Schule, an dem unsere Schule weiterhin teilnimmt.
  2. " Der Mensch in Umwelt und Natur" :Die Schüler erlernen einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur. Sie setzen sich mit Wechselwirkungen zwischen Mensch, Natur und Tierwelt auseinander und verstehen, warum Balance und Nachhaltigkeit für das Leben auf der Erde wichtig ist. Sie erfahren Handlungsweisen für ihr eigenens Leben.
  3. Die Schüler werden für den Umgang mit Müll sensibilisert. Dabei stehen die Reduzierung, die Trennung sowie Recycling und Upcycling von Müll im Fokus.
  4. "Der Mensch im Alltag": Die Schüler werden durch kooperatives Miteinander in Unterricht und Freizeit in ihren sozialen Kompetenzen gestärkt. Dafür bilden Regeln des Zusammenlebens sowie kooperative Lernformen die Grundlage.

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

  • projektorientierte Unterrichtsvorhaben (vgl. aktuelle Entwicklungsschwerpunkte)
  • Lebensnähe und intensive Binnendifferenzierung
  • gegenständlich -praktisches Erfahrungslernen
  • Methodenvielfalt und wechselnde Organisationsformen
  • Medienvielfalt
  • Förderung erfolgt durch multidisziplinäre Teams
  • Nutzung verschiedener Lernorte (auch außerhalb des Schulgebäudes)
  • intensive Zusammenarbeit mit IFD und Arbeitsamt zur Umsetzung geeigneter Praktika im Rahmen der Berufsvorbereitung (Schulprogramm S. 22 f.)

Für das Schulleben:

  • traditionelle Höhepunkte (vgl. Schulprogramm S. 17)
  • vielfältige Ganztagsangebote (vgl. Schulprogramm S. 18, 24)
  • einmal monatlich "Offenes Frühstück" zur Förderung klassenübergreifender Kontakte
  • Einschränkungen der Angebote ergeben sich aus den Entwicklungen der derzeitigen Pandemie
  • Arbeit mit Klassenrat und Schülerkonferenz
  • intensive Einbeziehung aller schulischen Gremien
  • regelmäßige teambildende Maßnahmen für das Kollegium (z. B. Lehrerstammtisch)

Für Kooperation und Partizipation:

  • enge und wertschätzende Zusammenarbeit mit Schulträger LK Prignitz
  • Einbindung der Eltern (Elternkonferenz und Elternstammtisch)
  • Koopreation mit einer Grund - und einer Förderschule (vgl. Schulprogramm S. 26)
  • Kooperative Zusammenarbeit im Rahmen der Berufsbildung mit geeigneten Trägern sowie der Arbeitsagentur und dem IFD (vgl Schulprogramm S. 26)
  • Zusammenarbeit mit Ämtern
  • enge Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister der Stadt Wittenberge (Schulstandort)

Für das Schulmanagement:

  • Förderung eines offenen und wertschätzenden Umganges aller Schüler , Lehrer und Pädagogen (Hausordnung, Schulregeln, verschiedene Workshops und Angebote im Rahmen des Landesprogrammes "Gute gesunde Schule")
  • transparente Informationsübermittlung durch "Wocheninfo", Mailweiterleitung, Pinnwand
  • Notfallkette, Krisenteam, Steuergruppe Schulentwicklung
  • regelmäßige Dienstberatungen und Teambesprechungen
  • Einbindung des Schulpsychologen bei vorliegender Notwendigkeit
  • Vertretungskonzept, Personalentwicklungskonzept u.a.

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Abschluss der Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 13
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 1
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 1
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 0
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 1
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 0
PC-Kabinette 0
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 2
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 0
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 7,5
pro Computer mit Internetzugang 7,5
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 2,3

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 17..50 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 35
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 13
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst 1

Quelle: Eintrag der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 0
Sonstiges pädagogisches Personal 7
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 14

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiterin Frau Winterfeld Telefon: 03877923811
E-Mail: 400970@schulen.brandenburg.de
Stellvertreterin Frau Bucher Telefon: 03877923811
E-Mail: 400970@schulen.brandenburg.de
Berufs- und Studienkoordinatorin Frau Ilona Bethke Telefon: 03877/923811
E-Mail: ilona.bethke@lk.brandenburg.de
Datenschutzbeauftragte Frau Unger, Gudrun Telefon: 033914044424
E-Mail: Gudrun.Unger@schulaemter.brandenburg.de
Sekretärin Frau Ute Döring Telefon: 03877/923811
E-Mail: ute.doering2@lkprignitz.de
Hausmeister Herr Thomas Böcker Telefon: 01714351302
E-Mail: s400970@schulen.brandenburg.de
Vorsitzender der Schulkonferenz Herr Nils Düwert Telefon: 03877/923811
E-Mail: nils.duewert@lk.brandenburg.de
Schülersprecher/in in der Schule Marlon Hecht Telefon: 03877/923811
E-Mail: s400970@schulen.brandenburg.de
Elternsprecher in der Schule Herr Daniel Scholz Telefon: 03877/923811
E-Mail: s400970@schulen.brandenburg.de
Verantwortliche für Schulpartnerschaften Frau Lydia Berghausen Telefon: 03877/923811
E-Mail: lydia.berghausen@lk.brandenburg.de
Vorsitzender Lehrerrat Herr Eckelmann, Stefan Telefon: 03877/923811
E-Mail: stefan.eckelmann@lk.brandenburg.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

