Bauhausschule Grund- und Förderschule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt der "körperlich motorischen Entwicklung"
Cottbus
Cottbus
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 21.09.1998 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Folgende verbindliche Entwicklungsschwerpunkte der pädagogischen Arbeit sind im Schulprogramm festgelegt:
a) pädagogische Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen in Unterricht, Erziehung, Betreuung und Beratung,
b) Leitideen und Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen Lehrplan einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse,
c) Evaluationskriterien, mit denen die Schule schulbezogene oder schulübergreifende Qualitätsstandards beurteilt und die Annäherung an die vereinbarten Ziele misst,
d) Kooperation zwischen Lehrkräften und dem sonstigen pädagogischen Personal.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Der Primarbereich an unserer Schule wird durch integrativ geführte Klassen der Grundschule gebildet. In der Jahrgangsstufe 7 bis 10 werden nur körperbehinderte Schüler beschult. Durch die Bildung überschulischer Fachkonferenzen können wir die schulischen Ergebnisse unserer Schüler besser vergleichen. Die weitgehende Doppelbesetzung des Unterrichts durch Regel- und Sonderschullehrkräfte ermöglicht Teamteaching und andere Unterrichtsformen. Für jeden Schüler unserer Schule gibt es einen Förderplan. Jeder Schüler nimmt wöchentlich für 90 Minuten an der besonderen Förderung oder sonderpädagogischen Förderung teil. Während dieser Förderung werden die Schüler in Kleingruppen zwischen 6 bis 8 Schülern von den Pädagogen unserer Einrichtung besonders gefördert z.B. Lernstrategien, Förderung der Feinmotorik, Denkspiele, LRS-Förderung usw. Diese besondere Förderung ist auf jeden Schüler speziell zugeschnitten und steht unter dem Thema fördern statt fordern.
Für das Schulleben:
Für die Verbindung schulischer Bildungsaufgaben mit kultureller Praxis bietet unsere Schule eine besonders gute Ausgangsbasis. Sie kann noch besser die bewährte Brückenfunktion der Schule erfüllen, die darin besteht, dass Kinder und Jugendliche aus einem anregungsarmen Umfeld in schulischen Angeboten ihre Begabungen und Interessen entdecken und in außerschulischen Zusammenhängen ausbauen, vertiefen und spezialisieren. Dies spiegelt sich z.B. in der integrativen Theaterarbeitsgemeinschaft und im Chor unserer Schule wieder. Für das Wirken der Schule ist die Arbeit der Eltern und Erziehungsberechtigten von wesentlicher Bedeutung. Die Eltern bereichern mit ihrer Lebenserfahrung und beruflichen Kompetenz die inhaltliche Entwicklung und beeinflussen durch offene Kommunikation das Klima der Schule positiv. Die Elternvertreter beteiligen sich auch aktiv an der Außendarstellung der Schule z.B bei der Gestaltung des Benefizkonzertes oder bei der Mitarbeit im Förderverein.
Für Kooperation und Partizipation:
Die Bauhausschule Cottbus praktiziert seit ihrer Gründung ein offenes Führungsmodell, als dessen Charakteristika Transparenz und kurze Entscheidungswege gelten können. Zentrales Gremium ist die Schulkonferenz, die sich dem Konsensgedanken verpflichtet fühlt. Neben den üblichen weiteren Mitwirkungsgremien stellen die Teilkonferenzen, deren Besuch allen Mitgliedern der Schulgemeinde offen steht, ein besonderes konstitutives Merkmal dar. Auch die wöchentlich stattfindenden Teamberatungen jeder Jahrgangsstufe dienen dazu. Seit 1999 arbeitet die Schule mit vielen Kooperationspartnern zusammen. z.B.:dem Behindertensportverband des Landes Brandenburg.
Für das Schulmanagement:
Unsere Schule besitzt seit 1998 ein Leitbild (Schulprogramm wird ständig weiter entwickelt), über dessen Inhalt die Mitarbeiter, die Eltern in den Mitbestimmungsgremien der Schule und die Schülervertretungen Bescheid wissen.
Die Arbeit am Schulprogramm und die Dokumentationspflege ist regelmäßig wichtiger Schwerpunkt in Konferenzen und Arbeitsgruppen der Mitarbeiter, Eltern und Schüler. Die gemeinsame Konsensfindung spiegelt sich in Arbeitsunterlagen und Protokollen wieder.
Für die Öffentlichkeitsarbeit werden die Lokalpresse und unsere Homepage regelmäßig genutzt, um die Inhalte unseres Programms zu vermitteln.
Regelmäßige Personalgespräche mit den Mitarbeitern - in Vorbereitung des neuen Schuljahres- finden statt.
Evaluation ist eine Aufgabe, die auf allen Ebenen des Schulsystems eine wichtige Rolle spielt. Sie ist ein Teil unserer Arbeit und für jeden Mitarbeiter unserer Schule. Sie ist ein großes Instrument der Qualitätsentwicklung und der Qualitätssicherung.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 28.10.2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 20 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 21 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 4 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 8,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 2,4 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 41 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 23 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 15 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Schulz |
Telefon: 03553819754
E-Mail: s401470@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Albrecht |
Telefon: 03553819754
E-Mail: s401470@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Raden |
Telefon: 03554866109
E-Mail: Christian.Raden@schulaemter.brandneburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2023/2024 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
konzeptionelle Aktualisierung Schulkonzept
bildungspolitische Schwerpunkte Mathematik und Deutsch; Teilnahme am Leseband
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Informatik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
FG Lernfelder laut Sonderpädagogik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | |
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
Praxisbegleitender Unterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Arbeitsgemeinschaft sonstige Themen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | ohne Fachleistungsdifferenzierung | 2,8 | * |
Mathematik | ohne Fachleistungsdifferenzierung | 2,1 | * |
* Landesdurchschnitt aller Förderschulen und Gesamtschulen
* Landesdurchschnitt aller Gymnasien
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 42 | 21,0 |
2 | 2 | 42 | 21,0 |
3 | 2 | 42 | 21,0 |
4 | 2 | 41 | 20,5 |
5 | 2 | 39 | 19,5 |
6 | 2 | 40 | 20,0 |
7 | 2 | 19 | 9,5 |
8 | 2 | 20 | 10,0 |
9 | 2 | 19 | 9,5 |
10 | 2 | 22 | 11,0 |
Summe | 20 | 326 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Frühlingskonzert:
Jedes Jahr im Frühling laden wir uns Gäste aus dem Seniorenheim zum Kaffeekränzchen und natürlich zur Aufführung unseres neuen Theaterstückes ein. Unsere Theaterstücke sind frei erfunden und somit stets eine Überraschung.
Sommerfest:
Dieses Ereignis findet immer zum Ende des Schuljahres statt. Man darf seine Geschwister, Eltern, Oma und Opa und alle die man kennt mitbringen. Bei viel Unterhaltung und Spielen kommt jeder auf seine Kosten.
Adventsfest:
Dieses Fest findet im Dezember statt und viele Aktivitäten werden von der Elternschaft ausgerichtet.