DOKI Methode- Deeskalation im Schulalltag (BGF)
Biosphären- Schule
Präventionsangebote der Polizei- Kinderschutz u.a.


Fobiangebote: Mathe und Deutsch in Förderschulen
regelmäßige Fobi- Angebote für Biosphärenschulen
geplant: Doki Methode Teil 2 (Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen im Schulalltag/ Unterricht)

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • Mischform

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Unterrichtsorganisation

Die Unterrichtsorganisation erfolgt im festen Klassenverband und auch klassenübergreifend (Klassenpartner, AG'S) . Bei Bedarf greift das Konzept zum Distanzlernen. Aufgrund der gewachsenden Schülerzahl wurde ein Schulcontainer für die Unterbringung von 3 Klassen bezogen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Berücksichtigung von Fahrschülerinnen und Fahrschüler

Der überwiegende Anteil unserer Schülerschaft wird mit dem Schülerspezialverkehr befördert. Nach Ankunft in der Schule werden alle SuS im Frühempfang aufgenommen und betreut, bis die Lehrkraft ihre Klasse in den Klassenraum begleitet. Zum Ende des Schultages übergeben die Lehrerkräfte ihre SuS dem jeweiligen Fahrdienst. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, arbeiten Schule und Fahrdienst eng zusammen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2024/2025
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
Primarstufe 6,29 54 8,6
Sekundarstufe I 4,46 37 8,3
Berufsbildungsstufe 2,25 21 9,3
Summe 13 112
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Blitzumfrage I an allgemeinbildenden Schulen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Einschulung, Schulgeburtstag, Herbstfest, Kreativtag, Adventsbsar, Weihnachtsfeier, Halbjahresausklang, Faschingsfest, Frühlingsfest, Sportfeste- und Wettkämpfe, Gestaltung des Nachbarschaftstreffs (generationenübergreifend), Abschiedsfeier für Schulabgänger, im 2- Jahres- Rhythmus: Jugendweihe

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Schülerzeitungswettbewerb der Länder ja 3. Landespreis in der Kategorie Förderschulen (Urkunde, Brief der Ministerin und Preisgeld)
Sportlichste Schule im Land Brandenburg ja 10. Platz, Ehrung durch Ministerin und Urkundenvergabe in Potsdam
Theatertag Groß Woltersdorf ja Beste Tanzvorführung
Zweifelderballtunier Zehdenik ja
Fußballturniere ja z.B Soccerturnier im OSZ, Fußballturnier in FG Wittstock
schulinterne Crossläufe (Frühjahr/ Herbst) ja Gestaffelte Plätze entsprechend Alter und individueller Möglichkeiten (z.B. Rollstuhlmannschaft)
Crosslauf der FG Schulen in Hoppenrade ja 1. 2. und 3. Plätze

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

1-2 mal jährlich Elternfortbildung, Elternstammtisch, gemeinsame Schüler- Elternveranstaltungen auf Klassenebene ( derzeit noch eingeschränkt); Teilnahme an Elternkonferenzen nach entsprechender Einladung.

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Förderverein der Albert- Schweitzer- Schule

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Schulausflüge und Klassenfahrten, Gestaltung von Basaren, Mitgestaltung und Finanzierung von Schulfesten, Belobigungen und Auszeichnungen von SuS, Öffentlichkeitsarbeit, Anschaffung von Materialien außerhalb des vorhandenen Schulbudgets, Ermöglichung des Zahlungsverkehrs im Rahmen von Projekten wie z.B. Gute gesunde Schule/ GemüseAckerdemie (Alle Angebote bestehen unter Vorbehalt und entfallen, wennn die aktuelle Pandemieentwicklung dies ausschließt).