Benefizkonzert:
Dieses Konzert wird durch Eltern, Schülern und Förderer der Bauhausschule gestaltet. Es findet im zweijährigen Rhythmus statt. Der Erlös dieses Konzertes kommt der Schulgemeinschaft zugute und wird für entsprechende Projekte verwendet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | Platz 2 (Auszeichnung in Staatskanzlei Potsdam) | |
Sportlichste Schule im Land Brandenburg | ja | Platz 8 | |
Jugend traniert für Olympia & Paralympics - Leichtathletik | ja | 2.Platz (Land Brandenburg) | |
Jugend traniert für Olympia & Paralympics - Schwimmen | ja | 3.Platz (Land Brandenburg) | |
Jugend traniert für Olympia & Paralympics -Tischtennis | ja | Bundessieger | |
Schülercup Drachenboot - Stadt Cottbus | ja | 1.Platz |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Im Visitationsbericht wurde eine sehr positive Einschätzung hinsichtlich der aktiven Beteiligung der Elternschaft gegeben. Die Schulleitung informiert umfassend und regelmäßig über das Schulgeschehen. In der schriftlichen Befragung bewerteten die Eltern die Möglichkeiten der aktiven Beteiligung mehrheitlich positiv. Die Schulleitung pflegt eine aktive Zusammenarbeit mit der Elternkonferenz und den Mitgliedern der Schulkonferenz. Die Identifikation von Seiten der Eltern mit der Bauhausschule ist groß.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Bauhausschule Cottbus e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Der Verein unterstützt Maßnahmen, die innerhalb der Schule dem Zusammenleben behinderter und nicht behinderter Kinder und Jugendlicher dienlich sind, z.B. die Unterstützung der Arbeitsgemeinschaften der Schule, die Teilnahme von Schülern an Klassenfahrten, die materielle und finanzielle Unterstützung der Kinder aus sozial schwachen Familien, die Ausgestaltung von Schulprojekten- und Schulfeiern usw. Die Tätigkeit des Vereins ist darauf gerichtet, Kinder und Jugendliche selbstlos zu unterstützen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind und /oder bei denen eine wirtschaftliche Hilfsbedürftigkeit vorliegt. Der Verein legt Wert auf Zusammenarbeit mit öffentlichen, privaten, konfessionellen und wirtschaftlichen Vereinen mit ähnlicher Zielsetzung.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Für dieJahrgangsstufe 9 führen wir das Projekt Praxislernen durch. Dafür stehen verschiedene Betriebe der Region zur Auswahl. Innerhalb dieser Jahrgangsstufe lernen die Schüler zwei unterschiedliche Berufsfelder kennen. Durch die verschiedenen Tätigkeitsbereiche erhalten sie Einblicke in das Berufsleben, sie erlangen Kompetenzen im Umgang mit Ausdauer und Belastbarkeit sowie ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten. Jeder unterrichtende Fachlehrer bereitet für einen bestimmten Zeitraum Arbeitsaufgaben vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | |
Schülerbetriebspraktikum | |
Schülerfirmen | Bauhaushäppchen |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Elterngespräche Jahrgangsstufe 9 | Arbeitsagentur / Schule |
Elternversammlung der Jahrgangsstufe 7 und 8 | Arbeitsagentur |
Jahrgangsstufe 10 | mit Betrieben aus der Region |
Jahrgangsstufe 5 im WAT-Unterricht, fächerübergreifendes Konzept | |
Jahrgangsstufe 9 | mit Betrieben aus der Region |
Jahrgangsstufen 7 und 8 Potentialanalyse | Handwerkskammer Cottbus, GPV Guben |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Hompage |
Lehrkraft der Schule |
Keramik |
Lehrkraft der Schule |
Kochen und Backen |
Lehrkraft der Schule |
Natur und Tierschutz |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Schach |
Lehrkraft der Schule |
Sport |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Tischtennis |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Basketball |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Freiarbeit: die Schüler können nach einem Planungsgespräch mit dem Lehrer aus einem größeren Angebot von Themen, Materialien feste Lernaufgaben wählen, individuelle Schwerpunkte setzen und ihr Lerntempo selbst bestimmen; zu bestimmten Zeiten sind Ergebnisse abzulegen, die der Lehrer durchsieht und bewertet (Leistungsdifferenzierung).
Offener Unterricht: Morgenkreis, Tagesplan, Planungsarbeit, Wochenplan, freie Arbeit und Projektarbeit.
Wochenplan: Schüler erhalten oder wählen Aufgaben, die sie nach eigener Zeiteinteilung in einer Woche erledigen.
Brainstorming: Schüler äußern sich ca. 15-30 Minuten zu einem Thema; Quantität geht hierbei vor Qualität! Kritik oder Kommentare sind nicht zugelassen. Protokollführer notieren mit. Aber auch das Zuhören, die Collage, das Lernen an Übungsstationen, das Interview, das Kreative Schreiben, die Reportage, die Rezension, das rezeptive Lernen, das Rollenspiel (Vorspielen) und die Lernwerkstatt werden als Lehr- und Lernformen angewendet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 141 |
autistisches Verhalten | 21 |
Sprache | 9 |
emotionale und soziale Entwicklung | 3 |
Lernen | 42 |
Sehen | 5 |
Hören | 1 |
geistige Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).