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerzeitung

Name: Die Elster

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

vgl. Konzept

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Lernen am anderen Ort
Schülerbetriebspraktikum Lebenshilfe , Bahnwerk, IFD, Arbeitsamt, Schulküche (Landkreis)
Praxislernen Lebenshilfe
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf vgl. Schulprogramm und SchiC
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit Arbeitsamt, IFD
Berufsbildungsstufe m. seperatem Lehrplan
Berufswegekonferenz einmal jährlich mit angehenden Abgängern, Eltern, Ämtern...
Elternversammlung für Schulabgänger einmal jährlich mit allen beteiligten Ämtern und Partnern

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
AG Ballsport

Lehrkraft der Schule

AG Sport

Lehrkraft der Schule

AG Musik/Tanz

Lehrkraft der Schule

AG Kunst

Lehrkraft der Schule

AG Schülerzeitung

Lehrkraft der Schule

Tiergestützte Pädagogik Reiten

Lehrkraft der Schule

Tiergestützte Pädagogik Schulhunde

Lehrkraft der Schule

Kinder in Bewegung

Lehrkraft der Schule

außerschulischen Partner

Tanzworkshop

Lehrkraft der Schule

Kinder- Yoga

Lehrkraft der Schule

Biosphärenschule

Lehrkraft der Schule

außerschulischen Partner

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • Grundschule Friedrich-Ludwig-Jahn
    gemeinsame ausgewählte Projekte im sportlichen, künstlerischen und musischem Bereich

Schulpartnerschaften mit Schulen in Deutschland

  • Grundschule F.L. Jahn Wittenberge
    gemeinsame Projekte auf Klassenstufenebene, gemeinsame Kultur- und Sportveranstaltungen, gemeinsame Wahrnehmung von Fortbildungen, die beide Schulformen betreffen
  • FL Wittenberge
    gemeinsame Projekte auf Klassenstufenebene, gemeinsame Kultur- und Sportveranstaltungen, gemeinsame Wahrnehmung von Fortbildungen, die beide Schulformen betreffen

Kooperationen mit Partnern der beruflichen Bildung

  • Lebenshilfe Prignitz
    Die SuS der Berufsbildungsstufen nehmen einmal wöchentlich einen Praktikumstag in den Werkstätten wahr.
  • Integrationsfachdienst
    Der IFD untterstützt bei der Suche von Praktikumsplätzen für geeignete SuS und schließt Verträge mit den entprechenden Anbietern.
  • Arbeitsamt/ Rehabilitation
    Angebote für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern in Vorbereitung auf den Berufseintritt.
  • Bahnwerk Wittenberge
    Die SuS der BBS nehmen regelmäßig an Praktika des Bahnwerkes Wittenberge teil.
  • Montessori Schule Wittenberge
    Kooperationsvertrag in Arbeit; Zusammenarbeit im Bereich des gemeinsamen Lernens an der IBIS Schule

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

  • Jugendamt Prignitz
    JA und Schule arbeiten im konkreten Bedarf im Rahmen von Helferkonferenzen zusammen. Die Schule arbeitet Entwicklungsberichte bei Bedarf zu.

Kooperationen mit Sportvereinen

  • Kreissportbund
    regelmäßige Lizenzverlängerung für eine Übungsleiterin/ Trainerin Breitensport C, gemeinsame Sportveranstaltungen verschiedener Art

Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft

  • Wohnungsgenossenschaft Elbstrom
    Nachbarschaftstreff (generationenübergreifend) , Beteiligung an der Schülerzeitung

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

  • Musikschule des LK Prignitz
    vgl. Kooperationsvertrag

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Teacch- Ansatz, Gebärdenunterstützte Kommunikation, Ensatz der Metacom- Symboliksammlung (digital), Unterstützte Kommunikation (UK), Gebärdenunterstützte Kommunikation (GUK), Tiergestützte Pägagogik (Hund und Pferd)

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

Es finden klassenübergreifende Angebote in Form von Arbeitsgemeinschaften statt. Im Rahmen des Aktionsprogrammes Aufholen nach Corona- Kinder in Bewegung agiert ein Tandem (Lehrkraft+ Trainer) an der Schule. Kinder mit besonderen Bedarfen werden über den Unterrichtsalltag hinaus altersgemischt sportlich gefördert. Es finden regelmäßige Lernprojekte auf Jahrgangsstufenbasis statt.

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • SuS mit besonderen Ansprüchen bezüglich ihrer motorischen Entwicklung
    Einzel und Kleingruppenförderung mit physiotherapeutischem Ansatz "Kinder in Bewegung" Tandemteam, Arbeit im Psychomotorikraum der Turnhalle
  • SuS mit Autismus- Spektrum- Störung
    Arbeit nach dem Teacch- Ansatz
  • SuS mit emotional- sozialen Entwicklungsrückständen
    Reitförderung und Arbeit mit zwei Schulhunden im Rahmen der tiergestützten Pädagogik
  • SuS mit Mehrfachbehinderung
    Basale Förderung (Snoezelenraum., Therapiebad, Bällchenbad, Klangbausteine, Psychomotorikraum) u.a.)
  • SuS mit besonderen Bedarfen in ihrer sprachlichen Entwicklung
    Sprach- Förderkurse
  • Kinder mit nicht- deutscher Muttersprache
    Deutsch als Zweitsprache

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten